Freitag, 4. April 2025

Eier in Senfsauce (oder "Der Mikrogarten")


"Ich weiß nicht, was ich noch mit den ganzen Eiern anfangen soll!", glucksend lege ich die frisch eingesammelten Eier auf unsere Eierablage. "Essen!", schlägt mir mein Göttergatte grinsend vor und sieht auf einmal wie Wickie aus, wenn ihm eine gute Idee gekommen ist. "Sollen wir vielleicht mal Eier in Senfsauce kochen. So wie deine Mutter sie immer gemacht hat?". "Das ist eine gute Idee!", erwidere ich freudig, "Ich habe sie immer sehr gemocht!". "Ich auch!", mein Göttergatte sieht zufrieden aus. "Aber ich habe noch nie Eier mit Senfsauce gekocht!", nachdenklich blicke ich meinen Göttergatten an. "Ich glaube, das wird mit einer Mehlschwitze gemacht.". "Oder mit dem Thermomix.", überlegt mein Göttergatte laut. "Das ist eine gute Idee! Ich schau mal ins Kochbuch!", erkläre ich motiviert, "Vielleicht finde ich ja was.". Und was soll ich sagen? Wir haben "Eier in Senfsauce" gemacht. Mit Salzkartoffeln und obenauf als Topping selbstgezogene vitaminreiche Bio-Senfsamen Keimsprossen. L E C K E R !

Rezept: Senfsauce

Zutaten

  • 60 g Butter
  • 60 g Mehl
  • 500 g Wasser
  • 1 Würfel Gemüsebrühe
  • 200 g Sahne
  • 60 g Senf, mittelscharf
  • 20 g Zitronensaft
  • 2 Prisen Zucker
Zubereitung

Butter in den Mixtopf geben und 2 Min./100°/Stufe 1 zergehen lassen. Mehl zugeben und 3 Min./100°/Stufe 1 anschwitzen. Wasser, Gemüsebrühe und Sahne zugeben und ca. 3 Min./100°/Stufe 2 aufkochen. Die übrigen Zutaten zugeben und 30 Sek./100°/Stufe 3 verrühren.


🌱🌱🌱🌱🌱🌱🌱🌱🌱🌱🌱🌱🌱🌱


Der Mikrogarten 

Der Mirkogarten von Denk ist eine innovative Pflanzstation, mit der Ihr Microgreens einfach und nachhaltig auf Eurer Fensterbank anbauen könnt. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung:

Anleitung zur Nutzung des Denk Mikrogartens

Vorbereitung

Verteilt die Samen gleichmäßig auf dem patentierten Pflanzstein aus Porosium® Keramik. Legt den Pflanzstein in die Schale und füllt diese bis zum oberen Rand des Steins mit Wasser. Der Stein saugt das Wasser auf und hält die Samen feucht, ohne Staunässe zu verursachen.

Keimung

Bedeckt die Schale mit der zweiten Schale, um Dunkelheit und hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Stellt die Schale an einen warmen Ort (18–20°C). Kontrolliert ab dem zweiten Tag regelmäßig, ob die Samen bereits keimen.

Wachstum

Sobald die Keimlinge etwa 2 cm groß sind, benötigen sie Sonnenlicht. Tauscht die obere und untere Schale aus: Die oberen Keimlinge wachsen weiter, während in der unteren Schale neue Samen keimen können. Stellt die Schalen an einen hellen Standort wie ein Fensterbrett.

Ernte

Erntet die Microgreens, sobald sich die ersten echten Blattpaare gebildet haben (nach ca. 5–20 Tagen, abhängig von der Sorte). Schneidet die Pflanzen knapp über der Wurzel ab.

Reinigung

Entfernt die Wurzeln vom Pflanzstein und reinigt ihn unter heißem Wasser oder durch Desinfektion (z.B. 3 Minuten in kochendem Wasser oder 10 Minuten bei 100°C im Backofen).Die Schalen könnt Ihr mit Spülmittel per Hand oder in der Spülmaschine reinigen.

Vorteile des Mikrogartens

Kein Substrat nötig: Der Pflanzstein ist wiederverwendbar. 
Nachhaltig und pflegeleicht: Keine Staunässe oder unangenehme Gerüche.
Kontinuierlicher Anbauzyklus möglich mit zwei Schalen.

Empfohlene Samenarten sind u.a. Rucola, Senf, Brokkoli, Kresse, Alfalfa und Radieschen



Mikrogarten Pflanzstation" von Denk: >hier<



Dieser Post entstand mit freundlicher Unterstützung der

[WERBUNG]



26 Kommentare:

  1. Eier in Senfsauce essen wir auch sehr gerne, liebe Nicole. Dazu gibt es oft auch noch ein paar Fischstäbchen oder Seelachsfilet. Passt auch gut zur Senfsauce. Liebe Grüße aus der Nachbarschaft, Beate

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Frau Frieda!
    Als ich gerade in deinem Blog die Fotos mit dem Mikrogarten von Denk
    gesehen habe, fiel mir ein, dass ich ja auch so ein Teil habe.
    Und weil ich das so praktisch fand, habe ich auch gleich zwei verschenkt
    Aber- beii mir klappte es mit der Anzucht gar nicht. Habe es mit verschiedenen Samen probiert. Über das Keimstadium kam es nicht. So habe ich wieder meinen alten Keimturm aus Plastik benutzt.
    Eine Frage: Hast du den Mikrogarten schon länger in Gebrauch?
    Viele Grüße, Irmgard

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Irmgard, nein - wir haben es zum ersten Mal ausprobiert. Ich lasse Rucola jetzt stehen und werde berichten ;) lieben Gruß Nicole

      Löschen
    2. Danke!
      Ich bin gespannt!
      Viele Grüße, Irmgard

      Löschen
  3. Guten Morgen liebe Nicole,
    wie lecker!! Eier in Senfsauce habe ich schon ewig nicht mehr gegessen. Jetzt hast du mich auf eine Idee gebracht. Da weiß ich, was in der nächsten Woche bei uns auf den Tisch kommt.
    Liebe Grüße und einen guten Start ins Wochenende.
    Tina

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Nicole,
    also ich lieb ja Frühstückseier.

    Ich liebe Senf.
    Und Kartoffeln.
    Hmmmh, sämig- mehligkochende Kartoffeln mit Senfsauce...
    Also bei diesem Gericht werden mir die Eier zugegebener Weise glatt zur Nebensache ;o)
    Jetzt habe ich solchen Appetit! Ich glaube, das gibt es gleich morgen.
    Claudiagruß

    AntwortenLöschen
  5. Servus Nicole, Eier in Senfsauce köstlich und in der Osterzeit gibt es diese sicher wieder. Auf Microgarten verzichte ich für meine Balkonkräuter, die mag ich lieber.
    LG aus Wien

    AntwortenLöschen
  6. Genau aus diesem Grund gab es letztens auch Senfeier bei uns;0) Und Microgreens mache ich immer in diesem speziellen Glas, aber deine Variante sieht viel einfacher aus. Ach, ich merke wir haben immer wieder sehr viel gemeinsam;0) Herzlichst Kirsten💜

    AntwortenLöschen
  7. Hallo liebe Nicole,
    deine Narzissen passen perfekt zu den Eiern in Senfsauce.
    Lecker, ich mache sie öfter.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
    Tilla

    AntwortenLöschen
  8. ...manchmal möchte man einfach bei euch vorbeikommen und Platz nehmen :O)
    LOVE
    Liebste Grüße
    Gabi

    AntwortenLöschen
  9. Leeecker!
    Eier in Sensoren ist ja auch was ganz feines. Und mit Eiern aus "eigener Zucht" noch mal leckerer.
    Die Steine von Denk sind schon verführerisch. Ich mag so gern auch frischgekeimte Kresse und Co.
    Hübsch hast Du es Dir wieder gemacht!
    Sende ganz liebe Grüße ins sonnige Wochenende
    Nina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Echt? Senfsoße kennt mein besch... Handy nicht? Und macht da Sensoren raus?
      So sorry
      😅 Nina

      Löschen
  10. Soll ich dir sagen was es heute bei uns zum essen gab, Fischfilet an Senfsauce mit Salzkartoffeln. Meine Sauce habe ich mit Weisswein verfeinert, war lecker. Wie gut dass ich bei dir lese, sonst hätte ich wieder vergessen Kresse zu säen. Das mache ich gleich am Sonntag mit der Enkelin in grossen Hasenformen.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  11. Hallo Nicole,
    hach wie schön, wenn man so viele Eier von seinen Hühnern bekommt, meine Mama hat früher immer ein 10 Eier Kuchen davon gemacht. Ob man das heute aus gesundheitlicher Sicht noch tun darf?
    Deine Senfeier sehen jedenfalls total lecker aus, da möchte man sich nächstes mal gleich mit dazusetzen.
    Liebe Grüße
    Manu

    AntwortenLöschen
  12. Wie lecker, liebe Nicole😋 Wir lieben auch Eier in Senfsoße, wobei sie bei uns „Mostrich-Eier“ heißen. Ich glaube, es gibt auch viele verschiedene Rezepte für dieses Gericht, aber ich denke Mehlschwitze ist überall die Basis. In meiner Kindheit waren auch Speckstückchen in der Soße und die halbierten hartgekochten Eier schwammen direkt in der darin. Mein Mann kannte es ohne Speck und mit wachsweich gekochten Eiern separat dazu. Und diese Version wurde auch zu unserem Familien-Rezept, wobei meine Schwiegermutter mir auch nicht sagen konnte, wie genau die Mengen sein müssen, weil sie es selbst „so nach Gefühl“ gekocht hat. Aber irgendwann hatte ich den Dreh für uns raus😄 Ich wünsche Euch guten Appetit!!!! Habt auch ein schönes Wochenende - sei lieb gegrüßt von Lene

    AntwortenLöschen
  13. Liebe Nicole,

    schön Deine Narzissen aber jetzt hast Du mich erwischt. Ich habe Hunger und Senfeier hatte ich schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr. Wie gut, dass ich heute noch Eier vom Einkauf mitgebracht habe, die kommen bald auf den Tisch, natürlich mit Senfsoße.

    Liebe Grüße und ein schönes sonniges Wochenende wünscht Dir
    Burgi

    AntwortenLöschen
  14. Oh, ich schaue gleich mal in der TM Rezeptsammlung nach liebe Nicole,
    das hört sich lecker an und ich möchte das nächste Woche auch mal ausprobieren.
    Ich habe das schon ewig nicht mehr gegessen.
    Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  15. Ein ausgesprochen vielseitiger Post heute!😂
    Hab ein schönes Frühlingswochenende!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  16. Ich habe tatsächlich noch nie Eier in Senfsoße gegessen. Das sieht lecker aus und der Mikrogarten ist ja genial. Da hat man immer Nachschub und gleichzeitig sieht das ganze auch noch hübsch aus. Schade nur, dass wir zu schmale Fensterbänke haben.
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
  17. Liebe Nicole,
    dein Mikrogarten sieht ja mal genial aus. Finde ich richtig klasse! Ich bin aktuell auch richtig in Anpflanz- und Anzuchtstimmung. Mit Senfsamen habe ich bislang noch nicht gearbeitet. Deine Anzucht macht richtig Lust es selbst auszuprobieren.

    Bei Senfeiern hingegen bin ich raus. Die gab es bei meinen Eltern damals auch. War nicht mein Geschmack. Ich hätte mit den Eiern dann vermutlich Pfannkuchen zubereitet :o)

    Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende und danke für diesen schönen und inspirierenden Beitrag <3

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen
  18. Lecker!
    Sogar mit Kresse.
    GLG, Karin

    AntwortenLöschen
  19. Das schaut sehr, sehr lecker aus, liebe Nicole. Die Senfsoße hat bestimmt himmlisch geschmeckt.

    Und da soll mal einer glauben, wir hätten eine Eierkrise ... tttttssss

    Sonnige Sonntagsgrüße
    aus dem Taunus
    von Anke

    AntwortenLöschen
  20. oh, eier in senfsoße war auch bei mir ein lieblingsgericht in der kindheit. ich hab sie auch lange nicht mehr selbstgemacht, aber das wird sich nach deinem post jetzt ändern!
    microgreens hab ich noch nicht ausprobiert, aber schon davon gehört. ich denke, besonders für herbst und winter sind sie eine gute alternative zu frischem gemüse und kräutern.
    liebe grüße von mano

    AntwortenLöschen
  21. mmmmm lecker
    Eier mit Senfsoße mag ich auch
    hatte ich lange nicht mehr
    esst ihr die Eier gleich ganz frisch?
    Bei meiner Oma kamen die immer in einen Korb der dann in der Scheune hing
    auf meine Frage warum meinte sie dass sie besser schmecken wenn sie ein paar Tage liegen bleiben .. da ich keine Hühner habe kann ich das allerdings nicht beurteilen ;)
    praktisch der Sprossentopf dazu
    und schöne Narzissen hast du in der Vase
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Deine Oma war eine kluge Frau, liebe Rosi. Eier haben ab dem 3ten (bis zum 14ten) Tag erst das richtige Aroma. Außerdem lassen sie sich vorher auch nicht gut pellen. Ein Korb in der Scheune ist somit eine gute Idee. Zudem sollte man sie erst kurz vor der Zubereitung richtig schrubben. Dann bleiben sie länger frisch. Ganz liebe Grüße, Nicole

      Löschen
  22. Me ha gustado la receta, seguro que están deliciosos. Besos.

    AntwortenLöschen

♥ Danke, dass Du Dir für ein paar liebe Worte Zeit nimmst ♥

Auch wenn Google es nun begünstigt, anonym zu kommentieren, wünsche ich mir nach wie vor, dass Dein Name am Ende des Kommentars steht, genau wie der Name Deines Blogs (natürlich nur, wenn vorhanden).

Ich bin gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dazu verpflichtet, Dich darauf hinzuweisen, was mit Deinen Daten passiert, die Du hier im Kommentarfeld hinterlässt. Bitte beachte deshalb meine Datenschutzerklärung. Danke!