▼
Sonntag, 20. April 2025
Donnerstag, 17. April 2025
Der Pendelschäler (oder "Es gibt schon wieder Möhrendurcheinander!")
Als die Firma "Triangle" mich vor längere Zeit bat, ihren Sparschäler/Pendelschäler zu testen, habe ich mich sehr darüber gefreut. Um den tolllen Pendelschäler zu testen, haben wir direkt nach Erhalt einfach unser Lieblingsgericht "Möhrendurcheinander" (auch "Muurejubbel"*, "Möhrenstampf" oder "Möhren untereinander" genannt) gemacht. Zur Zubereitung werden dafür Möhren und mehligkochende Kartoffeln geschält, in Würfel geschnitten und in Brühe gekocht. Wer mag kann einfach noch ein paar Meetwürstchen mit in den Kochtopf geben. Nach dem Garen werden die Meetwürstchen entfernt, die Kartoffeln und Möhren mit einem Kartoffelstampfer zerstampft und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Nur noch einen Schwups warme Milch, einen Stich Butter dazu und frische, gehackte Petersilie untergemengt und dann genießen. Einfach lecker.
*Muurejubbel, Muhrejubbel- niederrheinische Mundart
Zum Produkt: Der klassische Pendelschäler der Serie Sense ist sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder erhältlich und ermöglicht das sparsame Schälen von Obst und Gemüse mit mittlerer Schälstärke. Für die Sense-Serie verwendet "Triangle" regionales Pflaumenholz, um eine nachhaltige Forstwirtschaft und kurze Transportwege zu fördern. Die Griffe werden in Deutschland gefertigt, in Solingen sorgfältig weiterverarbeitet und anschließend mit Funktionsteilen aus Edelstahl komplettiert. Die Produktion erfolgt selbstverständlich mit Ökostrom. Besonders praktisch: Sollte die hochwertige Klinge einmal stumpf werden, lässt sie sich problemlos austauschen, allerdings benutzen wir ihn fast schon seit 2 Jahren und die Klinge ist immer noch scharf!
Beim Kartoffelnschälen scheiden sich bei uns die Geister. Ich nehme immer mein altes Pittermesserchen (noch von meiner Oma) und der Herr des Hauses benutzt seinen Lieblingssparschäler (siehe oben). Was benutzt Ihr?
{Werbung}
Dienstag, 15. April 2025
Neue Wasserentnahmenstellen und erste Gärtnerfreuden
"Hast du das heute morgen auch gelesen?", fragend blicke ich meinen Göttergatten an, "Der kommende Sommer soll extrem heiß werden. Im Juli und August jeder zweite Tag über 30 Grad, von 45 Grad ist die Rede.". Mein Göttergatte nickt, kräuselt die Stirn und sieht mich aufmerksam an: "Sollen wir dann zwei neue Wasserentnahmestellen installieren? Dann müssen wir nicht immer die Gieskannen quer durch den Garten schleppen.". An seinem Blick sehe ich, dass er schon einen Plan hat. "Das wäre echt toll", erwidere ich freudig, "Können wir dann direkt eine Zapfstelle hinten bei den Hochbeeten in der Nähe des Hühnerhauses machen?". Mein Göttergatte nickt erneut: "Das hätte ich auch vorgeschlagen und eine zusätzliche Entnahmestelle direkt am Mühlstein-Brunnen.". Also ab zum Baumarkt, alles zusammen gesucht, eingepackt und dann zurück in den Garten. Und während mein Göttergatte und unser Jüngster gemeinsam gewerkelt haben, habe ich derweil schon einbissel in den Hochbeeten gebuddelt, Eier eingesammelt und noch einbissel Mangold aus dem letzten Jahr und frischen Bärlauch und Schnitttlauch geerntet.
Wasserentnahmesstelle
Materialliste:
- 1 Zaunpfosten, Kiefer, imprägniert, abgerundet, 2,10 m
- 2 verzinkte Bodenhülsen
- 1 verzinkte Pfostenkappe mit Kugel
- 2 Auslaufventile mit Knebel
- 2 verzinkte Wandscheiben
- 2 Reduzierungsdoppelnippel
- 2 Hahnverbinder
- Teflondichtband
- Gartenschlauch
Sonntag, 13. April 2025
nEUnzEhn
Viel Glück und viel Segen
auf all Deinen Wegen.
Gesundheit und Frohsinn
sei auch mit dabei.
Alles Liebe zum 19ten Geburtstag,
mein Sohnemann!
Freitag, 11. April 2025
Blaue Hasen in der Vintage-Küche
Guten Morgen, meine Lieben. Und ja, Ihr seid schon wieder in meiner Küche gelandet. Was soll ich sagen? Sie ist einfach immer noch mein Lieblingsraum.. grins! Ich hoffe, es langweilt Euch nicht allzu doll. Wie war denn Eure Woche? Meine letzten (sonnigen) Wochen habe ich gefühlt im Weltladen verbracht und die meiste Zeit davon vor dem Bildschirm. Ausser am letzten Samstag, da hatten wir vom Weltladen Fair-Rhein ein großes Treffen aller Fair-Handels-Aktivist:innen der Umgebung. Da meine Kolleg:innen und ich die Gastgeber waren, hatten wir auch schon im Vorfeld mit der Organistion und dem Auf- und Abbau viel zu tun. Doch das haben wir alle prima gewuppt. Jetzt ist schon wieder alles vorbei und die Vorbereitungen für das nächste Netzwerktreffen beginnen. Doch nun fangen bei uns erstmal die Ferien an und zum Glück haben wir auch alle rund um Ostern frei. Nur mein Jüngster muss in der letzten Ferienwoche zu seinem Bufdi-Seminar. Das war ursprünglich anders geplant und ich bin ehrlich gesagt einbissel traurig, dass wir unsere gemeinsamen Pläne (Besuch des Patenonkels, Marvel-Ausstellung in Köln, Ausflug in die Niederlande, etc.) über den Haufen schmeisen mussten. Jetzt am kommenden Sonntag wird mein Sohnemann schon 19 Jahre alt und ich kann es einfach nicht fassen.. grins verlegen! Einen Tag drauf hat übrigens meine Schwiegermama Geburtstag, doch unser Opa fehlt uns und so richtig zum Feiern ist uns noch nicht. Habt Ihr gerade die schönen Geschirrhandtücher gesehen? Ich habe sie bereits im letzten Jahr bei der lieben Claudia bestellt und bin immer noch ganz entzückt bei dem Anblick der hübschen blauen Hasen. So, meine Lieben. Das war es mal wieder für heute.
Euch ein feines AprilWochenende!
Herzlichst, Nicole
![]() |
Zwischenstand des Mikrogartens für Irmgard |
Verlinkt mit: *Friday-Flowerday*, *Samstagsplausch*, *Home Sweet Home*
Werbung wegen Verlinkung
Mittwoch, 9. April 2025
Frühling in der Baerlag
Heute sind wir wieder unterwegs in der "Baerlag". Dieser Landstrich liegt irgendwo im Nirgendwo und doch genau dort, wo unser Herz ein inniges Heimatgefühl empfindet. Es ist ein Ort, an dem sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, wo Rehe in der Abenddämmerung auf den saftig grünen Wiesen äsen, der Schwarzspecht im nahen Wald klopft und nachts der Waldkauz mit seinem Ruf die Stille durchbricht. Die "Baerlag" zeigt sich im Frühling von ihrer schönsten Seite. Hier, inmitten der frischen Frühlingsluft und fernab befahrener Landstraßen, entfaltet sich eine besondere Ruhe. Der Frühling hat die Landschaft mit seinem zarten Grün und den ersten Blüten erfüllt. Wildpflaumen und Schlehen erheben sich mit schneeweißen Blüten, die noch vor dem Laubaustrieb zart duftend leuchten und am Ufer der alten Entwässerungsgräben und der Baerlagsley zwischen moosbewachsenen Steinen und altehrwürdigen Bäumen bettet sich der zierlich nickende Wald-Sauerklee. Seine herzförmigen Blätter bilden einen dichten Teppich, über dem sich zarte, weiß-rosa geaderte Blüten wie kleine Sterne erheben. Eine Freude für jeden der mit offenen Augen und mit Liebe zur Natur die Wanderschuhe schnürrt. Während wir durch diese zauberhafte Landschaft wandern, beseelt uns das Gefühl von Freiheit und Verbundenheit. Die ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings streifen unser Gesicht und die klare Luft erfüllt uns mit neuer Energie. Es ist ein Moment des Ankommens. Genau dort, wo sich alles richtig anfühlt und die Welt draußen wenigstens für diesen Augenblick schweigt.
verlinkt mit: *Mein Freund der Baum*