Sonntag, 29. Juni 2025

12tel Blick 2025 - Juni / Breiter Weg


Gatter "Breiter Weg"

Heute mache ich wieder bei der "12tel Blick - Fotoaktion" von Eva aka "verfuchstundzugenäht" mit. Für meinen diesjährigen 12tel Blick sind wir direkt hinter dem Dachsberg in den Feldern unserer Klosterstadt unterwegs. Die Fotos sind in der vergangenen Woche entstanden, morgens noch ganz in der Früh bevor die Sonne hoch am Himmel stand. Auf der Weide liegen lockere Schnittschwaden, die Wiesen in der Nachbarschaft sind frisch gemäht und zwischen den Heuballen herrscht sommerliche Ruhe. Über den stoppeligen Flächen kreisen Kornweihen und sorgen für ein eindrucksvolles Naturschauspiel. Von den ersehnten "Weide-Gästen" fehlt weiterhin jede Spur: weder Rind noch Schaf haben das Bild im letzten halben Jahr belebt. Die tierische Abwechslung, auf die ich so gehofft hatte, lässt weiter auf sich warten.. seufz! Vielleicht bringt der Juli endlich Gesellschaft auf die Weide. Die Rosskastanie zeigt ihre stacheligen Früchte, die langsam an Größe gewinnen und das Laub trägt ein kräftiges Dunkelgrün. Doch wenn man die Blätter aus der Nähe betrachtet, sieht man, dass auch hier die Miniermotte zugeschlagen hat. Auch der Birnbaum hat sein Blätterdach weiter verdichtet und die kleinen Früchte sind sichtbar gewachsen. Der Pegel des Hoerstgener Kendel ist zum Leidwesen der Grau- und Silber-Reiher und Bachstelzen weiter gesunken, nur noch eine schmale Rinne kann man hinter den hohen Gräsern erahnen. Die Schwalben fliegen jedoch noch eifrig über die Wasserobfläche um sich an den Insekten zu laben. Obwohl der Juni bereits mit ungewöhnlicher Hitze überraschte, scheint die Natur im Gleichklang zu sein. So als ob sie den Höhepunkt des Sommers, wenn schon die Luft früh am Morgen vor Hitze flimmert und das Leben draußen seinen trägen, hochsommerlichen Rhythmus findet, noch erwarten würde.

Hoerstgener Kendel










Donnerstag, 26. Juni 2025

Von neuem Gemüse und einer lustigen Hühnergeschichte



"Sollen wir uns in ein Abenteuer aufmachen?", unsere unternehmenslustige Henne Miss Isa schaut erwartungsvoll ihre Schwester Rosa an. "Ich bin mir nicht sicher, ob das eine gute Idee ist.", Miss Rosa schaut aufmerksam von links nach rechts, "Nicht, dass diese miese Miezekatze hier wieder irgendwo rumlungert.". "Ach, was bist du wieder zögerlich, Rosa!", Miss Isa schüttelt missbiligend den Kopf, so das ihr leuchtend roter Kamm ungeduldig hin und her wackelt, "Lass uns doch einfach losgehen. Das wird ein großer Spaß!". Seufzend erhebt sich Miss Rosa, sortiert ihr hübsches braunes Gefieder und trippelt ergeben hinter ihrer forschen Schwester her. "Hey, was habt ihr beiden denn vor?", unser hübsches Hundemädchen Julie steht bereits dicht hinten den Hennen. "Wir machen uns auf in ein Abenteuer!", erklärt nun Miss Rosa einbissel verschnupft. "Aber nicht ohne mich!", erklärt unsere aufmerksame Hütehündin den beiden Hennen mit Nachdruck und wirft verstohlen einen Blick in den Himmel, hatte sie da nicht gerade den Ruf des Mäusebussards gehört?!

verlinkt mitt: *Nivibo sucht*

Dienstag, 24. Juni 2025

Himbeerkonfitüre (oder "Kleine Himbeerernte!")


"Wir müssen unbedingt die Himbeeren ernten!", fröhlich laufe ich vor meinem Göttergatten die Stufen zum Hof hinunter. In meinen Händen halt ich zwei leere Emaille-Schüsseln, die ich motiviert hin und her schwenke. "Es sind schon so viele reif!", erkläre ich meinem Göttergatten, der nur schief grinsend die Stirn runzelt. "So, So.", erwidert er amüsiert, "Müssen wir das?". Ich nicke lebhaft: "Ohja.. sonst sind sie überreif und dann bleiben sie am Blütenboden kleben. Das ist dieser weiße Stil, der hängen bleibt, weißt du?! Ausserdem fangen sie nach 'Reif' auch prombt an zu schimmeln!". Mein Göttergatte lacht mich mit liebevoll an: "Na, dann auf zur Himbeerernte!". Nach einer halben Stunde gucke ich mir, die Hände klebrig und fleckig vom süßen Himbeersaft, unsere gefüllten Schüsseln an und sage: "So, und nun machen wir noch eben Himbeermarmelade.. ääh.. Konfitüre. Den Thermomix habe ich schon bereit gestellt.".


Zutaten
500 g Himbeeren
250 g Gelierzucker 2:1
1 Vanilleschote



Zubereitung
Die Himbeeren putzen und gut waschen. Die Vanilleschote aufschneiden, halbieren und das Mark herauskratzen. Dann die Himbeeren in den Thermomix geben: ca. 15 sec/Stufe 4 zerkleinern (wenn man es feiner mag, länger zerkleinern), Gelierzucker und Vanillemark zugeben und 5 sec/Stufe 3 vermischen und anschließend 12 Minuten bei 100 Grad/Stufe 2 kochen lassen. Gelierprobe machen, die fertige Himbeer-Konfitüre in die Gläser (ergibt ca. 3 Gläser, je nach Größe) füllen, gut verschließen und für ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen.


Sonntag, 22. Juni 2025

Kamille und Schafgarbe (oder "Glad midsommar!")


Guten Morgen, meine Lieben! Wie schön, dass Ihr wieder an meine Küchentür geklopft habt. Habt Ihr den Weg „hintenrum“ gut gefunden? Ach, das freut mich aber! Kommt doch herein. Möchtet Ihr lieber einen Kaffee oder einen Tee? Sagt es ruhig, ich zaubere Euch gleich eine frische Tasse herbei! Wie war es denn bei Euch in den letzten Tagen? Bei mir im Weltladen ging es mal wieder ziemlich turbulent zu: Ich durfte sowohl die Urlaubs- als auch die Krankheitsvertretung meiner beiden Kolleginnen übernehmen und das natürlich im munteren Wechsel. Und als wäre das nicht schon genug, musste mein Göttergatte diese Woche auch noch für drei Tage ins Krankenhaus. Dass ich mir für diese Zeit Urlaub genommen hatte, um ihn zu pflegen, hat leider niemanden interessiert... seufz! Manchmal ist das eben so. Doch ehrlich gesagt bin ich mit der Situation im kleinen Weltladen sowieso nicht mehr so glücklich. Besonders jetzt, wo eine der beiden Kolleginnen auch noch gekündigt hat. Das ist wirklich eine kleine Katastrophe und wir brauchen dringend Verstärkung! Aber genug davon, denn heute hole ich mir den verpassten Blümchen-Freitag einfach zurück und nenne ihn "Sonntagsfreude"... lach! Ist das denn zu glauben? Gestern war schon Midsommar! Ein wundervolles skandinavisches Fest voller Lebensfreude, Licht und Naturverbundenheit. Habt Ihr den längsten Tag des Jahres gefeiert, der gleichzeitig die Sommersonnenwende markiert? Die Sonne stand in diesem Jahr oft hoch am wolkenlosen Himmel, und die Tage waren besonders lang. Doch ab heute werden sie langsam wieder kürzer. Habt Ihr beim Midsommar-Fest fröhlich um die Mittsommerstange getanzt, Blumenkränze geflochten und die frische Luft genossen? Und habt Ihr Euch traditionelle Leckereien wie Hering, junge Kartoffeln und süße Erdbeeren mit Sahne schmecken lassen? Nein?! Ich leider auch nicht. Und jetzt, da Midsommar vorbei ist, beginnt schon wieder die Zeit, in der die Tage Stück für Stück kürzer werden. Aber keine Sorge: Die warmen Sommerabende und das helle Licht bleiben uns noch eine ganze Weile erhalten. Genießt die verbleibenden sonnigen Stunden und freut Euch auf all die weiteren Schönheiten, die der Sommer noch für uns bereithält!

GLAD MIDSOMMAR!




Liebsten Dank für die schöne Überraschung, liebe Nicole!


Wusstet Ihr, dass es bei jeder neuen Aufgabe von "Niwibo sucht"
am Ende noch eine Verlosung gibt? Nein?! Ich auch nicht.. schmunzel!
Toll, nicht wahr?!