Dienstag, 1. April 2025

Osterkranz mit Weidenreigen


Guten Morgen, meine Lieben. Wie schön, dass Ihr da seid! Wie wäre es mit einem frühlingshaften Spaziergang durch unseren Garten? Ich würde mit Euch gerne zum Hühnerstall gehen, zum einen um die frisch gelegten Eier aus dem Legenest zu holen und zum anderen um Euch meinen selbstgewerkelten Osterkranz zu zeigen. Aber seid vorsichtig - unsere gefiederten Freunde sind momentan kaum zu bändigen. Sie haben Frühling... lach! Endlich können sie wieder im Sonnenschein nach Lust und Laune im Freien scharren, auch wenn einige Raubvögel (Hühner-Habbicht, Mäuse-Bussard und Turm-Falke) immer wieder ihre Kreise über unseren Garten ziehen. Doch keine Bange mein Hundemädchen hat die fröhliche Hühnerbande fest im Blick! Auch wenn man ihr mittlerweile das Alter ansieht, macht Julie ihre Aufgabe immer noch gründlich. Habt Ihr gesehen wie grau Julies Schnauze geworden ist? Sogar ihre Wimpern haben sich weiß verfärbt. Ach, ich lieb sie einfach! Aber nun zum Osterkranz, schließlich sind wir deswegen ja hier. Um die Gartenvögel nicht während der Brutsaison aufzuscheuchen, haben wir wie immer bereits Ende Februar unsere Sträucher, Bäume und Hecken zurückgeschnitten. Aus diesem Grünschnitt habe ich verschiedene Materialien ausgewählt: knorrige Ast-Stücke der Hasel, lange Ruten der flauschigen Weidenkätzchen und saftig grüne Moospolster. All das habe ich auf einem Strohkranz arrangiert und mit Draht befestigt. Um den Kranz an den Staketenzaun zu hängen, habe ich einfach nur den Draht an einem Ende einbissel länger gelassen. Ganz zum Schluss habe ich einen kleinen Osterhasen und eine höhere Blume aus rostigem Metall in den inneren Kreis gesteckt. Was meint Ihr? Fügt sich der Kranz wunderbar natürlich in unseren wilden Garten ein?


🥚🥚🥚🥚🥚🥚🥚


Eiernotstand? Nicht bei uns. Unsere Hennen sind fleißig. 
Seht Ihr das kleine weiße Ei?
Das ist von unserer süßen Minnie, unserer Antwerpenerbartzwerghenne.
Entzückend, oder?!


Sonntag, 30. März 2025

12tel Blick 2025 - März / Breiter Weg

Hoerstgener Kendel


Heute mache ich wieder bei der "12tel Blick - Fotoaktion" von Eva aka "verfuchstundzugenäht" mit. Für meinen diesjährigen 12tel Blick sind wir direkt hinter dem Dachsberg in den Feldern unserer Klosterstadt unterwegs. Leider habe ich immer noch nicht den perfekten Stand gefunden, doch das war ehrlich gesagt, nicht mein wahres Problem. Bitte lacht nicht, wenn Ihr gleich das Gatter-Foto seht. Ja, ich stand mir selbst im Weg. Denn für den März-Blick war ich erst gegen Abend an Ort und Stelle und die Sonne kam aufgrund der Uhrzeit von hinten.. seufz! Aber was soll's - mittlerweile muss ich selbst über meinen Unmut breit grinsend den Kopf schütteln. Der Birnbaum steht kurz vor der Blüte und die Felder im Hintergrund sind mittlerweile umgepflügt worden. Noch ist nichts ausgesät, doch das mag auch an der momentanen Trockenheit liegen. Der Wasserstand des Hoerstgener Kendels ist um etwa 20 cm gesunken. Den ganzen März über hat es hier bei uns kaum geregnet (63 mm/März 2025). Trotzdem blüht am Kendel die Kastanie. Kräftige hellgrüne Knospen heben sich deutlich vor dem frühlingshaften Himmelsblau ab. 

Gatter "Breiter Weg"









Freitag, 28. März 2025

Von grünen Hasen und gelben Forsythien


Guten Morgen, meine Lieben! Wie schön, dass Ihr vorbeischaut. Ich freue mich sehr! Heute habe ich Euch alte und neue Dinge mitgemacht. Erinnert Ihr Euch an die grünen Mooshasen? Ich habe sie 2015 bei der lieben Ines gekauft und mein Jüngster war damals hin und weg. Das ist nun schon zehn Jahre her. Zehn Jahre? Tsss.. die Zeit verstreicht viel zu schnell. Auch den alten Holztisch haben wir schon ewig. Er wurde immer nur richtig dolle abgeschrubbt, aber das war es dann auch. Neu hingegen sind meine gelben Forsythien. Ich habe sie wie in den letzten zwei Jahren wieder von dem ungenutzten Grundstück geholt, denn der Plan zur Bebauung wurde immer noch nicht umgesetzt. Auch unsere Couch ist neu. Himmel.. was für ein grünes Monster! Im Möbelhaus sah sie gar nicht so riesig aus. Jetzt wo sie in unserem kleinen frischrenoviertem Wohnzimmer steht, finde ich sie viel zu wuchtig. Findet Ihr nicht auch? Wenn ich bedenke, was da vor der Renovierung alles dringestanden hat. Tsss..! Passiert Euch sowas eigentlich auch? Ach, Ihr Lieben! Ich freue mich schon richtig auf das Wochenende. Ich habe in den letzten beiden Wochen für meine direkte Kollegin die Urlaubsvertretung im kleinen Weltlädchen gemacht. Das heißt doppelt zu viel gearbeitet, wie gewohnt. Und wenn ich ehrlich bin, habe ich jetzt auch keine Lust mehr.. grins verlegen! Habt Ihr was Schönes am Wochenende vor? Wir werden am Sonntag den Geburtstag eines lieben Freundes in geselliger Frühstücksrunde feiern. Und wer weiß? Vielleicht bekommen wir auch einbissel Sonnenschein ab. Den habe ich nämlich in den letzten Tagen verpasst. 

Ich wünsche Euch ein zauberhaftes Frühlingswochenende,
mit ganz viel Sonnenschein, blauem Himmel und munterem Vogelgezwitscher.
Ganz herzliche Wochenendgrüße, Nicole



Mittwoch, 26. März 2025

Österliche Kerzen durch Tattoo-Folie (oder "Niwibo feiert Geburtstag")


"Ach, verflixt!", schimpfe ich leise vor mich hin und wische mir die Buchstaben "E" und "I" vom Finger. "Was ist denn passiert?", ruft mein Göttergatte mir besorgt aus seinem Büro zu. Ich seufze leise und antworte in gleicher Lautstärke: "Nix schlimmes! Ich habe nur die Trägerfolie zu schnell von der Kerze gezogen!". "Du warst also wieder zu ungeduldig!", bemerkt mein Göttergatte amüsiert und ich höre an seiner Stimme wie er dabei grinst. Ich seufze erneut und erwidere nun ebenfalls grinsend: "Ja, ja. Mach dich nur lustig über mich!".

Material
  • weiße Kerzen
  • Tattoo-Folie "Ostern"
  • Schere
  • Tuch
  • Schale mit Wasser

So geht's:

Als erstes schneidet Ihr Euer Wunschmotiv möglichst nah am Motiv aus. Je mehr Tattoo-Folie Ihr wegschneidet, desto weniger Tattoo-Folie ist später auf der Kerze sichtbar. Jetzt entfernt Ihr die Schutzfolie und legt das Motiv in eine mit Wasser gefüllte Schale und wartet ca. 10 Sekunden. Sobald die Tattoo-Folie sich etwas zusammenrollt, nehmt Ihr sie wieder raus, platziert sie auf der Kerze und tupft sie leicht mit einem Tuch ab. Jetzt müsst Ihr das Trägerpapier von der Tattoo-Folie wegziehen. Das geht ziemlich schnell, also Obacht. Nun noch die Bläschen mit den Fingern wegschieben und das Motiv etwas andrücken und trocknen lassen. Fertig ist die Osterkerze!


♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥


♥♥♥ HaPpY BLoGBirtHDaY to you, dear Niwibo!! ♥♥♥

Liebe Nicole, herzlichen Dank, dass Du nun schon seit zwölfeinhalb Jahren mit Deinem charmanten und fröhlichen Optimismus die Bloggerwelt bereicherst. Dein buntes Blog-Potpourri mit Deinen inspierenden Dekoideen, interessanten Buch-Rezensionen, entzückenden Freitagsblümchen, spontanen Ausflugstipps und spannenden Reise-Reportagen machen mir und Deinen Leser:innen eine riesen Freude. Und wie schon hundertmal gesagt; Du solltest ein Kreativ-Buch veröffentlichen! Also: Dankeschön dafür und für diese wunderbare Idee eine Kerze zu kreiern um ein Licht in die Welt zu tragen. Nun wünsche ich Dir noch einen herrlichen Abend und drücke Dich fest. Alles Liebe - und noch ein "Woohooo", Nicole

Freitag, 14. März 2025

Kirschblütenzweige


Nachtrag: 16.03.2025, 8.00 Uhr

Hallo, meine Lieben. Ihr habt es bestimmt gemerkt, nicht wahr?! Dieser Beitrag wurde versehentlich gepostet. Ohne Text und ohne mein aktives Zutun (da habe ich wohl zu optimistisch geplant). Die Wahrheit ist, dass ich in den letzten Tagen weder die Kraft noch die Zeit hatte im Bloggerland unterwegs zu sein. Zu viele Dinge mussten noch nach dem Ableben meines Schwiegerpapas geregelt werden und auch unsere Trauer braucht Raum und Zeit. Zudem ist unsere Renovierung zum Stillstand gekommem. Unser Wohnzimmer und unser Esszimmer stehen zusammengepackt im Büro meines Göttergatten, was diesen nicht besonders stört, da er beruflich in die Schweiz musste. Das mein Liebster wieder durch die Welt reisen muss, behagt mir auch nicht - da mir sowohl die Innenpolitik als auch das Weltgeschehen Bange macht. Aber wie heißt es so schön? Bange machen gilt nicht! Deshalb werde ich auch heute den schönen Frühlingstag genießen und ein bisschen im Garten prusseln. In diesem Sinne 

Euch noch ein wunderschönes frühlingshaftes Wochenende
und Danke für Eure lieben Kommentare.
Herzlichst, Nicole