Posts mit dem Label Spätsommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spätsommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 5. September 2025

Sonnenblumen im Gurkentopf (oder "Glück im Unglück")


Guten Morgen, meine Lieben. Wie schön, dass Ihr durch das Gartentörchen herein gekommen seid. Hier im Garten hat sich schon der Altweibersommer eingeschlichen, sowohl die Birken als auch der Ahorn-Baum lassen trockene Blätter herabregnen und die Hagebutten leuchten schon von Weitem in einem fröhlichen Rot. Trotzdem konnte ich noch ein paar der letzten Rainfarnstengel für den Gurkentopf gewinnen. Ist es nicht schön, wie das Gelb der Sonnenblumen mit dem Mais harmonieren? Noch ein paar Stengel wilde Pastinake und Wiesenkerbel dazu und der Sonnenblumenstrauß wirkt wunderbar, oder?! Wundert Ihr Euch warum mein Fahrrad mitten im Hof steht? Nun, es muss im Moment stets einsatzbereit sein, denn es ist mein einziges Fortbewegungsmittel. Von meinem kleinen Auto musste ich nämlich letzte Woche Abschied nehmen. Ich hatte einen Unfall. Auf der Landstraße (hier ist 70 km/h erlaubt) nach Geldern wurde mir die Vorfahrt genommen, denn eine sehr nette ältere Dame hatte mich beim Linksabfahren übersehen. Auch ihr Auto hat Schaden genommen und auch sie und ihre Begleiterin waren leicht derangiert. Das konnte man über meinen kleinen Mircra allerdings nicht sagen: voll getroffen, wurde er zu einem wirtschaftlichen Totalschaden erklärt. Ich selber bin zum Glück mit einer leichten Gehirnerschütterung und einem Schleudertrauma davon gekommen. Ach, Ihr Lieben - Ihr könnt Euch vielleicht vorstellen, wie ich mich nach diesen Geschehnissen gefühlt habe. Ich habe so gezittert, dass ich direkt nach dem Unfall zuerst noch nicht einmal in der Lage war den Notruf zu wählen. Mir war vielleicht übel. Dabei hatte ich noch Glück im Unglück, denn genau an der Unfallstelle liegt das Feld 2,5 bis 3 m tiefer neben der Landstraße. Nicht auszudenken, was gewesen wäre, wenn ich das Lenkrad beim Bremsen nicht hätte halten können. Der Wagen hätte sich sicherlich überschlagen und dann wäre es vielleicht sehr viel schlimmer um mich bestellt gewesen. So bin ich kurz zwischen Hinweisschild und Baum zum Stehen gekommen. Ihr merkt schon, mir steckt noch immer der Schreck in den Gliedern. Doch wie sagt man so schön? Glück im Unglück. Doch genug gejammert. Habt Ihr etwas Schönes jetzt am Wochenende vor? Erzählt doch mal. Ich möchte morgen einen Antikmarkt auf Haus Ingenray in Geldern-Pont besuchen. Denn ich hoffe dort noch einige Zink- oder Emaille-Stücke (oder etwas anderes Schönes) für den Garten zu finden.


 Euch ein wunderbares Wochenende
und passt schön auf Euch auf!

Herzlichst, Nicole

Sonntag, 31. August 2025

12tel Blick 2025 - August / Breiter Weg

Gatter "Breiter Weg"


Heute mache ich wieder bei der "12tel Blick - Fotoaktion" von Eva aka "verfuchstundzugenäht" mit. Für meinen diesjährigen 12tel Blick sind wir direkt hinter dem Dachsberg in den Feldern unserer Klosterstadt unterwegs. Der August präsentiert sich in diesem Jahr sehr trocken. Kaum ein Regentropfen hat die Felder hinter dem Dachsberg getroffen. Das ehemals satte Grün wirkt vielerorts schon fahler, am Wegesrand zeigen sich erste braune, ausgedörrte Stelle und die Stoppelfelder liegen matt in der Sonne. Staub wirbelt in der Ferne auf, wenn Hasen ihre Ränke spielen oder ein leichter Windstoß über die bereits versandeten Feldwege streicht. Sogar wenn der Himmel sich mit Regenwolken bedeckt, hält sich die Trockenheit hartnäckig. Viele Wildkräuter- und Blumen am Wegesrad sind bereits verblüht und manche Bäume und Sträucher werfen vorzeitig ihre Blätter ab. Sogar das typische Zirpen der Grillen ist verstummt. Doch all das ist momentan hier am breiten Weg nicht zu sehen, da die Landwirte ringsherum Beregnungsanlagen nutzen. Mehrere Tiefbrunnen sind seit ein paar Wochen dafür angezapt worden. Auch sind hier die Wiesen und Feldraine sorgfältig gemäht worden. Der Birnbaum bekommt schon erste gelbe Blätter und vergessene Früchte liegen im hohen Gras der verlassenen Weide. Nur ein paar Wespen und Hornissen bereichern sich an ihrem Nektar. Trotz der Trockenheit flirren Libellen über den ausgedorrten Kendel und auf den Überlandleitungen sammeln sich bereits die Stare, während die Schwalben anscheinend sich schon in den Süden aufgemacht haben. Zwar liegt noch die Wärme des Sommers in der Luft, doch die erste Zeichen der Veränderung sind schon spürbar.

Hoerstgener Kendel










Birnbaum


Rosskastanie



Freitag, 29. August 2025

Gladiolen in der Birnenvase


Guten Morgen, meine Lieben. Wie schön, dass Ihr da seid. Habt Ihr mich vermisst? Wir haben dem Lotterleben gefrönt und unsere Sommerferien am Ringkøbing-Fjörd in Dänemark genossen. Ein paar Bilder davon habe ich auch schon vorbereitet, vielleicht habt Ihr ja Lust einbissel mit mir in Erinnerungen zu schwelgen. Doch heute gehen wir erstmal ins Wohnzimmer und kuscheln uns auf die Couch. Habt Ihr Lust?! Hier ist bereits der Spätsommer eingezogen. Die Farben sind wärmer geworden und sowohl mein altes "Apfelkissen" als auch die passende Tischdecke geben sich ein Stelldichein. Äpfel und Birnen passen doch gut zusammen, oder?! Ihr ahnt es sicherlich: ich freue mich schon auf einen goldenen Herbst. (Und als ob es die liebe Nicole gewusst hätte, lag von ihr noch ein passendes Geburtstagsgeschenk im Briefkasten als wir aus dem Urlaub gekommen sind. Allerliebste Reh-Servietten darf ich nun mein Eigen nennen.. hachz! Vielen lieben Dank, Nicole.) Doch in den kommenden Tagen hoffen wir erstmal auf Regen, denn den braucht die Natur im Moment dringend, nicht wahr?!


Euch ein charmantes, letztes Augustwochenende!
Macht es Euch kuschelig.
Herzlichst Nicole




Vielen Dank, liebe Nicole!