Donnerstag, 26. Januar 2023

Rückblick: Januar


Geknipst:
unseren wunderschönen Niederrhein - ich liebe meine Heimat und diese typische niederrheinische Landschaft.

Geräuchert:
in meiner getöpferten Räucherschale.

Geputzt:
ständig - so ein Küchenumbau macht echt Dreck und zwar in jedem Raum.

Gelesen:
alles was ich finden konnte über die "Beginen in Kamp-Lintfort". Der Besuch des "Heimatzimmers" unsere Mediathek war sehr informativ.
"Die Wallflowers - Annabelle und Simon" von Lisa Kleypas
"Das Aschekreuz" und "Hostienfrevel" von Astrid Fritz  

Gesehen:
"Avatar" mit meinen Jungs und unseren Freunden im städtischen Kino - was für wunderschöne Bilder und eine ergreifende Geschichte.
die Sonderausstellung "Räuber der Provinz"  mit meinen Jungs im Moerser Schloss - Heimatgeschichte überall! Habe ich schon mal gesagt das meine Söhne und ich Geschichtsnerds sind?!


Gegessen:
leider ziemlich oft etwas vom Lieferdienst - Backofen, Mikrowelle und Kühlschrank standen im Esszimmer.

Getrunken:
Wasser, Kaffee und die köstliche Zitronenlimo aus "meinem" Weltladen.

Genervt:
mein Sehnenabriss am rechten Mittelfinger ist nicht verheilt, er ist immer noch krumm und schmerzt. Außerdem ist im Gelenk eine fette Entzündung und ich bekomme einfach keinen Termin in der Chirurgie.

Genesen:
wir alle - uns hatte eine dicke Erkältung voll erwischt.

Gezählt:
unsere Gartenvögel - Aktion "Stunde der Wintervögel"



Gefahren:
Karussell - der "Wintertraum" im Phantasialand war einfach wunderschön. Wir haben uns alle Shows angeguckt und waren begeistert von der Qualität. Gegen Abend wurde der Park zu einem Lichterfest.. hachz!

Gefreut:
über ganz wundervolle Blogger-Post - ein dickes Dankeschön nochmal an Susanne
und immer wieder über den Fortschritt bei unserem Küchenumbau.

Gefeiert:
den Geburtstag meines Großen - allerdings nicht zu Hause, bei uns war einfach kein Platz. Nach Feierabend waren wir bei Oma und Opa. Denn Nudelsalat samt Würstchen haben wir mitgebracht. Die Feier mit Freunden fand bei der Patentante meines Großes statt. Was für eine liebe Geste!!


Mittwoch, 18. Januar 2023

grOßjÄhrIg

 



 Happy Birthday, my son!


#ilovemyson #ilovebeeingamum #mysonshine #21

Dienstag, 10. Januar 2023

Stunde der Wintervögel 2023


Zum 13ten Mal ruft der NABU zur "Stunde der Wintervögel" auf. Das Mitmachen bei dieser vom NABU initiierten bundesweiten Langzeitstudie ist ganz einfach. Dazu braucht man einfach eine Stunde Zeit, um in den Himmel zu blicken (noch besser ist ein gut gefülltes Vogelhäuschen), dabei zählt man von jeder Art die höchste Anzahl der Vögel, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu sehen sind und meldet seine Ergebnisse vom 06. Januar 2020 bis spätestens zum 16. Januar 2023 >hier< online.

Während mein Sohnemann und mein Göttergatte eifrig Elektroleitungen für unsere neue Küche verlegen, sitze ich in unserem Pavillon um bei der NABU-Aktion "Stunde der Wintervögel" mitzumachen und wundere mich sehr: kein einziger Gartenvögel ist zu hören. Noch nicht einmal die muntere Spatzenschar zwitschert und dass, obwohl bei uns sonst immer etwas los ist. Doch dann entdecke ich ihn. Ein wohl hungriger Turmfalke sitzt in einem unserer alten Nadelbäume und gibt acht.

Am nächsten Tag war es dann doch etwas einfacher, wie man es an meiner Zählliste sehen kann, doch leider nicht ganz so erfolgreich wie in den letzten Jahre.. seufz! Anscheinend ist unser Garten für unsere gefiederten Freunde nicht mehr so attraktiv wie in vergangenen Jahren. Wie zum Trost ist mir dann aber noch ein kleiner, bildhübscher Dompfaff ins Haus geflattert, eine bezaubernde selbstkreierte Karte von Susanne lag in unserem Briefkasten. Hab' vielen lieben Dank, Du Liebe!




Meine Zählergebnisse

3 Amsel
1 Mönchsgrasmücke
3 Rotkehlchen
1 Heckenbraunelle
3 Kohlmeisen
5 Blaumeise
1 Gänsesäger
18 Graugänse
zig Rabenkrähen






Donnerstag, 5. Januar 2023

Schmiedeschwarze Räucherschale (oder "Rauhnächte")



Die Rauhnächte gehen morgen zu Ende. Vorbei sind die geheimnisvollen und mystischen Nächte der "Wilden Jagd" und auch "Frau Holle" darf nicht mehr um die Häuser ziehen, um kleine Kinder zu entführen. Die Rauhnächte sind die 12 Nächte zwischen den Jahren, also zwischen Weihnachten und Dreikönig und eine ganz besondere Zeit im Jahr. Besonders eignet es sich, an den wichtigsten drei Rauhnächten zu räuchern: am 24.12., am 01.01. und am 06.01., denn es ist ein alter Brauch zum Ende der Rauhnächte Haus und Hof ätherisch zu reinigen, um Mensch und Vieh gesund durch die restliche kalte Jahreszeit zu bringen. Ob mit Räucherbündel (eine genaue Anleitung gibt es >hier<) oder klassisch in einer Räucherschale. Um in diesem Jahr mit dem Alten abzuschließen und sich auf das Neue vorzubereiten, habe ich uns eine neue Räucherschale getöpfert. Dafür habe ich einen schwarzen Ton und für Innen eine schmiedeschwarzer Glasur, die dem ganzen eine metallartige glatte Oberfläche, die wie fein gehämmert wirkt, gewählt. Für die reinigende Räucherung habe ich Holzkohle aus unserem Ofen genommen, weißen Salbei und Lavendel, den ich im Sommer in unserem Garten gepflückt habe, Zeder- und Kiefernadeln (für eine geschützte Atmosphäre) aus unserem kleinen Wäldchen und goldenen Harz von unserem Apfelbaum. Jetzt muss nur noch das letzte Tageslicht erlischen und eine letzte magische Rauhnacht kann beginnen. 


„Glück herein, Unglück hinaus!“


Sonntag, 1. Januar 2023