Mein Göttergatte steht verschwitzt und zufrieden vor mir: "So, der Dachstuhl ist fertig! Jetzt könnten wir ein Richtfest feiern.". "Das sollten wir wirklich feiern!", antworte ich vergnügt und noch während mein Göttergatte unter der Dusche steht, rufe ich die Jungs zusammen, hole die vom Vortag bereits angeschnittene Zitronen-Torte und eine Flasche Bowle aus der Kühlung und bastle schnell aus einer kleinen jungen Birke einen feinen Richtbaum. "Wir wären dann soweit!", rufe ich im sonnigen Hof stehend meinem frisch geduschten Göttergatten zu. "Bereit wofür?", mein Göttergatte kommt die Hoftreppe herunter. "Wir feiern doch ein Richtfest!", erkläre ich schmunzelnd und überreiche ihm den kleinen Richtbaum. "Was für eine gute Idee!", erklärt er lachend und wendet sich ernster unseren Söhnen zu, "Danke für eure Hilfe!". Gemeinsam laufen wir in den Garten bis hin zum Gartenpavillion. Mein Göttergatte steigt auf die Leiter und räuspert sich: "Mögest du uns immer Freude machen, jedem Sturm standhalten und uns Schutz vor Regen und Sonne geben!". Wir klatschen lachend und sehen zu wie er mit gekonnten Schlägen die junge Birke auf den Dachfrist nagelt. Unser kleines Richtfest hat begonnen.
ZubereitungFür den Boden:
- 200 g Löffelbiskuit (in Stücke zerbrochen)
- 100 g weiche Butter (in Stücken)
Die Löffelbiskuits (in Stücken) in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 6 zerkleinern. Anschließend die Butter hinzugeben und nochmals 15 Sek./ Stufe 6 vermengen. Die Masse auf den (mit Backpapier ausgelegten) Boden der Springform drücken und kaltstellen. Den Mixtopf bitte gründlich säubern.
Für den Belag:
- 600 g Sahne
- 250 g Wasser
- 1 Tütchen Wackelpudding (Götterspeise) mit Zironengeschmack (Bitte KEIN Instantpulver!)
- 150 g Zucker
- 2 Pck. Vanillinzucker
- 200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
Den Rühraufsatz "Schmetterling" einsetzen. Die Sahne in den Mixtopf geben, den Messbecher (mit der offenen Seite nach unten) als Spritzschutz drauflegen und ca. 3 - 3 1/2 Min./ Stufe 4 schlagen*, bis sie so fest ist, dass sie kopfüber an einem Löffel haften bleibt. In eine Schüssel umfüllen und ebenfalls kaltstellen. Den Rühraufsatz entfernen und den Mixtopf nochmals reinigen.
Das Wasser und das Wackelpuddingpulver in den Mixtopf geben, den Messbecher als Spritzschutz drauflegen und 3 Sek./ Stufe 3 bis 4 vermischen. 5 Minuten im Topf quellen lassen. Dann 3 1/2 Min./ 70°/ Stufe 3 bis 4 erwärmen und anschließend wieder abkühlen lassen.
Zucker, Vanillezucker und Frischkäse in den Mixtopf zu der Wackelpuddingmasse geben und (mit Messbecher als Spritzschutz) 10 Sek./ Stufe 5 verrühren. Die geschlagene Sahne zugeben und 8 Sek./ Stufe 4 unterrühren. Die Frischkäsemasse auf den Biskuitboden (in der Springform) geben und im Kühlschrank (ca. 5 Std.) fest werden lassen.
Zur Dekoration haben wir Gelee-Zitronen genommen.
Verlinkt mit: