Freitag, 14. März 2025

Kirschblütenzweige


Nachtrag: 16.03.2025, 8.00 Uhr

Hallo, meine Lieben. Ihr habt es bestimmt gemerkt, nicht wahr?! Dieser Beitrag wurde versehentlich gepostet. Ohne Text und ohne mein aktives Zutun (da habe ich wohl zu optimistisch geplant). Die Wahrheit ist, dass ich in den letzten Tagen weder die Kraft noch die Zeit hatte im Bloggerland unterwegs zu sein. Zu viele Dinge mussten noch nach dem Ableben meines Schwiegerpapas geregelt werden und auch unsere Trauer braucht Raum und Zeit. Zudem ist unsere Renovierung zum Stillstand gekommem. Unser Wohnzimmer und unser Esszimmer stehen zusammengepackt im Büro meines Göttergatten, was diesen nicht besonders stört, da er beruflich in die Schweiz musste. Das mein Liebster wieder durch die Welt reisen muss, behagt mir auch nicht - da mir sowohl die Innenpolitik als auch das Weltgeschehen Bange macht. Aber wie heißt es so schön? Bange machen gilt nicht! Deshalb werde ich auch heute den schönen Frühlingstag genießen und ein bisschen im Garten prusseln. In diesem Sinne 

Euch noch ein wunderschönes frühlingshaftes Wochenende
und Danke für Eure lieben Kommentare.
Herzlichst, Nicole

Freitag, 28. Februar 2025

12tel Blick 2025 - Februar / Am Breiter Weg

Hoerstgener Kendel

Heute mache ich wieder bei der "12tel Blick - Fotoaktion" von Eva aka "verfuchstundzugenäht" mit. Für meinen diesjährigen 12tel Blick sind wir direkt hinter dem Dachsberg in den Feldern unserer Klosterstadt unterwegs. Ich muss leider zugeben, dass es mir nicht gelungen ist, den perfekten Stand zu finden. Denn obwohl ich auf bestimmte Merkmale, wie zum Beispiel das Dreieck im Gatter oder dass die Kastanie genau hinter dem Pfahl steht, geachtet habe, ist es nicht der richtige Blick. Da muss ich wohl noch üben! Gemacht habe ich die Fotos Anfang Februar bevor die Wintersonne die nächtliche, eisige Schönheit verbannt hat. Was im Januar der Nebel versteckt hat, ist nun deutlich zu erkennen. Hinter dem Birnenbaum sieht man rechts ein Gülleauffangbecken und auf der linken Seite vor dem Kuhstall stehen zwei Futtersilos und ein Misthaufen. Auf dem Bild des Hoerstgener Kendels erkennt man links neben der Kastanie ein brachliegendes Feld. Hier wurde im letzten Jahr Mais angebaut und ich bin gespannt was in diesem Jahr wohl zu sehen ist. Rechts neben dem Kendel ist eine Weide. In den letzten Jahre standen hier auch ab und an junge Rinder. Im Hoerstgener Kendel selbst sieht man das Endstück einer Grundwasserpumpenanlage. Könnt Ihr sehen wie warm das eingeleitete Wasser ist? Es dampft gehörig. 


Gatter am Breiter Weg






Sonntag, 16. Februar 2025

Abschied


Du bist nicht mehr da, 
wo Du warst,
aber Du bist überall, 
wo wir sind


Unser geliebter Opa, Vater und Schwiegervater ist für immer von uns gegangen.

Freitag, 14. Februar 2025

Hyazinthen mit Birkenreisig



Guten Morgen, meine Lieben. Wie schön, dass Ihr da seid. Habt Ihr auch Lust auf einen Kaffee und kernigen Vitalkeksen? Dann greift doch bitte zu. Ich brauche heute dringend eine kleine Stärkung. Wir sind mit unserer Renovierung des Wohn- und Esszimmers immer noch nicht fertig. Zwar sind mittlerweile die Wände verputzt und gestrichen und auch die Decke leuchtet wieder in reinweiß, aber die Lieferung der neuen Heizkörper dauert mal wieder (auf den in der Küche haben wir auch ewig gewartet) länger als gedacht und auch der Parkettboden muss noch gemacht werden. Auch das Möbelgeschäft hat angekündigt, dass sich die Lieferung der neuen Couch nach hinten verschiebt. Gewundert habe ich mich über die Wandfarbe "Olive" - sie sieht so ganz anders aus als gedacht. Findet Ihr nicht auch? So, nun aber genug gejammert erzählt. Ich wünsche Euch heute noch einen liebevollen Freitag. Vielleicht habt Ihr mit Eurem Liebsten ja noch was Schönes vor. In diesem Sinne:

Happy Valentine!
Nicole



Sonntag, 9. Februar 2025

Winter in der Baerlag


Heute sind wir wieder unterwegs. Irgendwo im Nirgendwo und doch genau dort, wo es sich im Herzen nach Heimat anfühlt. Es ist ein Ort, an dem sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen und wo in der Dämmerung Rehe auf den Wiesen und Weiden äsen, Biber in den alten Entwässerungsgräben nach Nahrung suchen und nachts der Waldkautz ruft. Wir sind unterwegs in der "Baerlag" ein Landstrich direkt neben dem "Naherholungsgebiet Leucht" und unserem altehrwürdigen "Kloster Kamp". Während die Februar-Sonne den blitzeblauen Himmel erklimmt und abertausende von Eiskristallen zum Strahlen bringt, laufen mein Göttergatte und ich über festgetretenen Feldwege und verlassenen Apfel-Alleen auf altbekannten Wegen. Die Luft ist so klar und eisig, dass es fast beim Atmen schmerzt und doch ist es ein Gefühl der Wohltat tief Luft zu holen, so als ob der Körper von innen gereinigt werden würde. Immer wieder bleibt unser Hundemädchen stehen und beobachtet für uns unsichtbare Feldmäuschen oder stobt mit unbändiger Lebensfreude durch die vom Eis überzogenen Wiesen, deren gefrorene Halme unter Julies Pfoten mit leisem Knistern brechen. Für einen Moment bleiben mein Göttergatte und ich stehen und strecken unsere Gesichter mit geschlossenen Augen der leicht wärmenden Sonne entgegen, solange bis ein strahlendes Orange hinter den Lidern zu sehen ist. Hachz.. was für ein herrlicher Wintermorgen!


verlinkt mit: "Mein Freund der Baum" von Astrid

Freitag, 7. Februar 2025

Frühlingsstrauß in Rosa


Guten Morgen, meine Lieben! Wie schön, dass Ihr da seid! Ihr musstet gerade bestimmt schon grinsen als Ihr den Titel meines heutigen Beitrages gelesen habt, oder?! Frühlingsstrauß in Rosa - ob ich da wohl an "Niwibo sucht Rosa" von Nicole gedacht habe? Ganz bestimmt.. lach! Aber nicht nur das, ich habe auch noch mal meine Bilderwand inklusive unser alten gestrichenen Rauhfasertapette im Gepäck, da es davon wohl in Zukunft keine Fotos mehr geben wird. Im Moment wird nämlich das Wohnzimmer und das Esszimmer entkernt, neu verputzt und dann gestrichen. Neue Farben haben wir auch schon ausgesucht. "Olive" (ein dezenter Grünton) für eine Wand im Wohnzimmer und "Seaside" (ein milder Weißton) für den Rest. Auch wird endlich der alte Parketboden abgeschliffen und geölt. Ach, was freue ich mich auf das Ergebnis. Leider kommen wir nicht ganz so schnell voran, weil mein Schwiegervater schon zum zweiten Mal in diesem Jahr ins Krankenhaus ist. Im Moment weiß ich einfach nicht, wo mir der Kopf steht. Deshalbt verabschiede ich mich heute auch etwas schneller als sonst und wünsche 

Euch ein wunderbares Februarwochenende!
Herzlichst, Nicole