Donnerstag, 30. März 2023

Rückblick: März



Gesammelt:
Eindrücke von unserer Fair-Handels-Messe & Tagung (am Anfang meines beruflichen Werdeganges gehörte ich des Öfteren zum Messestandpersonal meiner damaligen Firma, doch jetzt wo mir die Jugend fehlt, fällt mir so ein Messetag doch schwerer.. ööhms!)
Forsythien und Palmkätzchen - sie alle lagen abgeschnitten auf unterschiedlichen Wegen

Geärgert:
letzten Dienstag wurde ein Pferd (Schimmel) und seine Reiterin auf der Straße "Breiter Weg" von einem Autofahrer massiv bedrängt. Meine Freundin und ich haben den Vorfall hilflos aus der Ferne beobachtet. Der Wagen ist dem Schimmel sogar in die Hinterläufe gefahren. Es sah für uns nach Absicht aus. Wir haben uns als Zeuginnen gemeldet.

Gefreut:
über ganz liebe Blogger-Post - ein dickes Dankeschön an die liebe Tina vom Dorf.

Gewonnen:

Geknipst:
unsere typische niederrheinische Landschaft genau wie meine hübsche Hündin Julie, unsere Hühner und immer noch unsere neue Küche.. lach! 
Die Hochzeitsmesse "Yes Day" im Lufre in Kamp-Lintfort

Gewartet:
auf unseren Heizkörper für die Küche. Er ist immer noch nicht da.

Gelesen:
Reiseführer "Maastricht" - die älteste Stadt der Niederlande
Eure Blogposts und Kommentare ;)


Gegessen:
Bauernschmaus - Bratkartoffeln, Leberkäse, Spiegeleiern und Salat. Alles auf einem Teller.
Wenn der große Sohn für's Kochen verantwortlich ist: Bowl - Blumenkohl und Paprika (containert) aus dem Backofen, weiße Bohnen, Tomaten, Gurke, Reisnudeln, gecrunchte Cashewnüsse, Petersilie uns Sprossen. Yummy!

Gefragt: 
Wieso koche ICH eigentlich noch?

Getrunken:
Wasser und Kaffee

Gefeiert:
den Geburtstag, des jüngsten Sprosses meines Schneiderleins und den 81. Geburtstag meines Schwiegerpapas.


Gesportelt:
jeden Montag um 8.00 Uhr - außer letzten Montag. Blöde Zeitumstellung!

Gewerkelt:
einen natürlichen Osterkranz für das Törchen am Hühnerstall
einen Mettwurst-Möhren-Radieschen-Strauß für meinen Schwiegervater

Geguckt:
unsere hübsche Patentocher war die "Lady in Red". Ich bin fast vor Stolz geplatzt.
"Neue Fälle für Sherlock Holmes" – Kriminalschauspiel mit dem Ensemble des Filmtheaters Köln, auch in der Kamp-Lintforter Stadthalle. Witzig war das Bühnenbild und das Erscheinungsbild der Schauspieler - alles schwarz/weiß
Diverse Serien im Senioren-Netflix.. lach schallend!

Gewundert:
über das Wetter: Sturm, Regen, Schnee, Sonne, Minusgrade und fast sommerliche 18 Grad - alles war dabei.

Geschrieben:
Frühlingspost, die nur noch zum Briefkasten muss
Blogposts und Kommentare - so eifrig war ich schon lange nicht mehr



Werbung wg. Verlinkung

Dienstag, 28. März 2023

Küchenallerlei


Guten Morgen, meine Lieben! Wie schön, dass Ihr da seid. Wollt Ihr heute nochmal mit in unsere frisch renovierte Küche kommen? Wir sind zwar immer noch nicht ganz fertig, ein Heizkörper fehlt immer noch, trotzdem hüpft mein Herz bei ihrem Anblick. Zum Leidwesen meines Großen habe ich zudem auch immer noch neue Ideen oder bekomme neue Inspirationen um der neuen Küche (m)einen persönlichen Stempel aufzudrücken. Woher ich meine Inspirationen nehme, möchtet Ihr wissen? Meine letzte Inspirationsquelle war Nina von "Wippsteerts". Sie stellte so wunderbare Poster, Bilderrahmen und andere Einrichtungsgegenstände von "Desenio" vor, da konnte ich gar nicht anders, als dort auch mal bummeln zu gehen. Tatsächlich ist mir bei "Desenio" als allererstes die Bilderleiste aus massivem Eichenholz aufgefallen. Genau so eine habe ich noch gesucht, um Bilder ohne Nagel an die frisch renovierte Wand zu bringen. Wäre doch schade, wenn die mehrfach geschliffene Küchenwand mit Nägeln verunstaltet wird, oder? Jetzt kann ich ohne großen Aufwand immer wieder neue Fotos und Poster aufstellen oder saisonal dekorieren. Deswegen guckt auch im Moment passend zu Osterzeit ganz verschmitzt ein süßer Hase aus dem Eichenholz-Rahmen in unsere Küche. "Watercolor Bunny" heißt die hübsche Aquarellmalerei. Das amüsante Zitatebild mit dem Text "Because sometimes you deserve chocolate eggs for breakfast" finde ich einfach herrlich dazu. Ihr auch? Um einen Gegenpol zu schaffen, habe ich zu den hellen Bildern einen dunklen Steingut-Krug platziert. Ich liebe seine rauhe Optik und meine Holzlöffel haben einen wunderbaren Platz direkt neben dem Kochfeld gefunden. Ist Euch gerade der dekorative Bürsten- und Spülmittelhalter mit der passenden Seifenschale für meine fairgehandelte Spülseife neben unseren hübschen Spülstein aufgefallen? Ihr ahnt es, nicht wahr?! Wenn schon ein Geschirrspülmittel "Forest Garden" trägt, dann muss ich es doch auch einmal ausprobieren. Passender kann ein Geschirrspülmittel für "Naturenerds" mit Waldgarten doch gar nicht heißen, oder?! Es riecht ganz zart und frisch nach Minze und Zitrone. Was für eine Nasenfreude! Für meine Hakenleiste, die übrigens auch aus Eiche ist, habe ich dann noch diese beiden hübschen Körbchen entdeckt. Sie sind "leider" größer als ich gedacht habe, doch so reicht auch nur ein Körbchen aus, um unsere Geschirrhandtücher jetzt immer griffbereit zu haben. 

Ihr habt jetzt auch Lust bekommen Eurem Zuhause einen frischen Look zugeben? Dann habe ich jetzt noch eine Überraschung für Euch:

Mein persönlicher Rabattcode gibt 45% Rabatt auf Poster und 10% Rabatt auf Rahmen:

FRAUFRIEDA

Gültigkeitszeitraum: 28.03. - 02.04.2023
Gültigkeit: Der Code gilt nur für reguläre Poster & Rahmen
Ausnahmen des Rabatts: personalisierte Poster


Dieser Post entstand mit freundlicher Unterstützung von desenio.de

{Werbung}

Sonntag, 26. März 2023

Märzglück - Weiße Blüten


Auch wenn sich im Moment Sonne, Wolken, Regen, Schnee, Sturm, Gewitter, Kälte und Wärme abwechseln und man meint der März wäre eigentlich schon der April, möchte ich Euch heute meine sonnigen Glücksmomente im März zeigen. Der März hat nämlich eine ganz besondere Art auf den Frühling einzustimmen. Er zaubert einfach viele weiße Blüten an Sträucher, Bäume und Stängel. Zuerst beginnt in den Feldhecken am Wegesrand die Schlehe (die übrigens auch Schlehdorn, Schwarzdorn oder Sauerpflaume heißt) zu blühen, dann folgt die Wildpflaume (die auch Kirschpflaume oder Mirabelle genannt wird) gemeinsam mit der Vogelkirsche (Wilde Kirsche oder Waldkirsche genannt) und zum Schluss findet man das Buschwindröschen, welches natürlich in Laubwäldern also auch im Garten unter Laubbäumen und Sträuchern zu finden ist. Die zarten weißen Blüten erscheinen bereits vor dem Laubaustrieb der Bäume und öffnen sich im Sonnenlicht. Genau wie die Stern-Magnolie, die mit ihren zauberhaften sternförmigen Blätter und einem unwiderstehlichen Duft jeden Betrachter in ihren Bann zieht. Und seid Ihr nun auch so wie ich vom März beglückt? Ich wünsche es Euch.


Liebste Sonntagsgrüße, Nicole




Freitag, 24. März 2023

Hurra - gewonnen! (oder "Ein Eimer voller Blumen!")


Guten Morgen, meine Lieben! Wie schön, dass Ihr da seid! Heute muss ich Euch einen ganz wunderbaren Strauß zeigen. Ich habe ihn tatsächlich bei einer Verlosung zum Frühlingsanfang von der lieben Sandra von "SunGlow" gewonnen. Ich folge ihr schon länger auf Instagram und Facebook und habe, als bei uns in der Stadt noch die Landesgartenschau war, auch schon bei Sandra einen Workshop mitgemacht. Ich mag ihre Ideen und Arbeiten sehr, heben sie sich nämlich sehr charmant von der Masse ab. So auch der gewonnene Strauß: statt mit Eukalyptus ergänzt Sandra den tollen Strauß mit kräftig grünem Buchsbaum und bindet lila Trachelium-Dolden zusammen mit Romantik-Rosen, dicken rosafarbenen Ranunkeln und bezaubernden mehrfarbigen Gerbera ein. Nur das zarte Schleierkraut, es heißt übrigens auch "Gypso" wie ich jetzt weiß, darf  auch bei Sandra nicht fehlen. Der herrliche Strauß ist übrigens so üppig, dass ich für ihn keine passende Blumenvase hatte und ihn in einen alten Zinkeimer stecken musste. So steht er nun ausdrucksvoll auf einem massiven Holz-Hocker in der Küche und begrüßt jeden, der den Weg durch unsere Hoftür findet. 

Euch ein wunderbares Wochenende.
Herzlichst, Nicole



Werbung wegen Verlinkung

Dienstag, 21. März 2023

Mettwurst statt Blümchen


"Was sollen wir bloß deinem Vater zum Geburtstag schenken?", nachdenklich schaue ich meinen Göttergatten an. Dieser zuckt hilflos mit den Schultern: "Er hat doch alles und außer Extra-Zeit mit uns fällt mir nichts ein.". "Aber eine Kleinigkeit müssen wir doch zu der Geburtstagseinladung mitbringen", überlege ich laut, "Ohne was in den Händen zu haben, mag ich nicht hingehen. Was mag er denn besonders gerne?". Ohne länger darüber nachzudenken, erwidert mein Göttergatte lachend: "Mettwurst!". Und während ich in sein Lachen einstimme, kommt mir eine Idee: "Mettwurst statt Blümchen!".


Material:
  • ein Bund Möhren mit Grün
  • ein Bund Radieschen
  • Rauchpeitschen aus Mettwurst, dünn und lang
  • Schinkenmettwurst mit und ohne Käse
  • Bindedraht
  • Packpapier

So geht's:

Zuerst werden die Möhren und die Radieschen gesäubert. Dann wird das Möhrengrün am Krautanfang abgeschnitten. Als nächstes werden aus den Rauchpeitschen Herzchen geformt und auf einem stabilen Draht gesteckt. Die Radieschen werden ebenfalls mit einem Draht verlängert. Nun werden die Zutaten gemeinsam mit dem Möhrengrün wie "normale" Blümchen zu einem Blumenstrauß gebunden und zum Schluss in das Packpapier gewickelt.