Posts mit dem Label Baerlaghof werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Baerlaghof werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. Dezember 2022

Adventliches Allerlei



Guten Morgen, meine Lieben. Wie schön, dass Ihr da seid! Habt Ihr Lust auf eine Tasse Tee oder einen Becher Kaffee? Dann setzt Euch doch zu mir und wir plauschen einbissel. Wie meine letzten beiden Wochen waren, möchtet Ihr wissen? Nun, alles fing damit an das ich mit meiner lieben Freundin Silke eine großzügige Hunderunde in der Baerlag gelaufen bin, dabei Grünzeugs für den Adventkranz geholt habe und im Anschluss eine gute Tasse Kaffee im weihnachtlich geschmückten Baerlaghof getrunken habe. Hachz.. es stellte sich sofort Weihnachtsvorfreude ein. Dann waren meine drei "Männer" und ich am Freitagabend im "GOP" in Essen. Das "GOP" ist ein Variete-Theater mit ständig wechselndem Program und begeistert uns schon seit Jahren. Auch die aktuelle Show "Playback" war einfach wieder wunderbar. Der Samstag begann mit einer niederrheinischen Kaffeetafel (wieder im Baerlaghof), denn der Patenonkel meines Sohnemannes feierte seinen 50sten Geburtstag mit Sekt und Kaffee. Ausgeklungen ist der Samstag dann bei uns auf dem "Weihnachtsmarkt im Zechenpark", mein Großer war ehrenamtlich unterwegs und hat zudem auch noch wieder bei den Pfadfindern geholfen, deren Jurte in diesem Jahr einbissel versteckt liegt. Den ersten Advent haben wir nach unseren täglichen ausgiebigen Hunderunde einfach nur Zuhause verbracht - mit selbstgebackenen Keksen, guten Büchern und fröhlicher bis besinnlicher Weihnachtsmusik. Und ob Ihr es glaubt oder nicht, es wird immer noch gezankt, wer die erste Kerze anzünden darf.. lach! Am Montagabend direkt nach der Arbeit ging es dann zur Weihnachtsfeier.. äähm.. zu einem Social Event des Vorstandes mit vegetarischem kalten und warmen Buffet.. lecker! Zu Hause erwartete mich allerdings eine böse Überraschung. Mein Sohnemann war auf dem Schulweg mit dem Fahrrad gestürzt und konnte sich kaum bewegen. Knie und Ellenbogen auf und dick und Schulter und Nacken geprellt und alles leuchtete in schillernden Farben. Ach, ja.. immer etwas anderes. So, und nun warte ich wie in jedem Jahr wieder auf Schnee. Für morgen besteht eine winzigkleine Chance darauf. Also drückt mir die Daumen!!

Euch einen wunderbaren winterlichen zweiten Advent! 
Herzlichst, Nicole


Samstag, 12. November 2022

Gänsekekse und andere Herbstplätzchen


Guten Morgen, meine Lieben! Wie schön, dass Ihr heute auch bei mir vorbei schaut. Setzt Euch doch und nehmt Euch eine Tasse Tee. Aber vorsichtig - er ist noch ganz schön heiß! Wie wäre es zusätzlich mit einem Sankt-Martin-Plätzchen? Mein Sohnemann und ich waren diese Woche fleißig und haben unsere alte Plätzchendose wieder mit Gänsekeksen und anderen Herbstplätzchen gefüllt. (Guck mal, Manu. Deinen Baum-Ausstecher haben wir direkt auch benutzt.. freu! Danke nochmal!) Da bedarf es keinen opulenten Gänsebraten. Allerdings sind wir auch in diesem Jahr wieder am Sonntag von meinen Schwiegereltern zum Gänsebratenessen in unser Lieblingslokal eingeladen worden. Denn der 11. November ist für uns nicht nur das Fest des heiligen Martin, auch unser Uropa und mein Bruder, der leider schon mit einem halben Jahr gestorben ist, hätten an diesem Tag Geburtstag. Der Sonntag rund um Sankt Martin gehört deshalb seit jeher der Familie. Heute Abend werden wir aber erstmal noch über einen kleinen Martinsmarkt bummeln. Da freue ich mich schon sehr drauf. Kleine Büdchen, leuchtende Laternen, wärmendes Martinsfeuer und feine Brezeln oder stattliche Weckmänner. Nur auf einen Martinsumzug werde ich wohl in diesem Jahr verzichten müssen. Die meisten Umzüge sind schon vorbei und da eine Kollegin erkrankt ist, muss(te) ich länger (und mehr) arbeiten. Ach, ja. So schade!! Habe ich Euch eigentlich schon einmal gesagt, wie sehr ich dieses heimelige Brauchtumsfest liebe?! Ich glaube, mehr als einmal, oder?!

Ich wünsche Euch einen wunderschönen Sankt-Martins-Umzug mit kunterbunten Laternen, leuchtenden Kinderaugen, feinen Martinsgänschen, stattlichen Weckmännern und einem Herbstwind, der es gut mit Euch meint.

Herzlichst, Nicole


...und dann hat mir am Mittwoch noch die Briefträgerin
 Post von 14 Tagen in die Hand gedrückt.. aargh!
Vielen lieben Dank, Claudia!



Donnerstag, 29. September 2022

Herbststräußchen mit Hauswurz


Guten Morgen, meine Lieben! Wie schön, dass Ihr da seid! Meine Freitagsblümchen kommen schon heute, denn ich verabschiede mich in die Herbstferien. Ich freue mich schon wie Bolle auf ein paar freie Tage, auch wenn das Wetter regnerisch bleiben soll. Aber wir machen einfach das Beste draus und packen ganz viele wunderbare Brettspiele und Bücher ein. Auch die Fahrräder werden wir mitnehmen, denn wir bleiben optimistisch. Wo es hingeht möchtet Ihr wissen? Das verrate ich Euch noch nicht. Nur soviel, weit fort von uns ist es nicht. Gefällt Euch das kleine Herbststräußchen? Ich finde die Idee mit dem Hauswurz einfach wunderbar, auch wenn es nicht meine eigene war.. lach! Allerdings hat uns der hübsche Herbststrauß schon wieder verlassen. Er war ein kleines Dankesschön, da uns meine Schwiegereltern zu ihrem 52. Hochzeitstag in den Baerlagshof eingeladen hatten. Doch bevor das Sträußchen den Besitzer gewechselt hat, musste ich noch schnell ein paar Fotos im sonnigen Hof machen. Nach dem Urlaub werde ich noch ein Sträußchen binden, dann aber für mich selbst. Ich finde es passt nämlich wunderbar zu meine restlichen Gartendeko. Findet Ihr nicht auch?! So, und nun sage ich für die nächsten Tage "Auf Wiedersehen!". 


Euch ein herrliches erstes Oktoberwochenende!
Herzlichst, Nicole



Material:
  • feine, getrockene Weinreben
  • Hortensien-Blüte
  • Hauswurz
  • kleiner, grüner Zierkürbis
  • kleiner Apfel
  • Multiflora-Hagebutten
  • Efeu-Blüten
  • Samenstände der Waldrebe
  • Beeren vom Wilden Wein
  • Holzspieß
  • Bindedraht


Bevor ein Kranz aus feinen, getrockneten Weinreben, um einen Ring aus Bindedraht, locker gebunden wird, müssen die kleinen Hauswurze gedrahtet werden, so das ein Stiel entsteht. Der Apfel und der Zierkürbis wird auf jeweils einen Holzspieß gesteckt. Die Hortensienblüte bildet auf dem Kranz die Grundlage. Nun werden alle Materialen durch die Hortensienblüte in der Mitte des feinen Rebenkranzes gesteckt. Ganz nach Eurem Belieben.







Freitag, 5. November 2021

Gänsegeschnatter


Hallöchen, meine Lieben. Wie schön, dass Ihr wieder zur Sankt-Martinszeit zu mir gefunden habt. Setzt Euch doch und nehmt Euch eine Tasse Tee. Aber vorsichtig - er ist noch ganz schön heiß! Wie wäre es zusätzlich einem Sankt-Martin-Plätzchen? Meine Patentochter und ich waren wieder fleißig und haben unsere alte Plätzchendose wieder mit Gänsekeksen gefüllt. Habt Ihr Lust auf eine kleine Geschichte? Dann los:

"Uih, du stichst ja gar nicht nur Gänse aus!", lächelnd sehe ich meine kleine Patentochter an, "Es gibt auch noch einen Fuchs!". Empört sieht mich meine Patentochter mit blitzenden Augen an: "Das ist doch kein Fuchs, Nicole! Das ist unsere Julie. Sie passt brav auf die Gänse auf, damit der Fuchs nicht die Gänse frisst, schließlich ist sie doch ein Hütehund!". Ich verkneife mir ein Lachen und blicke den hübschen Blondschopf ernst an: "Ach, ja natürlich. Bitte entschuldige, das hätte ich gleich sehen müssen!".

Ist das nicht niedlich? Und ich finde sie hat recht, fertig dekoriert wirkt der Fuchs.. ääh.. Hundekeks tatsächlich wie unsere Julie. Was sonst noch so ansteht möchtet Ihr wissen? Meine Schwiegereltern haben uns auch in diesem Jahr zum Gänsebratenessen (oder nur Bratäpfelessen) in eines unserer Lieblingslokale eingeladen. Denn der 11. November ist für uns nicht nur das Fest des heiligen Martin, auch unser Uropa und mein Bruder, der leider schon mit einem halben Jahr gestorben ist, hätten an diesem Tag Geburtstag. Der Sonntag rund um Sankt Martin gehört deshalb seit jeher der Familie. Habe ich Euch eigentlich schon einmal gesagt, wie sehr ich dieses heimelige Brauchtumsfest liebe?! Ich glaube nicht nur einmal, oder?! Deshalb freue ich mich auch schon auf nächste Woche, denn da werde ich hoffentlich mit dem quirligen Blondschopf auf den Lichterumzug ihrer Schule gehen. (Wenn er denn stattfindet.) Ich bin schon sehr gespannt auf ihre selbst gebastelte Laterne. Die aufbewahrten Laternen meiner Söhne hängen jedenfalls schon wieder hübsch beleuchtet im Fenster zur Straße.

Ich wünsche Euch einen wunderschönen 
Sankt-Martins-Umzug
mit kunterbunten Laternen, leuchtenden Kinderaugen, feinen Martinsgänschen, stattlichen Weckmännern und einem Herbstwind, der es gut mit Euch meint.

Herzlichst, Nicole