Freitag, 24. März 2023

Hurra - gewonnen! (oder "Ein Eimer voller Blumen!")


Guten Morgen, meine Lieben! Wie schön, dass Ihr da seid! Heute muss ich Euch einen ganz wunderbaren Strauß zeigen. Ich habe ihn tatsächlich bei einer Verlosung zum Frühlingsanfang von der lieben Sandra von "SunGlow" gewonnen. Ich folge ihr schon länger auf Instagram und Facebook und habe, als bei uns in der Stadt noch die Landesgartenschau war, auch schon bei Sandra einen Workshop mitgemacht. Ich mag ihre Ideen und Arbeiten sehr, heben sie sich nämlich sehr charmant von der Masse ab. So auch der gewonnene Strauß: statt mit Eukalyptus ergänzt Sandra den tollen Strauß mit kräftig grünem Buchsbaum und bindet lila Trachelium-Dolden zusammen mit Romantik-Rosen, dicken rosafarbenen Ranunkeln und bezaubernden mehrfarbigen Gerbera ein. Nur das zarte Schleierkraut, es heißt übrigens auch "Gypso" wie ich jetzt weiß, darf  auch bei Sandra nicht fehlen. Der herrliche Strauß ist übrigens so üppig, dass ich für ihn keine passende Blumenvase hatte und ihn in einen alten Zinkeimer stecken musste. So steht er nun ausdrucksvoll auf einem massiven Holz-Hocker in der Küche und begrüßt jeden, der den Weg durch unsere Hoftür findet. 

Euch ein wunderbares Wochenende.
Herzlichst, Nicole



Werbung wegen Verlinkung

Dienstag, 21. März 2023

Mettwurst statt Blümchen


"Was sollen wir bloß deinem Vater zum Geburtstag schenken?", nachdenklich schaue ich meinen Göttergatten an. Dieser zuckt hilflos mit den Schultern: "Er hat doch alles und außer Extra-Zeit mit uns fällt mir nichts ein.". "Aber eine Kleinigkeit müssen wir doch zu der Geburtstagseinladung mitbringen", überlege ich laut, "Ohne was in den Händen zu haben, mag ich nicht hingehen. Was mag er denn besonders gerne?". Ohne länger darüber nachzudenken, erwidert mein Göttergatte lachend: "Mettwurst!". Und während ich in sein Lachen einstimme, kommt mir eine Idee: "Mettwurst statt Blümchen!".


Material:
  • ein Bund Möhren mit Grün
  • ein Bund Radieschen
  • Rauchpeitschen aus Mettwurst, dünn und lang
  • Schinkenmettwurst mit und ohne Käse
  • Bindedraht
  • Packpapier

So geht's:

Zuerst werden die Möhren und die Radieschen gesäubert. Dann wird das Möhrengrün am Krautanfang abgeschnitten. Als nächstes werden aus den Rauchpeitschen Herzchen geformt und auf einem stabilen Draht gesteckt. Die Radieschen werden ebenfalls mit einem Draht verlängert. Nun werden die Zutaten gemeinsam mit dem Möhrengrün wie "normale" Blümchen zu einem Blumenstrauß gebunden und zum Schluss in das Packpapier gewickelt.





Freitag, 17. März 2023

Forsythien - gelbe Blütensterne

Guten Morgen, meine Lieben! Wie war denn Eure Woche? Meine war sehr abwechslungsreich. Ich hatte das Gefühl, sogar das Wetter konnte sich nicht einig werden. Sturm, Regen, Schnee, Sonne, Minusgrade und fast sommerliche 18 Grad waren hier bei uns am linken Niederrhein zu verzeichnen. Vergangenen Montag bin ich dank wunderbarem blauen Himmel und Sonnenschein im Sweatshirt rumgelaufen und am Dienstagmorgen hat mich trotz Winterjacke ein eisiger Regen bis auf die Unterwäsche frieren lassen. Verrückt, oder?! Gestern allerdings konnte ich nach der Arbeit noch einige Zeit im Garten verbringen. Hachz.. was habe ich den sonnigen Nachmittag genossen, auch wenn ich erstmal einmal unser Pavillon vom gröbsten Winterdreck befreien musste. Die Forsythien habe ich übrigens am Dienstagnachmittag bei einem Spaziergang mit einer Freundin gerettet. Sie wachsen auf einem zugänglichen Grundstück auf dem ein verfallenes Haus im letzten Jahr abgerissen wurde. Da es in diesem Jahr wieder neu bebaut werden soll, haben wir kurzer Hand uns einige Zweige mit nach Hause genommen. Auch wenn die Forsythien keine Nahrung für Insekten bereithalten, sehen die gelben Sterne doch wunderbar in der türkisfarbenen Emaille-Kanne aus, oder?! Habt Ihr was Nettes am Wochenende vor? Wir gehen morgen mit der ganzen Familien Essen, denn mein Schwiegervater feiert seinen 81sten Geburtstag. Am Sonntag lassen wir dann noch den jüngsten Spross meines Schneiderleins hochleben und dann, ja dann, ist das Wochenende auch schon wieder vorbei. Also mit so einer Vier-Tage-Woche könnte ich mich durchaus anfreunden.. grins breit!

Euch ein schönes geselliges Wochenende!
Herzlichst, Nicole


Dienstag, 14. März 2023

Ein natürlicher Osterkranz (oder "Die Hühner sind los!")


Habt Ihr Lust auf eine kleine frühlingshafte Gartenrunde? Ich würde zu gerne mit Euch zum Hühnerstall gehen um Euch meinen selbstgewerkelten Osterkranz zu zeigen. Aber passt einbissel auf - unsere Hühner sind außer Rand und Band. Erst am Samstag wurde die Stallpflicht (Aufstallungspflicht wg. Vogelgrippe seit dem 15.12.22) bei uns im Kreis aufgehoben und unsere Damen dürfen endlich wieder draußen fröhlich scharren. Ist das nicht süß, wie unsere Hündin Julie ihre fedrigen Freundinnen im Blick hat?! Und dann dieser Diva-Blick! Wenn ich sie nicht hätte, würde ich sie jetzt klauen.. lach! Doch nun zu meinem schlichten Osterkranz. Wir haben im Februar wie vom NABU empfohlen unsere Sträucher, Bäume und Hecken beschnitten und den Grünschnitt hinten im Garten gestapelt. Davon habe ich einige Holunderäste mit gelben Flechten, silbrige Birkenästchen, nachbarschaftlicher Heckenschnitt (Buchsbaum), kuschelige Palmkätzchen und saftige Moosflecken kurzerhand auf einem Strohrömer (Strohkranz) arrangiert und mit Bindedraht festgesurrt. Zugegeben etwas ungelenk, aber das ist auch mit meinem noch krummen Mittelfinger nicht besser möglich. Um ihn an das Törchen zum Hühnerstall zu binden, habe ich einfach eine Hanfkordel genommen, natürlich nicht ohne einen kleinen lustigen, rostigen Osterhasen daran zu befestigen. Ich finde er sieht wunderbar natürlich aus und passt hervorragend in unseren wilden Garten. Was meint Ihr?!



verlinkt mit:

Samstag, 11. März 2023

Schnee im März


Wir sind unterwegs in unserem Lieblingswald, der heute ein hübsches Kleid aus nassem Schnee trägt. Auch wenn noch alles weiß ausschaut, merkt man bei jedem Schritt, dass der frühe Morgen immer wärmer wird, auch wenn die Vorfrühlingssonne sich nicht zeigen mag. Dann und wann fällt ein feuchter Plaggen Schnee von den altehrwürdigen Buchen und lässt unsere hübsche Hündin Julie immer wieder verwundert nach oben schauen. "Das ist schon irgendwie verrückt, oder?!", grinsend gucke ich meinen Göttergatten an, "Da hofft man auf Frühling und bekommt nochmal den Winter präsentiert.". "Ach, hör schon auf!", wehrt mein Göttergatte lachend ab, "Du hast den Schnee doch bestellt!". Ich schüttele lächelnd den Kopf, denn auch wenn ich im Winter immer auf der Suche nach Schnee bin, hätte ich jetzt lieber Frühling. Aber morgen soll die Sonne ja schon wieder scheinen.