Nach einer langer Frühlingsnacht schleicht sich unser Kater müde und abgekämpft in den sonnigen Hof. Die hübsche Katzin von zwei Häuser weiter scheint rollig zu sein und so mancher Kater hat sich in der vergangenen Nacht um ihre Aufmerksamkeit bemüht. Auch wenn unser Kater wie ein kuscheliges Kätzchen ausschaut, steckt in ihm ein brüllender Löwe mit gewetzten Krallen, der bereit ist alles für seine Auserkorene zu tun. Das konnte man auch gut in den vergangenen Nächten hören. So ein Katzentheater! Doch nun liegt er leicht derangiert, aber völlig entspannt in meinem geflochtenen Weide-Korb und genießt die warmen Sonnenstrahlen und meine Gesellschaft. Liebevoll betrachte ich unseren Kater. "Was für ein hübsches Motiv er doch ist, daraus könnte man sogar Postkarten machen", überlege ich nur für mich, beschließe ein paar Fotos zu machen und bestelle ein paar Brieftauben, die sich auf den Weg in die Bloggerwelt machen. Und wer weiß?! Vielleicht ist die eine oder andere Postkarte ja schon bei Euch gelandet?!
Posts mit dem Label Weidenflechten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weidenflechten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 3. April 2023
Dienstag, 7. September 2021
Futternest aus Weide
Nicht mehr lange, dann beginnt wieder die intensive Fütterungszeit unserer gefiederten Gartenfreunde. Zum Glück hat mein Göttergatte unseren Bestand an Weidenobjekte wieder aufgefrischt, denn leider sind die Weidenarbeiten nur bedingt haltbar, wenn sie den Jahreszeiten ausgesetzt sind. Nun steht wieder eine Futternest aus Weide bereit welches mit einem großen Apfel oder einem Meisenknödel gefüllt werden kann. Ein Augenschmaus für uns und ein Gaumenschmaus für die Gartenvögel.
verlinkt mit: *DvD* *Handmadeontuesday*, *frohundkreativ*, *Creativsalat*, *Handmade Monday*,"Sommerglück", *Natur-Donnerstag*
Unsere DIY's zur Winterfütterung von Wildtieren:
Donnerstag, 29. Juli 2021
Hochsommer - und doch eben nicht
Der Sommermonat Juli neigt sich dem Ende. Eigentlich ist es Hochsommer - und doch eben nicht. Am Himmel türmen sich bereits die nächsten Regenwolken auf und ich beeile mich unseren Lavendel noch im Trockenen zu ernten. Es wird Zeit, denn die ersten Blüten vergehen schon. Während ich sorgfältig einen Stängel nach dem anderen abschneide und vorsichtig in einen Weidenkorb lege, lasse ich meine Gedanken schweifen: Dieser Sommer wird in die Geschichte eingehen und das tut mir im Herzen weh. Soviele haben alles verloren, sogar ihr Leben. Mit dem Starkregen, kam das Hochwasser, die Überschwemmungen, die Sturzfluten - eine Naturkatastrophe, die wir hier bei uns noch nicht erlebt haben. Es ist allerhöchste Zeit umzudenken, wir müssen unseren Flüssen und Bächen wieder mehr Raum geben. Begradigungen müssen zurückgenommen werden und natürliche Flussauen müssen wieder mehr Platz bekommen. Wir brauchen endlich eine naturverträgliche Energierevolution, stärkeren Naturschutz, weniger Verbrauch an Ressourcen und ein sozialökologisches Umdenken in den Köpfen der Menschen! In meinem Kopf wirbeln all die Gedanken, Bilder, Emotionen. Ich bin in Sorge - um meine Kinder, um die Kinder meiner Freunde, um die Kinder der Welt. Was hinterlassen wir ihnen? Ich seufze tief, drücke meinen nun vollen Weidenkorb an mich und lasse mich von seinem Anblick trösten. Es tut mir gut mit dem Jahreszeitenkreislauf zu leben...
Donnerstag, 13. Mai 2021
Handwerk (oder "Vorhang Auf")
Althergebrachtes, Traditionen, Brauchtum, Geschichte - all' das liegt unserer Familie am Herzen und so manches altes Handwerk wurde von uns wiederentdeckt und ausprobiert. Bei uns wird geschnitzt, gehämmert, genäht, getöpfert, geschmiedet, Leder verarbeitet, mit Weide geflochten und vieles mehr. Besonders mein Göttergatte ist sehr geschickt in diesen Dingen und hat sich im Laufe der Zeit einige (Kunst-)Handwerke angeeignet. Bei einigen seiner Projekten (z. B. Messer schmieden, Cajón bauen, Langbogen bauen oder Lederverarbeitung) bin ich sogar versucht von experimenteller Archäologie zu sprechen.. lach! Uns beiden war es schon immer wichtig, dass sich auch unsere Söhne von klein auf handwerklich ausprobieren konnten. Der richtige Umgang mit einem kleinen Schnitzmesser oder mit der Laubsäge in den letzten Kindergartentagen war für beide Jungs nur ein Anfang. Warum ich Euch heute davon erzähle? Das Thema in der Frühlingsausgabe der Zeitschrift "Vorhang auf" lautet "Handwerk" und bringt nicht nur den Kindern die ursprünglichen Tätigkeiten des Handwerkes nahe. Es geht um die einzelnen Handwerksberufe und lädt u.a. zum Umgang mit Feuer und Eisen, mit Holz und Spänen, mit Erde, Ton und Stein ein. Für uns eine sehr lesenswerte Ausgabe!
Habt Ihr Lust auch einmal die wunderschön gestaltete Zeitschrift "Vorhang auf" für Kinder und Eltern Probe zu lesen? Dann gibt es >hier< (gegen Übernahme der Versandkosten) die Möglichkeit ein Probeheft zu bestellen (das Heft selber ist dann kostenlos). Oder aber Ihr abonniert direkt die vier Hefte jährlich. Wer >hier< bestellt, bekommt zu jedem Abonnement als kleines Dankeschön ein extra Heft "Vorhang auf", ein Kunstdruck von Daniela Drescher sowie zehn Kunstpostkarten dazu.
Dieser Post entstand mit freundlicher Unterstützung des "Waldow-Verlag".
{Werbung}
Labels:
Basteln,
Bücher,
creadienstag,
grün,
Grünzeug,
Herbst,
Kinder,
Leder,
Nachlese,
Natur-Donnerstag,
Selbstgemachtes,
Töpfern,
Vorhang auf,
Weidenflechten,
Werbung,
Werkeln
Dienstag, 22. September 2020
Ein Weidennest für Ohrenkneifer
Wer schon länger bei mir mit liest weiß, dass mein Göttergatte und ich in den kälteren Monaten gerne Weidenflechten. Viele hübsche Dekoartikel für den Garten, aber auch einige Körbe sind schon dabei entstanden. Leider sind gerade die Weidenobjekte im Garten sehr anfällig und nach einiger Zeit nimmt sich die Natur ihrer an. So war das auch mit dieser Gartenfackel. Das Geflecht am unteren Ende wurde brüchig und auch der Haltestock brach schon mehrmals im Erdreich ab. Es wurde Zeit dem Weidengeflecht eine neue Aufgabe zu geben. Kurzerhand habe ich den Haltestock und den Boden entfernt und den Weidenkorpus mit Stroh gefüllt, damit die nützlichen Ohrenkneifer einen dunklen und gemütlichen Ort haben, um vielleicht eine Familie zu gründen. Wusstet Ihr eigentlich, dass die nachtaktiven Ohrenkneifer ihre Gelege hegen und pflegen und sogar vor Fressfeinden schützen? Außerdem haben sie großen Appetit auf Blattläuse und Eier von Gespinnstmottenn, Milben und Apfelwicklern. Die perfekte Ungezieferpolizei! Genau deshalb hat mein Upcycling-Weidenest einen Platz im Apfelbaum bekommen. Sollen es sich die Ohrenkneifer gemütlich machen - es gibt viel zu tun.
verlinkt mit:*creadienstag*, "Sommerglück", *Natur-Donnerstag*, *DvD* *Handmadeontuesday*, *frohundkreativ*,"Grünzeug"
Freitag, 26. Januar 2018
Weiße Tulpen, Schneebeeren und Efeuranken
Guten Morgen, meine Lieben! Wie schön, dass Ihr da seid! Möchtet Ihr auch eine Tasse und einen kleinen Zimtkeks? Oder könnt Ihr Zimtkekse jetzt im Januar nicht mehr sehen? Ihr habt Euch sicherlich schon gefragt, ob unser Traum vom eigenen Vierkant-Hof in Erfüllung gegangen ist, nicht wahr?! Nun was soll ich sagen? Nein. Zwar sind die Erben uns einbissel entgegen gekommen, doch nachdem die ganze Familie sich noch einmal zusammengesetzt hat und Pro und Contra abgewägt hat, haben wir uns dagegen entschieden. Der Oma war der Hof zu abseits gelegen, sie hatte Angst von uns abhängig zu sein und mein Großer war auch strikt dagegen. Ihm ist unser kleines, altes Backsteinhaus zu sehr ans Herz gewachsen. Und wisst Ihr was? Je konkreter die Pläne wurden, desto unsicherer bin ich selbst geworden. Hier in unserem alten Häuschen sind unsere Kinder aufgewachsen, hier haben wir Familienfeste gefeiert und hier sind unsere eigene Traditionen entstanden. Wir haben im Frühling gesät, im Sommer gefeiert, im Herbst geerntet und im Winter den Stürmen getrotzt. All' unser Freud und Leid haben wir hier geteilt. Wäre es nicht fürchterlich undankbar nun auf einmal zu gehen? Dennoch haben sich ein paar Ideen in meinem Kopf festgesetzt. Wie wäre es, wenn wir trotzdem Workshops anbieten würden? Zwar wären wir nicht in der Lage Bed & Breakfast anzubieten, doch hätten wir in unserem großem Waldgarten genügend Platz den einen oder anderen Kurs zu organisieren. Es fehlt zwar noch eine Möglichkeit, in dem man im Regen geschützt arbeiten kann, doch da fällt uns bestimmt etwas zu ein. Was meint Ihr? Wäre das vielleicht eine Alternative? Ich bin gespannt. Zum Schluss bedanke ich mich heute ganz herzlich bei Euch. Es hat mich ziemlich berührt, was Ihr alles in die Waagschale geworfen habt und wie viele hilfreiche Informationen Ihr für uns hattet, ob als Kommentar, Whatsapp-Nachricht oder Email. Dankeschön. Auch hat es mich echt umgehauen, dass unser altes Backsteinhaus so treue Freunde gefunden hat. Ich verspreche Euch (besonders Dir, liebe Ute), bevor wir es jemals veräußern sollten, werde ich es vorher hier verkünden.
Habt ein ganz wundervolles Wochenende, meine Lieben!
Herzlichst, Nicole
Verlinkt mit: *Friday-Flowerday*, *Floral Friday Fotos*, *Freutag*, *Floral Bliss*, *Samstagsplausch*
Abonnieren
Posts (Atom)