Posts mit dem Label Mai werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mai werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 30. Mai 2025

Bauernsträußchen (oder "Wenn Freunde Silberhochzeit feiern!")


Guten Morgen, meine Lieben! Heute nehme ich Euch zu einer Silberhochzeitsfeier ganz lieber Freunde mit (Ihr wisst schon: 14 kleine und große Freunde). Naja, eigentlich ist die Feier schon vorüber und es muss nur noch aufgeräumt werden. Deshalb haben wir die Blümchen auch gesammelt auf den Tisch gestellt. Doch zur Party standen die identischen Glasvasen, jede gefüllt mit einer liebevoll arrangierten Mischung aus rosa und lila Strandflieder, hellrosa und dunkelrosa Chrysanthemen, dunkelrosa Löwenmäulchen, helllila Fresien und dunkellila Nelken auf den Tischen. Zwischen den Vasen standen die Einmachgläser in verschiedenen Größen, um die ein helllila Satinband geschlungen wurde und mit feinem Sand und einer dicken kleinen weißen Stumpenkerze gefüllt waren. Alles ganz schlicht und wunderschön anzusehen. Die Feier an sich, war einfach absolut wunderbar. Wir haben die ganze Nacht durchgetanzt und wie es sich gehört, haben wir auch um Mitternacht den Schleiertanz original getreu nachgestellt, denn schließlich waren wir bei der Hochzeitsfeier vor 25 Jahren auch schon dabei. Ich sag' nur ein Sirtaki um das Silberpaar und "Griechischer Wein" von Udo Jürgens.. was für ein Gegrölle.. kicher! Morgen geht es übrigens weiter mit dem Feiern der Jubiläen, eine weitere Silberhochzeit steht an. Auch mein Göttergatte und ich sind schon im nächsten Jahr an der Reihe. 25 Jahre?! Ist das denn zu glauben?! 

Euch ein wunderbares (langes) Wochenende!
Herzlichst, Nicole

Mittwoch, 28. Mai 2025

12tel Blick 2025 - Mai / Breiter Weg

Gatter "Breiter Weg"

Heute mache ich wieder bei der "12tel Blick - Fotoaktion" von Eva aka "verfuchstundzugenäht" mit. Für meinen diesjährigen 12tel Blick sind wir direkt hinter dem Dachsberg in den Feldern unserer Klosterstadt unterwegs. Die Fotos sind kurz vor dem ersten Mairegen entstanden, denn am 22.05.2025 kam endlich der Regen wieder zu uns an den Niederrhein. Nach einer scheinbar endlosen Dürreperiode fielen erste Tropfen auf den ausgemergelten, bereits versandeten Boden des Breiten Weges und ließen die Natur aufseufzen. Doch an diesem Tag flirrt die Luft noch über die niederrheinische Landschaft und lässt an einen heißen Sommertag im August denken. Das Gras auf den Weiden ist bereits hüfthoch und der Hoerstgener Kendel deshalb kaum zu sehen. An der Rosskastanie haben sich bereits kleine grüne stachelige Kugeln entwickelt und die gefiederten Blätter tragen ein dunkles Grün. Auch der Birnbaum trägt bereits kleine Früchte und hat ein dunkelgrünes Blätterdach gebildet. Leider stehen beide Weiden immer noch leer, denn die Rinder des Landwirtes stehen eine Weide weiter. 


Hoerstgener Kendel


 










Freitag, 23. Mai 2025

Vom kleinen Glück


Guten Morgen, meine Lieben. Wie schön, dass Ihr da seid. Ich habe Euch schon vermisst. Und Ihr seid wieder "hintenrum" gekommen?! Das ist ja fein. Aber Ihr habt es nicht geschafft bis in meine Küche zu kommen.. kicher! Musstet Ihr etwa auch an unserem neuen Staketenzaun halt machen und den Anblick genießen? Also mir geht es schon seit letzten Samstag so. Immer wieder finde ich einen Grund mich in der Nähe des nun eingefriedeten Himbeergärtchens aufhalten zu müssen. Sei es um nach den Pinselkäfern Ausschau zu halten, die junge Amselmutti zu beobachten oder um mich einfach an den zierlichen Miniväschen zu erfreuen, die ich an den Staketenzaun gehangen habe. Ich finde sie so hübsch und freue mich sehr, dass ich mich an die kleinen Väschen erinnert habe. Im Garten findet man doch immer ein kleines Blümchen, das in diese süßen Hänger passt, nicht wahr?! Ich habe dafür bereits am frühen Morgen violette Hornveilchen, spanische Gänseblümchen, einfachen rosa Storchschnabel, gelben Nelkenwurz und kleine Margeriten gepflückt. Manchmal ist weniger eben doch mehr, findet Ihr nicht auch?! 


Glückliche Grüße aus 
dem Himbeergärtchen
Nicole

Sonntag, 18. Mai 2025

Ein neuer Staketenzaun (oder "Der Pinselkäfer")


Eingefriedet zwischen Gartenschuppen, Efeuzaun und Hausecke ist im Laufe der letzten Jahre eine wilde Oase aus Giersch und Himbeeren entstanden. Überschattet wird ein kleiner Teil des Platzes von unserer Rosskastanie und unsere alte Handschwengelpumpe, gefüllt mit den letzten Tropfen Regenwasser, steht am Rande des idyllischen Fleckchen. Leider hat der Wildwuchs durch die unzähligen sonnigen Frühlingstage überhand genommen, so dass man kaum noch mit dem Fahrrad zum Tor hinaus kommt. "Weißt du was wir morgen machen?", rufe ich meinem Göttergatten schon von weitem entgegen, "Wir räumen hier auf und grenzen die Himbeeren mit einem Staketenzaun ein!". "Das ist ein gute Idee. So machen wir das!", erwidert mein Göttergatte grinsend. Überrascht blinzle ich ungläubig und frage vorsichtig noch einmal nach: "Jetzt echt? Wir bekommen einen neuen Staketenzaun?". "Ja, das ist eine gute Idee und es wird wirklich langsam Zeit, dass wir hier mal wieder alles auf Vordermann bringen.". Und et voilà - da steht er nun, der neue Staketenzaun, und sorgt für Ordnung im Hof und am natürlich auch im Himbeerbeet. Also, mir gefällt's. Euch auch?!



Wundert Ihr Euch, warum immer noch Giersch vor dem Zaun steht? Hihi.. das ist für meinen Lieblingskäfer, denn der Pinselkäfer liebt Gierschblüten über alles.

Kurzes Insektenportrait:

Der Pinselkäfer ist ein 9 bis 12 mm großer Käfer aus der Familie der Blatthornkäfer. Seine Flügeldecken sind hellgelb bis orange und mit variablen schwarzen Querbinden gezeichnet. Der Körper ist dicht mit gelben und weißen Haaren bedeckt, was ihm eine Hummelähnlichkeit verleiht und ihn vor Fressfeinden schützt. Der Käfer lebt bevorzugt auf Waldlichtungen und an Waldrändern und ernährt sich von Pollen verschiedener Blütenpflanzen wie Doldenblütlern, Rosen und Disteln. Die Larven entwickeln sich in totem Holz von Laubbäumen und ernähren sich von organischem Material.