Posts mit dem Label Ausflugstipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausflugstipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 5. September 2025

Sonnenblumen im Gurkentopf (oder "Glück im Unglück")


Guten Morgen, meine Lieben. Wie schön, dass Ihr durch das Gartentörchen herein gekommen seid. Hier im Garten hat sich schon der Altweibersommer eingeschlichen, sowohl die Birken als auch der Ahorn-Baum lassen trockene Blätter herabregnen und die Hagebutten leuchten schon von Weitem in einem fröhlichen Rot. Trotzdem konnte ich noch ein paar der letzten Rainfarnstengel für den Gurkentopf gewinnen. Ist es nicht schön, wie das Gelb der Sonnenblumen mit dem Mais harmonieren? Noch ein paar Stengel wilde Pastinake und Wiesenkerbel dazu und der Sonnenblumenstrauß wirkt wunderbar, oder?! Wundert Ihr Euch warum mein Fahrrad mitten im Hof steht? Nun, es muss im Moment stets einsatzbereit sein, denn es ist mein einziges Fortbewegungsmittel. Von meinem kleinen Auto musste ich nämlich letzte Woche Abschied nehmen. Ich hatte einen Unfall. Auf der Landstraße (hier ist 70 km/h erlaubt) nach Geldern wurde mir die Vorfahrt genommen, denn eine sehr nette ältere Dame hatte mich beim Linksabfahren übersehen. Auch ihr Auto hat Schaden genommen und auch sie und ihre Begleiterin waren leicht derangiert. Das konnte man über meinen kleinen Mircra allerdings nicht sagen: voll getroffen, wurde er zu einem wirtschaftlichen Totalschaden erklärt. Ich selber bin zum Glück mit einer leichten Gehirnerschütterung und einem Schleudertrauma davon gekommen. Ach, Ihr Lieben - Ihr könnt Euch vielleicht vorstellen, wie ich mich nach diesen Geschehnissen gefühlt habe. Ich habe so gezittert, dass ich direkt nach dem Unfall zuerst noch nicht einmal in der Lage war den Notruf zu wählen. Mir war vielleicht übel. Dabei hatte ich noch Glück im Unglück, denn genau an der Unfallstelle liegt das Feld 2,5 bis 3 m tiefer neben der Landstraße. Nicht auszudenken, was gewesen wäre, wenn ich das Lenkrad beim Bremsen nicht hätte halten können. Der Wagen hätte sich sicherlich überschlagen und dann wäre es vielleicht sehr viel schlimmer um mich bestellt gewesen. So bin ich kurz zwischen Hinweisschild und Baum zum Stehen gekommen. Ihr merkt schon, mir steckt noch immer der Schreck in den Gliedern. Doch wie sagt man so schön? Glück im Unglück. Doch genug gejammert. Habt Ihr etwas Schönes jetzt am Wochenende vor? Erzählt doch mal. Ich möchte morgen einen Antikmarkt auf Haus Ingenray in Geldern-Pont besuchen. Denn ich hoffe dort noch einige Zink- oder Emaille-Stücke (oder etwas anderes Schönes) für den Garten zu finden.


 Euch ein wunderbares Wochenende
und passt schön auf Euch auf!

Herzlichst, Nicole

Sonntag, 6. Juli 2025

Amsterdam - eine entspannte Auszeit zu zweit


Wir stehen am imposanten "Rijksmuseum", die warme Morgensonne glitzert auf dem Wasser der Stadhouderskade-Gracht und eine kribbelnde Vorfreude auf unseren erlebnisreichen Tag in Amsterdam liegt in der klaren Luft. Während mein Göttergatte und ich uns eine entspannte, romantische Auszeit zu zweit gönnen, tauchen derweil unsere beiden Söhne begeistert in die bunte, lebhafte Welt der "MagicCon" ganz in der Nähe ein. Direkt am Museum steigen wir in eines der modernen "Hop-on-Hop-off"-Boote und schon beginnt unsere kleine Sightseeing-Tour. Das Wasser der Grachten schimmert silbrig-blau, während wir gemächlich durch die malerischen, verwinkelten Wasserwege schippern. Die Stadt präsentiert sich von ihrer charmantesten Seite: prächtige, historische Kaufmannshäuser aus dem Goldenen Zeitalter spiegeln sich im sanft bewegten Wasser, farbenfrohe Hausboote mit liebevoll bepflanzten Gärten auf dem Dach gleiten vorbei und unter idyllischen, mit Blumen geschmückten, Brücken hindurch lauschen wir den spannenden, informativen Geschichten aus dem Audioguide. Immer wieder entdecken wir kunstvoll verzierte Lagerhäuser, barocke Kirchen wie die Westerkerk mit ihrem markanten Turm und das bewegende Anne-Frank-Haus, das am Ufer aus dem Stadtbild hervorsticht. Wir passieren die vier Hauptkanäle: Singel, Herengracht, Keizersgracht und Prinsengracht, die zusammen das UNESCO-Weltkulturerbe bilden. Über 1000 kunstvoll gestaltete Brücken überspannen diese Wasserwege, viele davon romantisch beleuchtet und mit Blumen geschmückt. Die Grachten sind gesäumt von Bäumen, deren grüne Kronen sich im Wasser spiegeln, und immer wieder tauchen pittoreske, schiefe Häuser auf, die dem Stadtbild einen unverwechselbaren Charme verleihen. Nach einer entspannten Fahrt nähern wir uns dem geschäftigen, pulsierenden Bereich rund um den imposanten Bahnhof "Amsterdam Centraal". Die beiden hohen Türme und die detailreichen Fassaden des aus rotem Backstein erbauten Bahnhofs ragen majestätisch in den blauen Himmel. Wir erfahren, dass das beeindruckende Gebäude auf 9000 massiven Holzpfählen und drei künstlichen Inseln steht: ein architektonisches Wunderwerk und das dynamische, verkehrstechnische Herz der Stadt. Hier steigen wir aus und setzen unseren Weg zu Fuß fort. Wir schlendern gemütlich vorbei an den berühmten, schiefen "De Dansende Huizen" am Damrak. Die schrägen, bunten Fassaden verleihen dem Stadtbild einen einzigartigen, unverwechselbaren Charme und natürlich muss ich hier auch wie alle anderen Touristen ein Foto machen. Überall sehen wir unzählige, bunte Fahrräder, die das urbane, kreative Flair Amsterdams unterstreichen. Das Stadtzentrum pulsiert vor Leben, Menschen aller Couleur eilen geschäftig vorüber, übermütige Fahrradfahrer flitzen vorbei und gemütliche Cafés und kleine Boutiquen laden zum entspannten Verweilen ein. Gegen Mittag lockt uns "The Seafood Bar" im historischen, prachtvollen Gebäude der Amsterdamer Börse "De Beurs van Berlage" zu einer genussvollen, kulinarischen Pause. Mein Göttergatte entscheidet sich für goldbraunen Kibbeling mit knusprigen Frieten, würziger Sauce und frischem Salat. Ich wähle einen knackigen Caesar Salat mit aromatischem Parmesankäse, knusprigen Croutons, cremigem Ei und würzigem Anchovisdressing serviert mit warmem geräuchertem Lachs. Die Gerichte sind frisch, köstlich und geben uns neue, belebende Energie. Das moderne, stilvolle Ambiente und der weite Blick auf das lebhafte, bunte Treiben der Stadt machen den Stopp perfekt. Gestärkt schlendern wir gemeinsam durch die elegante, kunstvoll gestaltete "Beurspassage", bewundern die farbenfrohen Mosaike und lassen uns von den kleinen, einladenden Geschäften und gemütlichen Cafés inspirieren. Einen kleinen Einkaufsbummel bei "Dille & Kamille", meinem Lieblingsladen für nachhaltige, hochwertige Haushaltswaren, kann ich nicht widerstehen, denn die Regale sind voller schöner, praktischer Dinge, die zum Stöbern einladen. Wieder an Bord des Bootes gleiten wir weiter durch die ruhigen, verwunschenen Grachten. Vor uns liegt das imposante, geschichtsträchtige Schifffahrtsmuseum "Het Scheepvaartmuseum" mit seiner prächtigen, historischen Fassade und dem hellen, modernen Innenhof. Der originalgetreue Nachbau eines VOC-Schiffs von 1749 liegt am Kai und wir bestaunen die hohe Takelage. Im Hafenviertel erleben wir den spannenden Kontrast zwischen moderner Architektur, geschäftigen Fähren und eleganten Kreuzfahrtschiffen. Wir entdecken weniger bekannte, aber ebenso reizvolle Ecken, wie den lebendigen "Albert-Cuyp-Markt" und das edle Diamantenviertel rund um Gassan. Es fühlt sich wunderbar entspannt an spontan an den verschiedenen Haltestellen auszusteigen oder einfach weiter die ruhige, romantische Fahrt durch die malerischen Grachten zu erleben. Erst als die Messe am frühen Abend schließt treffen wir uns mit unseren Söhnen und fahren zusammen wieder nach Hause. Ein unvergesslicher Tag voller wunderbaren Eindrücken und gemeinsamer Momente zu Zweit geht zu Ende. 







Werbung wegen Orts- und Namensnennung

Freitag, 25. April 2025

Österliche Augenblicke


Guten Morgen, meine Lieben! Wie schön, dass Ihr seid! Ich habe mich schon auf heute gefreut. Der Blumenfreitag ist immer was ganz besonders, nicht wahr?! Heute habe ich nur ein paar österliche Augenblicke für Euch. Ein im Garten verstecktes Osternest und ein paar gefüllte Tulpen. Hattet Ihr eine schöne Osterzeit?! Meine war prall gefüllt mit wunderbaren Glücksmomenten. Angefangen hat es mit meinem Osterurlaub. Endlich ein paar Tage frei, auch wenn ich lieber ein paar Sonnentage mehr gehabt hätte. Für den Abend am Palmsonntag hatte ich von einer lieben Kündin Karten geschenkt bekommen: "Leidenschaft Leben" hieß das Passionsprogramm des Duos "2Flügel" – Christina Brudereck (Erzählerin) und Ben Seipel (Musiker) und fand in der freien evangelischen Gemeinde statt. Es war kein klassisches Konzert, keine reine Lesung, sondern eine berührende Verbindung aus Musik und Geschichten, die tief ins Herz gegangen sind. Mein Göttergatte und ich waren geradezu beseelt.. lach! Und mein Geburtstagskind war froh den Abend für sich zu haben.. schmunzel! Am Montag hatte meine Schwiegermama Geburtstag und hat uns sehnslichst erwartet. Am Dienstag hatten wir dann endlich einen sonnigen Gartentag. Was für ein Glück! Seit dem haben wir zwei Wasserentnahmestellen zusätzlich und Julies Fell wurde gebürstet und gekürzt. Am Mittwoch und am Donnerstag hat es leider wieder geregnet, doch am Freitag kam die Sonne raus. Endlich wieder Gartenzeit.. hachz! Am Samstag war mein Januarmädchen mit Mama und Papa zu Besuch und am Ostersonntag meine Schwiegermama - zwei Tage hintereinander Frühstücksbrunch.. puh! Am Ostermontag haben wir dann den Patenonkel meines Jüngsten besucht, der leider immer noch in einem Heim bei Köln lebt. Vorher hatten mich meine Nerds allerdings in "Marvel -  die Ausstellung" entführt.. lach! Ein rundum schöner Tag! Am Dienstag hat dann für meinen Sohnemann wieder ein Bufdi-Seminar begonnen und uns einen Tag in Bocholt bescherrt.  Den regnerischen Mittwoch haben wir mit unseren Freunden auf dem neuen Sofa verbracht Es musste schließlich noch eingeweiht werden. Den ganzen Tag wechselten sich Starkregen und Gewitterfronten ab. Da es nicht aufgehört hat zu regnen waren wir am Donnerstag in der Mediathek Lesefutter holen. Meinen Urlaub habe ich mir irgendwie anders vorgestellt. So und nun, muss ich mich noch ganz herzlich bei Monika, Grit, Kirstin, Nina, Tina und Lene für die wunderbare Osterpost bedanken. Ich habe mich so sehr darüber gefreut. Dankeschön, Ihr Lieben!! Tja, und nun sind meine freien Tage auch fast schon wieder vorbei. Zwei Wochen sind einfach viel zu kurz.. lach!! 

Euch ein wunderbares April-Wochenende!
Herzlichst, Nicole

  
Herzlichen Dank, Ihr Lieben!!


Werbung wegen Verlinkung