Mittwoch, 17. September 2014

Hundegeburtstag



Die Julie hat hat Geburtstag, trallalla!
Die Julie hat Geburtstag, das ist wunderbar!

Hipp, Hipp, Hurra, unser Derwisch wird ein Jahr!!

So klein kam sie bei uns an (o.l.) und nun ist sie schon ein ausgewachsener Hund (o.r.), unglaublich! Mein Kleiner ist schon tagelang vorher hibbelig gewesen. "Mama, ich muss unbedingt für Julie einen Kuchen zum Geburtstag backen! Hundekuchen!", mein Kleiner lacht sich über sein eigenes Wortspiel schlapp. "Ich glaube, ein ganzer Kuchen wird zuviel für die Maus!", antworte ich nun auch lachend, "Aber was hälst du von Hundekeksen?". Mein Kleiner nickt eifrig: "Ja, auch gut! Und wir müssen alle ihre Freunde einladen.", überlegt mein Kleiner laut; "Den Keks, den Ollie und den Emil!". Ich runzle die Stirn und sehe schon die ganze Hundemeute mit Lätzchen um den Hals und Papphütchen auf dem Kopf um unseren Esstisch sitzen. Grinsend mache ich ihm einen Vorschlag: "Julie hat eh am Mittwoch Geburtstag, da treffen wir uns doch sowieso alle auf der Hundewiese. Was hälst du davon, wenn wir Kekse backen und sie dorthin mitnehmen!". "Oh, ja!!", freut sich mein Kleiner, "Und dann müssen alle Hunde 'Happy Birthday' bellen!!". Er grinst mich an und stimmt das Geburtstagslied an: "Wau Wauwau wau Wau. Wau Wauwau wau Wau. Wau Wauwau, wau Wauwau, wau Wauwau wau Waaauuuu!!".

"Mittwochs mag ich": Hundegeburtstage.
Gesammelte Werke gibt es bei Frollein Pfau!

Waldi




Nach dem Gespräch mit meinem Kleinen über den Geburtstag unseres Hundes fielen mir wieder die Kinderbücher ein, die ich von meiner lieben Oma geerbt habe. Zielstrebig habe ich im Bücherregal nach einem bestimmten Buch gesucht. Es dauert zwar eine Weile aber dann hielt ich das Buch in meinen Händen. Die entsprechende Seite war schnell gefunden und ich musste sie direkt für Euch fotografieren. Kennt Ihr Waldi, das lustige Dackelbuch (Alfred Hahn's Verlag, Leipzig 1924)?? In dem Kapitel "Papas Geburtstagsfeste" ist die obige Illustration abgebildet. Genauso habe ich mir die Hunderunde vorgestellt.. lach!!

Dienstag, 16. September 2014

Hühner außer Rand und Band



Ach, was haben meine Hühner ihren heutigen Auslauf in der warmen Herbstsonne genossen. Sie waren geradezu außer Rand und Band. Es wurde gescharrt, gepickt und gekräht. Ein entzückender Anblick, den ich Euch nicht vorenthalten möchte! Und keine Angst, die Bogenzielscheibe meines Göttergatten steht nur zum Trocknen vor dem Hühnerstall.. grins!!

Gemüse-Quiche mit Kürbis



Ich habe Euch nicht nur das gestrige kleine Potpourrie vom Klantenhof mitgebracht, sondern auch ein original Rezept von Bauer Klanten. Wir hatten uns ja am Sonntag durch die ganzen Kürbisleckereien genascht und dieses hier war/ist mein Favorit:

Zutaten
450 g Blätterteig
500 g Kürbisfleisch
1 Bd. Lauchzwiebeln
1 Bd. Petersilie
100 g geräucherter Schinken
350 g Gorgonzola Käse
250 g süße Sahne
3 Eier
Salz, Pfeffer, Chayennepfeffer

Zubereitung
Für den Belag das Kürbisfleisch fein raspeln. Die Lauchzwiebeln putzen, waschen und mit dem Grün in feine Ringe schneiden. Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blättchen fein  hacken. Den Schinken in kleine Würfel schneiden.
Den Gorgonzola fein zerdrücken, mit Sahne und Eiern verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Chayennepfeffer abschmecken. Kürbisraspeln, Lauchzwiebeln, Petersilie und Schinken unter die Käse-Eier-Creme mischen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Auf bemehlter Arbeitsfläche in Blechgröße ausrollen, auf ein gefettetes Backblech legen, dabei den Rand formen.
Die Kürbismasse auf dem Teig verteilen. Die Quiche im Ofen ca. 30-35 Minuten knusprig braun backen.

Dieses Rezept schick ich in Babsy's Herbstküche. 

Montag, 15. September 2014

Klantenhof



Heute habe ich Euch ein kleines Potpourrie vom gestrigen Kürbisfest mitgebracht. Es war wie immer ein herrliches Fest, ein Fest das den Herbst einläutet. Die Sonne schien warm vom Himmel herab und viele lustige oder unheimliche Kürbisgesichter wurden von fröhlichen Kindern aller Altersstufen geschnitzt. Mal mehr oder weniger geduldige Eltern standen helfend zur Seite. Wir waren ein lustig bunter Haufen von sieben Erwachsenen und sieben Kindern, die sich schwatzend, schmatzend und lachend an einem Tisch versammelten. Schmackhafte Kürbisgerichte wurden probiert und natürlich durften diverse aufregende Ferkelrennen-Wetteinsätze nicht fehlen. Der Hofladen des Klantenhofes war über und über mit Herbstschätzen beladen. Kürbisse wohin man sah: kleine, große, orangene, grüne, weiße, glatte, hubbelige, essbare oder dekorative. Für die Kinder waren Heuballen aufgestapelt und eine große Hüpfburg sorgte für Vergnügen. Auch bei den Erwachsenen konnte man in den entspannten Gesichtern ein gelungenes Fest deutlich erkennen. Ein Hoch auf Bauer Klanten!!

Sonntag, 14. September 2014

Blindschleiche



"Ich habe heute im Wald eine Blindschleiche gesehen!", triumphierend blicke ich meinen Großen an. "Hmmh!", ist seine nicht gerade begeisterte Antwort. "Eine Blindschleiche!", singe ich laut, "Eine echte Schlange! Und du niiicht!!". Mein Großer grinst mich an, gibt mir einen kleinen Schupser und kontert trocken: "Eine Blindschleiche ist gar keine Schlange, sondern eine Echse!". Verblüfft schaue ich meinen Großen. "Och, nee!! Jetzt echt?!", ich mache eine Schnute und ziehe meine nachfolgende Frage in die Länge: "Eine Echse?". "Ja, sie hat zwar keine Beine, ist schuppig und schlängelt sich davon, aber sie ist eine Echse!", mein Pfadfinder grinst mich breit an, "Gib' mal nicht so an: von wegen Schlange!!". Aber ich gebe trotzdem an und freue mich wie bolle, ich habe zum zweiten Mal in meinem Leben im Wald eine echte, lebende Blindschleiche gesehen. Das ist so schööön!!

Noch viel mehr Sonntagsfreuden gibt es bei Maria!

Leben ist nicht genug

Leben ist nicht genug,
sagte der Schmetterling,
Sonnenschein, Freiheit
und eine kleine Blume
muss man haben.

(Hans Christian Andersen)

Liebe Astrid,
alles Glück auf dieser Welt 
wünschen

wir Dir heute zu Deinem runden Geburtstag!!
Hab' einen ganz wundervollen Tag!!
Ganz lieber Geburtstagsdrücker,
wir vier.