




Nichts ist schöner als das Kochen am offenen Feuer draußen in der freien Natur. Ganz besonders, wenn es jetzt im Herbst schneller dunkel und die Luft schon kühler wird, ist ein lauschiger Abend am Lagerfeuer einfach wunderbar. Egal, ob ein scharfes Chili, knusprige Waffeln, leckere Bannocks oder ein saftig-weicher Bratapfel, das Kochen über dem Lagerfeuer hat eine ganz eigene Faszination und ist wunderbar heimelig. Es ist verbunden mit Abenteuer und dem Erleben der Ursprünglichkeit, also genau das Richtige für meine Pfadfinder. Schon vor einigen Jahren haben wir uns deshalb eine Feuerstelle im Garten geschaffen und uns einen riesigen Hordentopf besorgt.
- 1500 g Rinder-Hackfleisch
- 4 große Zwiebeln
- 5 Zehen Knoblauch
- 750 g Tomaten aus der Dose
- 1250 g Kidneybohnen
- 6 Paprikaschoten, rote, gelbe, grüne
- 5 Chilischoten, rote
- 625 g Mais
- Olivenöl
- Brühe (instant)
- Zitronensaft
- 5 Stück Zartbitter-Schokolade
- Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Kreuzkümmel, Koriander, Oregano
Zubereitung
Die Zwiebeln hacken und in reichlich kräftigem Olivenöl im Hordentopf anschwitzen. Anschließend das Hackfleisch zugeben und ordentlich anbraten. Die Knoblauchzehen abziehen, pressen und hinzugeben, anschließend mit den geschälten und zerkleinerten Tomaten inklusive Saft ablöschen. Nach Geschmack mit den Gewürzen abschmecken und die Chilischoten unzerkleinert hinzugeben (wenn das Chili fertig ist, wieder rausfischen!) Ca. 20 Minuten über dem offenen Feuer köcheln lassen. Die Paprikaschoten putzen, würfeln und hinzugeben. Ebenfalls die Schokolade zerkleinern und hinzufügen. Wichtig! Immer wieder gut rühren! Nach etwa 10 Minuten die Kidneybohnen und den Mais hinzugeben. Noch einmal ca. 10 Minuten köcheln lassen, dabei das Gericht mit den angegebenen Gewürzen erneut gut abschmecken.
Die Mengenangabe ist für einen Hordentopf. Es reicht für ca. 10 Erwachsene mit genauso vielen Kindern. Denkt daran die Chilischoten herauszunehmen, für Kinder ist es absolut schrecklich auf ein so scharfes Gewürz zu beißen. Ich spreche da aus Erfahrung, meinem Kleinen hat es mal den ganzen Abend verdorben.. seufz!!