Donnerstag, 27. November 2025

12tel Blick 2025 - November / Breiter Weg



Heute mache ich wieder bei der "12tel Blick - Fotoaktion" von Eva aka "verfuchstundzugenäht" mit. Für meinen diesjährigen 12tel Blick sind wir direkt hinter dem Dachsberg in den Feldern unserer Klosterstadt unterwegs. Die ersten drei Wochen im November überraschten mit sonnigem, ungewöhnlich mildem Wetter, weshalb von einem „Goldenen November“ die Rede war. Das warme Licht tauchte die Landschaft in strahlende Gold- und Brauntöne und verlieh dem Herbst seine besondere Magie. Doch dann zog dern Winter ein: Frühnebel legte sich wie ein zarter Schleier auf die Felder, die Temperaturen sanken unter den Gefrierpunkt und bedeckten die Pfützen mit glitzerndem Eis. Der Nebel löste sich im Laufe des Vormittags auf, und die klare, kalte Luft ließ die kahlen Äste und den frostigen Boden scharf hervorstechen. Die Natur hält Ruhe, bereitet sich stille auf den nahenden Winter vor.Dieser Blick zeigt den Übergang von der milden herbstlichen Wärme hin zu den ersten Zeichen des Winters: ein stilles, spannendes Spiel von Licht, Schatten und Temperaturwechseln, das den November so einzigartig macht.




Bildergallerie

"Hoerstgener Kendel"




"Gatter Breiter Weg"





Dachsbruch mit Rindern



Dienstag, 25. November 2025

Samtiges Kürbissüppchen



Wie schön es doch ist, nach einem langem Spaziergang im feuchten November, nach Hause zu kommen und ein wärmendes, samtiges Kürbissüppchen wartet schon darauf genussvoll verspeist zu werden. Nur noch schnell ein kleines Topping anrösten und dann guten Appetit. 


Samtiges Kürbissüppchen (6 Personen)


Zutaten:
  • 1 kg Muskatkürbis, geschält,
  • 50 g Butter
  • 1 Gemüsezwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 gehäufter TL frisch gehackter Ingwer
  • 1 frische Chili, entkernt, gehackt,
  • Paprika-, Currypulver und Zimt nach Geschmack 
  • 2 Tomaten, geviertelt,
  • 200 g Orangensaft
  • 1 l Gemüse- oder Geflügelbrühe
  • 150 g Sahne
  • Zitronensaft
  • Salz

Topping:
  • Semmelbrösel
  • gehackte Haselnüsse
  • ein Stich Butter
  • Thymian

Zubereitung:

Den Muskatkürbis schälen und die Samen entfernen. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Butter zerlassen, Die Zwiebel und den klein gehackten Knoblauch darin angehen lassen. Kürbis, Ingwer und Chili zugeben, ebenso das milde Paprikapulver, das Currypulver und den Zimt. Die geviertelten Tomaten mit anschwitzen. Mit frischem Orangensaft ablöschen und mit Gemüsebrühe auffüllen. Etwa 15 Minuten leicht köcheln lassen. Die flüssige Sahne hinzugeben, nochmals gut durchköcheln. Die Suppe aufmixen und durch ein Haarsieb passieren. Mit Zitronensaft und Salz nachwürzen. Eventuell mit Brühe verdünnen.

Für das Topping:


Die Semmelbrösel und die Haselnüssen in einer Pfanne in Butter anrösten und im Teller mit etwas frischen Thymian anrichten. 


⭐ Den kleinen Strohstern schicke ich mit einem ganz lieben voradventlichen Gruß
zu Nicole und ihrer schönen Challenge *Niwibo sucht: Denke ich an den Advent*. ⭐


Sonntag, 23. November 2025

Kleine Lieblinge - Herbst & Winter (oder "Eine Buchrezension!")


"Kleine Lieblinge" ist ein entzückendes, kleines DIY-Buch voller liebevoll gestalteter Anleitungen, die zum Nachmachen und kreativen Schaffen einladen. Michèle Brunnmeier (aka @wiegen_und_wundern) zeigt in ihrem hübsch anzusehenden Werk, wie man mit einfachen Mitteln zuckersüße und originelle Projekte gestalten kann. Die detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind klar verständlich und inspirierend zugleich: perfekt, um eigene kleine Lieblingsstücke entstehen zu lassen. Mich haben besonders die entzückenden Walnusslichter verzaubert, die ich direkt nachgemacht habe. Sind sie nicht reizend? (Und außerdem erinnern sie mich an die Walnuss-Lichter, die ich vor Jahren gemeinsam mit meinen Söhnen hergestellt habe. Ach, ja - die Zeit vergeht viel zu schnell.. seufz!) Solche zauberhaften Ideen machen das Buch zu einem persönlichen Begleiter, der die Freude am Selbermachen mit wohltuendem Charme verbindet. Die ausgewählten Projekte reichen von zauberhaften Dekorationen bis hin zu hübschen Geschenkideen, die behagliche Stimmung in jedes Zuhause. Jedes Kapitel vermittelt eine angenehme Wärme und kreative Leichtigkeit, die Lust macht, die eigenen vier Wände mit selbstgemachten  Kleinode zu bereichern.

Für alle DIY-Liebhaber und Freunde liebevoller Gestaltungsideen ist "Kleine Lieblinge" ein absolutes Juwel und eine wunderbare Inspiration für die besinnliche Jahreszeit.

Mehr über die Autorin findet man auf der Website des Verlag Freies Geistesleben: Michèle Brunnmeier.

Klappentext:

Passend zu den Jahreszeiten Herbst und Winter hat die Krippenpädagogin Michèle Brunnmeier kleine Lieblinge gestaltet, die sich leicht herstellen lassen und Kinderaugen - und jene von Erwachsenen - strahlen lassen. Ob für zu Hause, den Kindergarten, die Krippe oder als Geschenk - diese kleinen Schätze machen große Freude.

Info des Verlages:

Liebes Kleines macht große Freude

Der Titel des Buches ist Programm: Passend zu den Jahreszeiten Herbst und Winter hat die Designerin, Fotografin und Waldorfkindergärtnerin Michèle Brunnmeier kleine Lieblinge erschaffen, die sich leicht herstellen und Kinderaugen (und jene von Erwachsenen) strahlen lassen. Ob für zu Hause, den Kindergarten, die Krippe oder als Geschenk – diese kleinen Schätze machen große Freude.

»Es wird gestrickt, genäht, gefilzt, gebacken und auch mit Holz gewerkelt – und all das in einfacher Weise, denn ich möchte in möglichst vielen Menschen die Lust und Freude wecken, mit ihren eigenen Händen, kleine Lieblinge zu erschaffen.« Michèle Brunnmeier

- Kreative Ideen (je 12 Anleitungen) für Herbst und Winter
- Stimmungsvolle Fotos und detaillierte Anleitungen
- Für KiTas, Kindergärten und zu Hause


Kleine Lieblinge
von Michèle Brunnmeier
Verlag Freies Geistesleben
158 Seiten, gebunden

Auflage 2025
ISBN 978-3-7725-3237-5
Preis: 16,-- €



{Werbung}

Freitag, 21. November 2025

Von Hagebutten, Spieren und Weidenzweigen


Guten Morgen, meine Lieben! Wie schön, dass Ihr hergefunden habt. Heute gehen wir direkt durch in meine herbstliche Esszimmerecke, dort steht auf meinem Weichholzschrank eine schlichte, braune Glasvase, gefüllt mit einem zarten Strauß aus Hagebutten, Spieren und Weidenzweigen. Das Zusammenspiel der natürlichen, warmen Farben passt perfekt zur gemütlichen Jahreszeit, findet Ihr nicht auch?! Neben der Vase findet Ihr einen Kerzenständer in Form eines curryfarbenes Huhns sowie einen kleinen Teelichthalter aus Holz mit passenden Kerzen. Beide Kerzen sorgen für warme Stimmung im Raum. Und eine warme Stimmung ist gerade auch nötig, oder? Wo doch der Winter fast unerwartet auf der Türschwelle steht. Übermorgen ist Totensonntag, auch Ewigkeitssonntag genannt, der letzte Sonntag im Kirchenjahr. Für mich bedeutet das, nach diesem stillen Gedenktag endlich mit den adventlichen Vorbereitungen und dem Weihnachtsschmuck zu beginnen können.. freu! Diese Tradition lebe ich allerdings gern weiter, ganz im Sinne meiner Oma und meiner Mutti, die protestantisch erzogen waren und sehr genau darauf achteten. Je älter ich werde, desto mehr schätze ich die kleinen, wertvollen Rituale und Überlieferungen, die sich über Generationen erhalten haben. Dabei heißt das keineswegs, dass ich nicht auch jetzt schon den Anblick adventlich geschmückter Häuser und Gärten voller gemütlicher Stimmung genieße. Im Gegenteil! Es bereitet mir große Freude, immer wieder neue Inspirationen zu sammeln und mich mit alten und neuen Geschichten rund um die Weihnachtszeit zu beschäftigen. Geht es Euch auch so?!


Euch einen friedlichen und lichtvollen Ewigkeitssonntag.