Donnerstag, 15. Mai 2025

Im wilden Garten (oder "Stunde der Gartenvögel 2025")


Habt Ihr Lust mit mir noch einmal ganz nach hinten in den Garten zu gehen? Dort wo die Eichhörnchen mit ihrem Nachwuchs leben und der Buntspecht an den toten Stämmen pocht? Dort wo in der alten Kiefer der Mäusebussard seinen Horst bauen wollte? Und wo in der Dämmerung der Igel laut schmatzt? Ja? Dann kommt! Aber seid bitte vorsichtig, aus dem geschredderten Totholz können im Moment Nashornkäfer schlüpfen. Bis zu 6 cm können sie werden und sie sind einfach wunderbar anzusehen. Wusstet Ihr, dass Nashornkäfer-Larven bis zu fünf Jahre brauchen um sich zu entwickeln, um dann nur vier bis sechs Wochen als ausgewachsener Käfer zu leben? Der Nashornkäfer ist in Deutschland übrigens durch Aufnahme in die Bundesartenschutzverordnung eine besonders geschützte Tierart und wir sind so dankbar ihnen ein Zuhause geben zu können. Habt Ihr gerade gesehen? Die Blaubeere und die Apfelbeere tragen Blüten und die Gartenhummel wartet in der Sonne auf ihren Einsatz. Auch in den Hochbeeten gedeiht es gut. Sogar Pilze machen sich breit, aber das ist weniger schön, da sie viel Platz einnehmen und wir nicht sicher sind, um welche Pilzart es sich handelt. Schaut nur - ist es nicht niedlich wie Julie, mein Hundemädchen, in der Sonne liegt und gleichzeitig die Hühner im Blick hat? Gleich, wenn der Abend anbricht, wird die lustige Hühnerbande freiwillig in ihren Stall laufen und Julie wird sich zu uns gesellen. Doch pssst - jetzt müsse wir ganz still sein, wenn wir all die Gartenvögel hören und bestimmen wollen. Die Stunde der Gartenvögel hat begonnen.


Stunde der Gartenvögel

Zum 21. Mal ruft der NABU, wie immer am zweiten Maiwochenende, zur "Stunde der Gartenvögel" auf. Das Mitmachen bei dieser vom NABU initiierten bundesweiten Langzeitstudie ist ganz einfach. Dazu braucht man einfach eine Stunde Zeit, um in den Himmel zu blicken, dabei zählt man von jeder Art die höchste Anzahl der Vögel, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu sehen sind und meldet seine Ergebnisse bis spätestens zum 19.05.2025 >hier< online.


Meine Zählergebnisse:

7 Mauersegler
5+ Amsel
3+ Zilpzalp
2+ Singdrossel
1 Wachholderdrossel
2+ Zaunkönig
7 Haussperlinge
3+ Rotkehlchen
4+ Ringeltauben
1 Türkentaube
1 Turteltaube
1 Gartenrotschwanz
3 Mehlschwalben
2 Heckenbraunelle
5 Blaumeise
3 Elstern
1 Mäusebussard 
1 Buntspecht
2+ Eichelhäher
1 Nachtigal




NABU-App "Vogelwelt" >hier<
Meine Lieblingsapp "BirdNet" >hier<
Das + steht für ungezählten Nachwuchs.

Werbung


14 Kommentare:

  1. Eine Gartenidylle ist das bei Euch, liebe Nicole. Kein Wunder, dass sich die Tiere so wohl fühlen. Und mittendrin die Hühnerschar ... einfach herrlich.

    Ich wünsche Euch viel Erfolg mit Euren Hochbeeten und eine reiche Ernte.

    Herzliche Grüße
    aus dem Taunus
    von Anke

    AntwortenLöschen
  2. Ein interessantes Biotop, dein Garten! Vor allem die Nashornkäfer überraschen mich. Das letzte Mal hab ich welche Ende der 1970er Jahre in Griechenland gesehen 😂 Und einen Mäusebussard so nah am Haus! Deine Vgelliste ist auch beeindruckend ( ich zähl gar nicht mehr, es ist zu deprimierend ). Am schönsten finde ich allerdings die Fotos der Hühner mit ihren leuchtenden Kämmen.
    GLG
    Astrid

    AntwortenLöschen
  3. Servus Nicole, dein Naturgarten mit den Hühnern ist immer ein Traum. Da ist immer was los und die einen sind fleißig am Graben (Hühner) und die anderen am Beobachten (Hund). Da ich keinen Garten habe beobachte ich die Natur auf meinen Wanderungen oder auf Balkonien. Zählen werde ich aber nicht.
    LG aus Wien

    AntwortenLöschen
  4. Ein Naturparadies habt Ihr da, liebe Nicole. Ich bin immer überrascht, wie groß und unterschiedlich Euer Garten ist. Liebe Grüße aus der Nachbarschaft, Beate.

    AntwortenLöschen
  5. .... ganz ehrlich, liebe Nicole, ich hätte gerne so einen Garten wie ihr ihn besitzt, doch ich muss mich allmählich rantasten, denn den grünen Daumen hab ich nicht direkt und, so langsam überlässt die Schwiegerma mir das Revier ;O)
    So lieben Gruß
    Gabi, die sich gerade über ien so nettes rotkehlchenpaar hier freuen kann.

    AntwortenLöschen
  6. Da hast Du wirklich viele Vögel gezählt liebe Nicole.
    In Deinem Garten kann man bestimmt ganz gemütlich sitzen und alles beobachten. Herrlich Deine Bilder, wie immer so idyllisch.
    Lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  7. Wie Du das wieder alles beschrieben hast liebe Nicole, man würde selber gerne dort hinten einziehen wollen. Wunderschön ist das ein besonderes Idyll. Ich freue mich mit Dir über diese Vogelschar und dass Du so viele Vögel gesichtet hast.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  8. Wooow - der Nashornkäfer!
    GLG, Karin

    AntwortenLöschen
  9. In so einem idyllischen Garten ist es keine große Kunst, sich eine Stunde hinzusetzen und die Vögel zu beobachten 😉. Ihr habt es euch ja so wunderschön hergerichtet. Ich bin auch schwer beeindruckt von deinen Vogelkenntnissen, so viele kann ich gar nicht auseinanderhalten/erkennen. Einem Nashornkäfer sind wir vor ein paar Wochen im Wald begegnet. Ein ausgewachsenes Exemplar, dass ganz gemütlich am Wegesrand entlangspaziert ist - sehr beeindruckend. Schön, dass sie sich bei euch sogar vermehren.
    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
  10. wow! Du hast eine Menge Vögel gezählt!
    Ich sehe sie nicht mehr so gut seit ich nicht mehr füttere. Die machen sich so schön unsichtbar in den Hecken und leider kenne ich zu wenige an der Stimme.
    LG
    Elke

    AntwortenLöschen
  11. Irgendwie hat mir Wp mal wieder die Beiträge mit Verspätung angezeigt.
    Denn so einen schönen Beitrag vor allem mit nun Fotos vom angekündigten Nashornkäfer... Ich hatte es sehr gehofft. Solche Urinsekten! Wir haben mal ganz viele vor Ewigkeiten entdeckt, auf dem Hof der Schwägerin.
    Das Wetter ist den Vögel gerade zu trocken. Obwohl Amseln und Kohlmeisen fleißig die Astlinge schon füttern sieht und hört man viele andere Vögel nur ganz früh morgens.
    Und wie würdevoll Eure grau gewordene Hundedame da liegt und gut aufpasst. Da kommt der Hütehund durch, nicht wahr?
    Ach, es ist einfach schön
    Ganz liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen
  12. hach..
    immer wieder herrlich die Hühnerschaar
    und Nashornkäfer habt ihr..wow
    hoffentlich erwischen sie die Hühner nicht ;)
    aber die Vogelliste ist beeindruckend
    ich könnte nur eine Spatzenschaar melden :(
    alle anderen machen sich rar
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  13. Hallo liebe Nicole,
    vielen Dank fürs Mitnehmen in deinen Garten.
    Wie schön, das so viele Arten bei dir wohnen.
    Toll finde ich auch, das du die Vögel gezählt hast.
    Bei uns gibt es nicht viele.
    Liebe Grüße
    Tilla

    AntwortenLöschen

♥ Danke, dass Du Dir für ein paar liebe Worte Zeit nimmst ♥

Auch wenn Google es nun begünstigt, anonym zu kommentieren, wünsche ich mir nach wie vor, dass Dein Name am Ende des Kommentars steht, genau wie der Name Deines Blogs (natürlich nur, wenn vorhanden).

Ich bitte von KI generierten Kommentaren Abstand zu nehmen. Danke!

Ich bin gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dazu verpflichtet, Dich darauf hinzuweisen, was mit Deinen Daten passiert, die Du hier im Kommentarfeld hinterlässt. Bitte beachte deshalb meine Datenschutzerklärung. Danke!