Sonntag, 15. Oktober 2023

Wien


Habt Ihr es gemerkt? Wir (Kleiner, Großer, Göttergatte und ich) waren eine Woche verreist. Und ob Ihr wollt oder nicht, ich nehme Euch in die prachtvolle österreichische Hauptstadt Wien mit. Doch nun betreten wir erstmal das Foyer und gehen dann auf's Zimmer in den 13ten Stock. Am ersten Tag haben wir uns direkt eine "Vienna City Card " gekauft und um eine "Hop on, Hop off"-Karte ergänzt. So konnten wir uns schnell, immer mit Musik von Schubert oder Johann Strauß im Ohr, einen Überblick verschaffen und die ersten Eindrücke genießen. Schnell war klar, welche Orte wir auf jeden Fall besuchen wollten. Natürlich haben wir uns das historische Zentrum angeschaut. Bauwerke, die von Barock und Jugendstil geprägt sind, wechseln sich dort mit Architektur der Gründerzeit ab. Das ich mich direkt in den Gänsemädchenbrunnen verliebt habe, war klar, oder?! Auf unserer Prioritätenliste standen das Schloss Belvedere (von Innen und von Außen), das Museumsviertel, die Spannische Reitschule, die Pestsäule, die Ankeruhr samt Fiaker, Hotel Sacher, die Peterskirche und der Stephansdom. Und Ihr ahnt es, oder?! Wer mit Nerds zusammenlebt und selber einer ist, kommt an einen Besuch im Naturhistorischen Museum, dem historischen Heermuseum oder der Kapuzinergruft nicht vorbei. Auch ein Besuch im Zwölf Apostelkeller (Stadtheuriger und Restaurant) darf da nicht fehlen. Als nächstes waren wir im Schloss Schönbrunn und haben uns die unglaubliche Parkanlage angeschaut. Das erste Stück Sachertorte meines Lebens habe ich dort im Schloss Café Gloriette probiert. Um ehrlich zu sein, war es mir echt zu süß. Meine Männer haben sich derweil an Kaiserschmarrn, Eis und Apfelstrudel gütlich getan und waren begeistert. Überhaupt machen unterschiedliche Parkanlagen Wien zu einer Stadt mit besonders hohem Grünanteil, was mir natürlich sehr gefällt. Fazit: Wien ist wunderschön, großartig, prachtvoll, geradezu kaiserlich und einbissel ehrfurchtgebietend.


Freitag, 13. Oktober 2023

Ein Dahlienfeuerwerk (oder "Freitag, der 13te!")


Guten Morgen, meine Lieben. Freitag, der 13te. Na, das ist doch was, oder?! Wusstet Ihr, dass die Dreizehn und der Freitag jeweils einzeln schon seit langem als Unglückssymbole gelten und abergläubische Menschen an Tagen, die gleichzeitig Freitage und Dreizehnte waren, schon immer besonders großes Unglück befürchteten? Lange hieß die 13 im deutschen Volksmund das "Dutzend des Teufels" und nach dem Neuen Testament wurde Jesus Christus an einem Freitag gekreuzigt. Auch soll Judas Ischariot, der Jesus verraten hatte, der 13. am Tisch des "Letzten Abendmahles" gewesen sein. Doch nicht überall ist die Zahl ein Symbol für Unglück. Im protestantischen Norden Deutschlands zum Beispiel gilt der Freitag als Glückstag und ist seid jeher ein besonders guter Termin zum Heiraten. Und wie haltet Ihr es? Gebt Ihr dem Freitag, den 13ten eine Bedeutung? Ich bin gespannt. Habt Ihr es eigentlich beim Anblick meiner dekorierten Küche gemerkt? Es geht langsam auf Halloween (All Hallows' Eve, der Abend vor Allerheiligen) zu. Das erste Orange hat sich eingeschlichen und nicht mehr lange, dann kommt mein "Schwarze Katze"-Poster in den Rahmen. Doch bevor ich Euch meine Halloween-Küche zeige, nehme ich Euch mit nach Wien. Denn dort haben wir unsere Ferien verbracht.

Euch ein glückliches Wochenende!
Herzlichst, Nicole




verlinkt mit: *Friday-Flowerday*

Freitag, 6. Oktober 2023

Oktoberküche (oder "Bronzehochzeit")





Guten Morgen, meine Lieben. Diesen wundervollen Herbststrauß habe ich vergangenen Montag von meinem Göttergatten zum Hochzeitstag geschenkt bekommen. Wir hatten nämlich "Bronzehochzeit", das heißt wir haben unseren 22. Hochzeitstag gefeiert. Ist der Strauß nicht wundervoll? Rosen, Gerbera, Herbstastern, Hagebutten, Eichenlaub sind darin zu finden. Er erinnert mich an den Strauß, den mir mein Liebster zur "Gläsernen Hochzeit" geschenkt hat, findet Ihr nicht auch? 

Und er passt so schön in meine Oktoberküche und zu den hübschen Postern und Bilderrahmen und der variablen Bilderleiste von "Desenio". Erinnert Ihr Euch? Die Idee war ohne großen Aufwand in unserer Küche immer wieder neue Fotos und Poster aufstellen oder saisonal dekorieren zu können. Doch Ihr ahnt es, oder?! Wenn es um den Herbst geht, mit all seinen herrlichen gedämpften Farben, seinen behaglichen Momenten und seinen stimmungsvollen Brauchtümern, dann bin ich fast nicht mehr zu bremsen.. grins! Ehrlich gesagt, konnte ich mich fast nicht entscheiden, welches Poster auf die Bilderleiste kommen soll, denn es gibt so viele wunderbare Drucke. Nun findet Ihr jetzt im Oktober das Poster "Dusk" und passend dazu das "One Hundred-Leaved Plant" Poster auf der Bilderleiste und im November dann das "Chat Noir" Poster mit seinem Begleiter "Red Branch". Wenn diese Katze nicht nach Halloween ausschaut, weiß ich auch nicht.. kicher!  Unser Wohnzimmer habe ich übrigens mit dem Kissenbezug "Ronja" und den  Steppdecken "Ruffle" in den Farben "Staubige Beere" und "Hellbraun" auch noch einbissel heimeliger gemacht. 

So, und wer von Euch hat jetzt Lust sich neben mir auf die Couch zu kuscheln, den verrückten Kater zu kraulen und einen Tee zu trinken? Dann kommt, Ihr seid herzlich eingeladen.



Ihr habt nun auch Lust bekommen Eurer Zuhause einem lauschigen Wohlfühlort zu machen? Dann habe ich jetzt noch eine Überraschung für Euch:


Mein persönlicher Rabattcode gibt 45% Rabatt auf alle regulären Poster:

FRAUFRIEDAxPOSTER

Gültigkeitszeitraum: 06.10. - 10.10.2023
Gültigkeit: Der Code gilt nur für reguläre Poster
Ausnahmen des Rabatts: personalisierte Poster & Rahmen


Dieser Post entstand mit freundlicher Unterstützung von desenio.de

{Werbung}