Sonntag, 18. Mai 2025

Ein neuer Staketenzaun (oder "Der Pinselkäfer")


Eingefriedet zwischen Gartenschuppen, Efeuzaun und Hausecke ist im Laufe der letzten Jahre eine wilde Oase aus Giersch und Himbeeren entstanden. Überschattet wird ein kleiner Teil des Platzes von unserer Rosskastanie und unsere alte Handschwengelpumpe, gefüllt mit den letzten Tropfen Regenwasser, steht am Rande des idyllischen Fleckchen. Leider hat der Wildwuchs durch die unzähligen sonnigen Frühlingstage überhand genommen, so dass man kaum noch mit dem Fahrrad zum Tor hinaus kommt. "Weißt du was wir morgen machen?", rufe ich meinem Göttergatten schon von weitem entgegen, "Wir räumen hier auf und grenzen die Himbeeren mit einem Staketenzaun ein!". "Das ist ein gute Idee. So machen wir das!", erwidert mein Göttergatte grinsend. Überrascht blinzle ich ungläubig und frage vorsichtig noch einmal nach: "Jetzt echt? Wir bekommen einen neuen Staketenzaun?". "Ja, das ist eine gute Idee und es wird wirklich langsam Zeit, dass wir hier mal wieder alles auf Vordermann bringen.". Und et voilà - da steht er nun, der neue Staketenzaun, und sorgt für Ordnung im Hof und am natürlich auch im Himbeerbeet. Also, mir gefällt's. Euch auch?!



Wundert Ihr Euch, warum immer noch Giersch vor dem Zaun steht? Hihi.. das ist für meinen Lieblingskäfer, denn der Pinselkäfer liebt Gierschblüten über alles.

Kurzes Insektenportrait:

Der Pinselkäfer ist ein 9 bis 12 mm großer Käfer aus der Familie der Blatthornkäfer. Seine Flügeldecken sind hellgelb bis orange und mit variablen schwarzen Querbinden gezeichnet. Der Körper ist dicht mit gelben und weißen Haaren bedeckt, was ihm eine Hummelähnlichkeit verleiht und ihn vor Fressfeinden schützt. Der Käfer lebt bevorzugt auf Waldlichtungen und an Waldrändern und ernährt sich von Pollen verschiedener Blütenpflanzen wie Doldenblütlern, Rosen und Disteln. Die Larven entwickeln sich in totem Holz von Laubbäumen und ernähren sich von organischem Material.

Freitag, 16. Mai 2025

Frühsommerliche Gartenblümchen (oder "Michel aus Lönneberga")

 
Guten Morgen, meine Lieben. Wie schön, dass Ihr wieder an meine Küchentür geklopft habt. Habt Ihr den Weg "hintenrum" gut gefunden? Ach, das freut mich aber! Habt Ihr Lust auf einen Kaffee oder einen Tee. Sagt es ruhig, er kommt sofort! Wie war es denn bei Euch in den letzten Tagen? Bei mir im Weltladen war es ziemlich turbulent (aber das darf ich hier noch nicht erzählen), aber das vergangene Wochenende war einfach nur herrlich! Am Samstag haben wir nämlich mit unseren Freunden, natürlich ohne dem Jubelpaar, heimlich "Röschen gedreht" und jede Menge Spaß dabei gehabt und am Sonntag-Nachmittag haben wir meiner Schwiegermama einen schönen Muttertag bereitet - mit waldmeisterlichen Maitorte, tradioneller Maibowle, würzigem Gegrilltem und fröhlichem Geplauder. Ein vergnüglicher Familientag. Meine Jungs hatten mich morgens schon mit einem liebevoll eingedeckten Frühstückstisch, weißen Hortensien und Schokolade verwöhnt. Hattet Ihr auch einen schönen Muttertag? Das hoffe ich sehr. Heute habe ich in meiner schlichten Glasvase noch einmal einen fröhlich bunten Strauß Gartenblümchen. Mit tapferen Mageriten & Flockenblumen und letzten Bärlauchblüten & Hasenglöckchen. Die Poster auf meiner Bilderleiste habe ich allerdings ausgestauscht. Nun hüpft dort schon etwas länger statt des niedlichen Osterhasen der kleine Michel aus Lönneberga von Astrid Lindgren über die Leiste. Die Illustration von Björn Berg gibt der Küche bereits einen Hauch von Frühsommer, findet Ihr nicht auch?! Vor meinem inneren Auge sehe ich direkt Michel mit Alfred, dem Knecht, am See sitzen und über wichtige Dinge des Lebens sprechen.. lach! Findet Ihr es eigentlich auch merkwürdig, dass Michel im Original eigentich Emil hieß? Ich habe mal gelesen, dass der Name vom Verlag geändert wurde, um Verwechslungen mit der bekannten Kinderbuchfigur Emil Tischbein aus Erich Kästners "Emil und die Detektive" zu vermeiden. Emil hätte ich allerdings auch passend gefunden. Doch ich schweife ab: was habt Ihr denn Schönes vor? Erzählt doch mal. Ich bin heute Abend mit Freundinnen beim Italiener verabredet - darauf freue ich mich schon sehr. 


Euch ein wunderbares Maiwochenende! 
Herzlichst, Nicole


Donnerstag, 15. Mai 2025

Im wilden Garten (oder "Stunde der Gartenvögel 2025")


Habt Ihr Lust mit mir noch einmal ganz nach hinten in den Garten zu gehen? Dort wo die Eichhörnchen mit ihrem Nachwuchs leben und der Buntspecht an den toten Stämmen pocht? Dort wo in der alten Kiefer der Mäusebussard seinen Horst bauen wollte? Und wo in der Dämmerung der Igel laut schmatzt? Ja? Dann kommt! Aber seid bitte vorsichtig, aus dem geschredderten Totholz können im Moment Nashornkäfer schlüpfen. Bis zu 6 cm können sie werden und sie sind einfach wunderbar anzusehen. Wusstet Ihr, dass Nashornkäfer-Larven bis zu fünf Jahre brauchen um sich zu entwickeln, um dann nur vier bis sechs Wochen als ausgewachsener Käfer zu leben? Der Nashornkäfer ist in Deutschland übrigens durch Aufnahme in die Bundesartenschutzverordnung eine besonders geschützte Tierart und wir sind so dankbar ihnen ein Zuhause geben zu können. Habt Ihr gerade gesehen? Die Blaubeere und die Apfelbeere tragen Blüten und die Gartenhummel wartet in der Sonne auf ihren Einsatz. Auch in den Hochbeeten gedeiht es gut. Sogar Pilze machen sich breit, aber das ist weniger schön, da sie viel Platz einnehmen und wir nicht sicher sind, um welche Pilzart es sich handelt. Schaut nur - ist es nicht niedlich wie Julie, mein Hundemädchen, in der Sonne liegt und gleichzeitig die Hühner im Blick hat? Gleich, wenn der Abend anbricht, wird die lustige Hühnerbande freiwillig in ihren Stall laufen und Julie wird sich zu uns gesellen. Doch pssst - jetzt müsse wir ganz still sein, wenn wir all die Gartenvögel hören und bestimmen wollen. Die Stunde der Gartenvögel hat begonnen.


Stunde der Gartenvögel

Zum 21. Mal ruft der NABU, wie immer am zweiten Maiwochenende, zur "Stunde der Gartenvögel" auf. Das Mitmachen bei dieser vom NABU initiierten bundesweiten Langzeitstudie ist ganz einfach. Dazu braucht man einfach eine Stunde Zeit, um in den Himmel zu blicken, dabei zählt man von jeder Art die höchste Anzahl der Vögel, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu sehen sind und meldet seine Ergebnisse bis spätestens zum 19.05.2025 >hier< online.


Meine Zählergebnisse:

7 Mauersegler
5+ Amsel
3+ Zilpzalp
2+ Singdrossel
1 Wachholderdrossel
2+ Zaunkönig
7 Haussperlinge
3+ Rotkehlchen
4+ Ringeltauben
1 Türkentaube
1 Turteltaube
1 Gartenrotschwanz
3 Mehlschwalben
2 Heckenbraunelle
5 Blaumeise
3 Elstern
1 Mäusebussard 
1 Buntspecht
2+ Eichelhäher
1 Nachtigal




NABU-App "Vogelwelt" >hier<
Meine Lieblingsapp "BirdNet" >hier<
Das + steht für ungezählten Nachwuchs.

Werbung


Freitag, 9. Mai 2025

Von duftig weißen Wiesenkerbel und dottergelben Butterblumen


Guten Morgen, meine Lieben. Habt Ihr heute wieder Lust mit mir nach ganz hinten in den Garten zu gehen? Bis kurz vor dem kleinen Wäldchen? Dort steht auch mein Einmachtopf gefüllt mit duftig weißen Wiesenkerbel, verschiedenen Gräsern und dottergelben Butterblumen. Ernten können wir außer Mangold und ein paar Gartenkräuter leider noch nichts. Noch nicht mal ein paar Eier können wir aus dem Hühnerstall holen, weil unsere kleine Minnie, unsere zuckersüße Antwerpenerbartzwerghenne, wieder gluckt. Ach, ich liebe es hier hinten. Mein absoltuer Wohlfühlort. Und nicht nur meiner, auch unser Kater treibt sich sehr gerne hier, in der Nähe des Hühnerstalls, herum. Gerade am Abend, wenn die letzten warmen Sonnenstrahlen sich durch die altehrwürdigen Baumwipfel stehlen, sitzt er gerne im Sonnenlicht. Doch nun sagt mal: Wie war denn Eure erste Mai-Woche? Hattet Ihr es schön? Wir haben das vergangene Wochenende mit Brückentag und Sonnenschein sehr genossen. Mein Jüngster hatte zwar keinen freien Brückentag und trotzdem hatten wir alle ein "kleines" Urlaubsgefühl. Wir haben den ersten grünen und weißen Spargel zubereitet, selbstgemachte Maibowle und eisgekühlten "Wildberry Lillet" getrunken. Was für ein wundervoller Mai-Genuß! Das letzte Getränk gab es auf der "runden" Geburtstagsparty unseres "Küken" aus der alten Volleyball-Clique meines Göttergatten und mir. Wir hatten uns alle schon lange nicht mehr gesehen, doch war sofort wieder ein inniges Zusammengehörigkeitsgefühl zu spüren und wie in alten Zeiten haben wir die ganze Nacht getanzt.. lach! Außerdem haben mein Göttergatte und ich ganz viel im Garten "geprusselt". Aber das könnnt Ihr sicherlich denken, nicht wahr?!

Euch ein wunderbares Zweites Maiwochenende und allen Mamas einen bezaubernden Muttertag!
Herzlichst, Nicole