"Guten Morgen, Mama!", mein Sohnemann schmiegt sich eng an mich, "Alles Liebe zum Muttertag!". "Guten Morgen, mein Schatz!", murmele ich gerührt und halte ihn für einen Moment ganz fest. "Das hier ist für dich!", erklärt er mir noch ganz verschlafen und ehe ich seinen zusammengerollten Brief lesen kann, fügt er hinzu: "Das ist ein Gutschein! Ich schenke dir einen ganzen Tag mit mir und du darfst bestimmen, was wir machen.". "Wow, das ist aber ein großzügiges Geschenk! Ich freue mich sehr!", antworte ich lächelnd und meine es auch so. "Und das hier ist von mir, Mama.", nun steht mein Großer vor mir. Er nimmt mich in seine starke Arme und ich denke wieder einmal, dass aus meinem Erstgeborenen bereits fast ein Mann geworden ist. "Aber ich habe auch noch eine Kleinigkeit für dich, Mama. Schaumerdbeeren - die magst du doch so gerne!", mein Großer sieht mich erwartungsvoll an. Ich nicke lächelnd und nehme mein Geschenk dankend entgegen. Ein kleiner unscheinbarer Zettel fällt dabei herunter und auf ihm steht: "Etwas Süßes, für die süßeste Mama der Welt!".
Dienstag, 15. Mai 2018
Freitag, 11. Mai 2018
Einfach nur Wiesenkerbel
Uuupps.. jetzt hätte ich fast verschlafen. So ein Brückentag für die ganze Familie ist eben sehr verführerisch. Aber erstmal: Guten Morgen, mein Lieben. Schön, dass Ihr da seid. Wer von Euch einen Kaffee möchte, den muss ich leider enttäuschen. Kaffee ist aus. Ich muss gleich erstmal schnell einkaufen gehen. Irgendwie hat es mit der Organisation für dieses Wochenende nicht geklappt, dieser wunderbare Vatertag hat mich irgendwie überrascht. Wie gut, dass meine Jungs perfekt vorbereitet waren. Mein Großer hat seinem Papa einen Sixpack Corona und ein Netz voll Limetten geschenkt und mein Kleiner hat einen Pokal gemalt mit der Aufschrift: "My Dad is the best Dad ever!". Süß, nicht wahr?! Aber auch das Wetter war ganz anders als erwartet. Noch am Mittwoch wurde vor starken Unwettern gewarnt und wir hatten uns deshalb mit allerhand Büchern und Spielen aus der Bücherei gewappnet. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt, gelle!? Es hat noch nicht einmal geregnet.. lach! Gespielt und gelesen haben wir trotzdem, allerdings im Garten. Letztes Wochenende haben wir im Garten gebuddelt, um endlich unserer Schwimmbecken fertig zu bekommen. 14 kleine und große Freunde haben uns grandios dabei geholfen und wir haben gemeinsam geschaufelt, gebuddelt und gegraben. (Ihr seid die Allerbesten!! Nochmal ein ganz dickes Dankeschön!! Die Poolparty ist versprochen!) Ihr glaubt gar nicht, wie viele Schubkarren voller Erde, Dreck und Lehm hin und her gefahren wurden. Unglaublich!! Morgen wird in das Loch (6 m Durchmesser und 150 cm tief) der Betonboden eingefüllt und dann muss das Ganze erstmal trocknen. Ihr ahnt bestimmt, wie sehr ich mich auf das Aufstellen freue. Es geht endlich weiter.. juchuu!! Vor lauter Gartenarbeit bin ich gar nicht dazu gekommen, irgendwelche feine Blümchen zu besorgen. Deshalb steht auch nur in einer ollen Milchkanne auf unserem alten Holztisch im Hof ein üppiger Strauß mit Wiesenkerbel. Ich habe ihn von meiner Feld- und Wiesenrunde mit unserer Hündin mitgebracht. In diesem Jahr schweben nämlich ganze Wolken von Wiesenkerbel über den Feldrainen. Wunderschön!! So, meine Lieben. Nun muss ich aber los. Die Geschäfte haben gerade geöffnet und ich möchte diesen wunderbaren Sonnentag nicht versäumen. In diesem Sinne genießt die schönen Sonnenstunden. Und ach ja, Sonntag ist Muttertag. Nur falls Ihr genauso gut organisiert seid wie ich.. hihi!
Ich wünsche Euch ein glückliches Muttertagswochenende!
Habt es fein, Nicole
Verlinkt mit:
Labels:
Familie,
Freunde,
Friday-Flowerday,
Frühling,
Garten,
grün,
Grünzeug,
Kinder,
Mai,
Samstagsplausch,
Sonntagsfreude,
Teens,
Traditionen,
Vatertag,
Wetter
Dienstag, 8. Mai 2018
Yoyo-Brosche mit frühlingshafter Kirschblüte
Schon lange habe ich mit einer neuen Yoyo-Brosche (= kleine Ansteck-Brosche aus Stoff) geliebäugelt, doch irgendwie fehlte mir die Inspiration. Als ich dann aber, bei einem unserer Streifzügen durch die anliegenden Felder, diese wunderschönen Kirschblüten entdeckt habe, kam mir eine Idee. Es sollte eine frühlingshafte Kirschblüten-Brosche werden. Deshalb habe ich auch einen ganz zarten weißen Stoff gewählt, die Yoyo-Brosche (mit einer Schablone geht es sehr leicht. Wer keine hat, kann es auch mit >dieser< Anleitung versuchen.) mit ein paar Stichen zusammen genäht und sie dann mit dem Faden in Form gezogen. Jetzt fehlte nur noch die gehäkelte Kirschblüte. Eine Anleitung findet Ihr >hier<. Natürlich braucht Ihr für eine Kirschblüte weiße Wolle und damit aus dem einfachen Blümchen eine Kirschblüte wird, fehlen auch noch einige Handgriffe. Nachdem die Blume fertig gehäkelt ist, wird das Fadenende nämlich nicht (wie in der Anleitung) abgeschnitten, sondern als Schlaufe durch die Mitte gezogen. Nun werden noch die Staubgefäße gemacht. Dafür nimmt man einfach einen gelben Faden und bringt einige kleine Knoten im Abstand von 1-2 cm an. Der Faden wird nun auseinander geschnitten und in die Schlaufe gelegt. Noch festziehen und verknoten - fertig ist die Kirschblüte. Zum Schluss habe ich die Kirschblüte mit der Stoff-Brosche zusammen genäht und eine kleine Sicherheitsnadel an der Rückseite befestigt. Und gefällt Euch meine kleine frühlingshafte Yoyo-Brosche mit Kirschblüte?
Labels:
creadienstag,
Frühling,
Häkelei,
Heimat,
Natur-Donnerstag,
Werkeln,
Wetter,
Yoyo's,
Zierrat
Freitag, 4. Mai 2018
Von Erdbeerkuchen und weißem Flieder
Guten Morgen, meine Lieben! Wie schön, dass Ihr noch im Bloggerland unterwegs seid und zu mir gefunden habt. So viele Bloggerinnen haben sich verabschiedet - manche von Ihnen ganz still und leise. Ihr glaubt nicht, wie oft ich in den letzten Tagen seufzend vor meinem Laptop gesessen habe. Sogar das eine oder andere Tränchen ist dabei geflossen. Aber ich plappere. Setzt Euch doch zu mir und nehmt Euch ein Stück Erdbeerkuchen. Möchtet Ihr dazu eine Tasse Kaffee? Oder lieber einen Tee? Ich finde Erdbeerkuchen und weißer Flieder passen wunderbar zusammen. Ich mag Flieder so gerne. Meine Mutti hat ihn auch geliebt. Ihr war der weiße Flieder der liebste. Es ist schon traurig eine Fliedersaison ohne sie zu erleben. Jeden Frühling habe ich ihr ein paar Stängel gepflückt und ich weiß noch genau, wie sie sich immer darüber gefreut hat.. seufz! Erinnert Ihr Euch vielleicht noch an unsere Wochenendplanung von letzter Woche? Unser Projekt "Schwimmbecken" ist leider immer noch nicht viel weiter. Vergangenes Wochenende hat es hier am linken Niederrhein fast immer nur geregnet. Richtige Unwetter waren unterwegs, teilweise mit Sturm, Blitz, Donner, Starkregen und Hagel. Da war an Erdarbeiten mit schwerem Gerät nicht zu denken. Der Bagger hätte den ganzen Garten umgepflügt. Jetzt hoffen wir auf dieses Wochenende. Liebe Freunde haben sich zum Helfen angekündigt und der Bagger ist erneut reserviert. Also bitte wieder Daumen drücken. Aber zurück zum letzten Wochenende: zum Glück schien am Sonntag-Nachmittag die Sonne und wir konnten eine ganz wundervolle Konfirmation bei unseren Freunden feiern. Ein wunderschönes Fest! Schon alleine, dass viele junge Familien eingeladen waren, war einfach toll. Von Babybauch, Kindergartenkind, Grundschulkind über Teenager bis hin zu den Großeltern war alles vertreten. Eben voll das Leben! Genau wie es sein sollte. Ihr habt Euch sicherlich schon gefragt, wie es unserem Katerchen geht. Es geht aufwärts - jawoll! Mittlerweile kann er, wenn auch wackelig, wieder stehen. Auch wenn er dabei nur drei Beine belastet. Aber wie sagt man so schön? Gutes braucht seine Zeit. Wenn alles weiter so gut verheilt, darf er in zwei Wochen seinen Käfig verlassen. So meine Lieben, ich muss jetzt los. Da ich den Montag zum Brückentag erklärt habe, muss ich an meinem freien Freitag arbeiten.
Ich wünsche Euch ein wunderschönes erstes Mai-Wochenende!
Herzlichst, Nicole
Verlinkt mit:
Donnerstag, 3. Mai 2018
Tierspuren - der Rothirsch
Der Regen der vergangenen Tagen hat den dicken Blütenstaub der Bäume in kleinen Bächlein weggespült und die schmalen Waldpfade ziemlich matschig werden lassen. Mein Sohnemann und ich sind gemeinsam mit unserer Hündin Julie unterwegs im Wald. Die Frühlingssonne steht noch nicht hoch am Himmel und kleine Atemwölkchen tanzen über unseren Köpfen. Nur drei Grad waren heute Morgen auf dem Thermometer zu sehen und fast schon vergessen sind die sommerlichen Temperaturen, die uns der April geschenkt hat. Doch der Tag verspricht ein wunderbarer Frühlingstag zu werden. Die Vögel des Waldes trällern ein fröhliches Morgenlied und der Wind wiegt sich in den frühlingsgrünen Ästen der hohen Bäume. Mein Sohnemann und ich laufen ohne große Worte einträchtig nebeneinander her, beide sind wir heute Morgen wohl in Gedanken versunken. Mit einem Mal bleibt mein Sohnemann stehen und deutet auf einige Tierspuren, die in den Schlammkuhlen vor uns gut zu erkennen sind. Ein kurzer Blick in unser Waldforscher-Buch zu Hause würde zeigen, dass es sich um Rotwild handeln muss, da sind wir uns beide ziemlich sicher. Ermahnend blicke ich meinen Sohnemann an und lege einen Zeigefinger an mein Lippen. "Sieh nur!", flüstere ich leise, "Da hinten stehen einige Tiere.".
Verlinkt mit: *Buch und mehr*, *Natur-Donnerstag*, *Naturkinder*
Dieser Post entstand mit freundlicher Unterstützung des Moses.-Verlag.
{Werbung}
{Werbung}
Abonnieren
Posts (Atom)