Während die Eichhörnchen damit beschäftigt sind, die ersten Walnüsse zu verstecken, stehe ich neben unseren Hochbeeten und genieße eine gute Tasse Kaffee. Besonders der Anblick der Tasse selbst macht mich glücklich. Auch wenn die Tasse und das Schälchen ein wenig krumm und schief geraten sind, freue ich mich sehr über meine Werke. Für die Glasur außen habe ich ein sonniges Ocker gewählt, und innen einen Weißton, der an wolkige Milch erinnert. Gerade diese kleinen Unregelmäßigkeiten machen den besonderen Reiz aus und verleihen meinen Stücken einen ganz eigenen Charakter. Jeder Schluck Kaffee trägt so das besondere Gefühl von Einmaligkeit in sich. Beim nächsten Mal werde ich mit viel Freude neue Formen ausprobieren und meine Technik weiter verbessern, denn genau das macht das Töpfern für mich so erfüllend und lebendig.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Tasse mit Henkel & Schälchen
- Ton einarbeiten: Den Ton etwa 0,5–1cm dick ausrollen, in die Form legen und gleichmäßig an die Wände drücken. Mit den Fingern oder einem weichen Werkzeug den Ton sorgfältig verteilen, damit Boden und Seiten gleichmäßig stark werden und keine Luft eingeschlossen wird.
- Rand abarbeiten: Der Ton kann ruhig etwas über die Form hinausragen. Mit einer Schlinge oder einem Messer den Rand rund und sauber abschneiden.
- Antrocknen lassen: Die so entstandene Tassenform in der Form ruhen lassen, bis der Ton lederhart ist. Er ist dann fest, aber noch etwas feucht und gut bearbeitbar.
- Entformen: Die Tasse behutsam aus der Form lösen, indem du die Form umdrehst und vorsichtig klopfst.
- Henkel anbringen: Einen Tonstreifen rollen, leicht antrocknen lassen, zu einem Henkel formen. Die Kontaktstellen an der Tasse und am Henkel mit einer Nadel anrauen, etwas Tonschlicker auftragen, Henkel ansetzen und andrücken. Die Übergänge sauber glätten.
- Feinarbeiten: Tasse und Henkel mit einem feuchten Schwamm nachbearbeiten. Ränder glätten und Unebenheiten entfernen.
Weitere Schritte:
- Die kleine Schale kannst du ebenfalls mit einer einteiligen Form herstellen: Ton einlegen, formen, antrocknen lassen und vorsichtig entnehmen. Abschließend glätten und konturieren.
Trocknen und Brennen
- Beide Werkstücke langsam und gleichmäßig antrocknen und vollständig durchtrocknen lassen.
- Erst Schrühbrand, danach glasieren und im Glasurbrand fertigstellen.
Materialliste:
- Gipsform (offene Form, z.B. Halbkugel für Tasse/Schale)
- Ton (Keramikton, beliebige Sorte – möglichst geschmeidig)
- Tonschlicker (verflüssigter Ton, zum Verkleben von Henkel und Ausbessern)
- Holzbrett oder Unterlage (zum Ablegen der fertig geformten Werkstücke)
- Töpferwerkzeuge (Modellierhölzer, Schlinge/Messer zum Abschneiden und Glätten, Schwamm zum Nacharbeiten)
- Nadelwerkzeug (z.B. Ritznadel zum Anrauen der Henkelübergänge)
- Gefäß mit Wasser (zum Anfeuchten und Glätten)
- Optional: Modellierstab oder Korkrolle (zum Formen des Henkels)
- Für den Brennprozess brauchst du später:
- Keramikofen (für Schrüh- und Glasurbrand)
- Glasur (nach Wunsch, für die Endgestaltung)
Oh, was für kleine Schmuckstücke! Und ich weiß, wie schwierig die zu fertigen sind!! Da schmeckt der Kaffee oder Tee ganz besonders gut raus und man darf auf sich stolz sein, die Tasse und Schale selbst gemacht zu haben.
AntwortenLöschenIch bin gespannt, was Du noch Töpferei. Die Nachbarin hatte früher einen eigenen Ofen und Mittwochs kamen einige Freundinnen und ich durfte auch ein wenig, so wunderbar!
Schöne Woche und liebe Grüße
Nina
Ja, töpfern braucht viel Zeit, ist aber sehr meditativ 🥰 Deinen Stolz kann ich sehr nachempfinden. Herzlichst Kirsten 💜
AntwortenLöschenGuten Morgen Du Liebe, ich bin verliebt in Deine Tasse!!! Ich habe schon so viele verschiedene Workshops mitgemacht, aber tatsächlich noch nie einen mit richtigen Tonarbeiten & Brennen im Ofen! Da bekomme ich jetzt richtig Lust, wenn ich Deine schönen Werke sehe und ganz besonders, wo Du sie so traumhaft schön in Szene gesetzt hast!!!
AntwortenLöschenHeute morgen ist es hier RICHTIG kalt auf dem Land geworden, bei Euch auch? Den ersten Tag lassen wir mal so richtig die Heizung durchballern, ist gerade echt nötig ;-) Der Herbst ist da!
Nicole, ich wollte Dir noch sagen, hatte irgendwo gelesen Deine Worte zur Landpartie Kloster Kamp - da hast Du sooo recht! Irgendwie immer die gleichen Stände! Ich bin dann mal ausgewichen zur Herbstpartie nach Geilenkirchen (Burg Trips) und selbst dort waren wieder zum großen Teil dieselben vor Ort!!! Ich werde wohl nächste Woche trotzdem mal einen Tag an der Burg Trips vorbeischauen - es ist um die Ecke bei uns und ich hab jetzt ein Jahr ausgesetzt, wird mal wieder Zeit ;-)))
Hab einen schönen Dienstag, ich sende Dir liebe Grüße!!
Loni xx
Die Tasse ist klasse, liebe Nicole. Die Walnüsse sind reif. Der Herbst ist da. Und kalt ist es auch schon heute morgen gewesen. Liebe Grüße aus der Nachbarschaft Beate
AntwortenLöschenServus Nicole, so schöne selbst getöpferte Tassen und die Nüsse passen auch wunderbar dazu. Eine Freundin töpfert schon viele Jahre und hat auch schon tolle Sachen gemacht und wird immer besser.
AntwortenLöschenViele Freude damit!
LG aus Wien