Dienstag, 21. Oktober 2025

Ein Blütenkleid für den Kürbis


Wenn der Herbst in den Garten zieht und die Tage merklich kürzer werden, beginnt die stille Zeit der Fülle. Zwischen bunten Blättern, Nebelschleiern und dem letzten Summen der Bienen erhebt sich dann der Kürbis wie ein Sinnbild der Jahreszeit. Rund und satt liegt er da, ein Geschenk der Erde. Doch manchmal möchte man ihn nicht nur in die Suppe geben oder als Laterne ins Fenster stellen, sondern ihn schmücken als würde er ein leuchtendes Kleid, aus den getrockneten Blüten des Sommers tragen. Ein runder Gruß des Gartens, der den Spätsommer und den Herbst noch einmal charmant verbindet.

Anleitung für einen Blütenkürbis 

Ihr braucht:

  • einen schönen Kürbis
  • getrocknete Blüten (z. B. Hortensien, Strohblumen, Lavendel, Strohblumen, Efeublätter)
  • Heißkleber und passende Klebepistole

So geht’s:

Den Kürbis mit einem weichen Tuch abwischen, damit die Oberfläche fettfrei und sauber ist. Überlegt Euch, wo die Blüten sitzen sollen. Als Kranz rund um den Stiel oder locker über die Rundung verteilt? Die Heißklebepistole vorheizen. Tragt punktuell Heißkleber auf die gewünschte Stelle am Kürbis auf. Setzt die getrockneten Blüten zügig und vorsichtig auf den noch warmen Kleber. Achtet darauf, Euch nicht zu verbrennen. Schritt für Schritt arbeitet Ihr Euch weiter vor: von innen nach außen, bis das gewünschte Muster entsteht. Lasst alles vollständig auskühlen. Und schon ist Euer herbstliches Blütenkunstwerk fertig für die Deko.


9 Kommentare:

  1. Guten Morgen liebe Nicole - wunderwunderschön ist Dein leuchtend bunter Kürbis! Du hast immer so eine besondere und wunderbare Art, die Jahreszeiten zu zelebrieren - ich liebe deine Fotos immer sehr! Hab eine schöne Woche! Liebe Grüße sendet Dir Loni x

    AntwortenLöschen
  2. Ganz zauberhaft! Ich staune, dass Du die Blüten aufgeklebt hast. Aber das ist eine gute Idee.
    LG
    Elke

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Nicole,
    einfach nur aufgeklebt? Wir wissen beide, was hier wohl bald passiert. Ist hier alles in Hülle und Fülle parat;0) Danke für die schöne Inspiration. Herzlichst Kirsten💜

    AntwortenLöschen
  4. Geklebt, nicht gesteckt: 😄😄😄 Schön anzusehen und sogar dauerhaft!
    GLG
    Astrid

    AntwortenLöschen
  5. Hallo Nicole,
    der Kürbis sieht super aus, ich habe sie bisher immer ausgehöhlt und gesteckt, aber so halten sie länger. Toll.
    L.G.KarinNettchen

    AntwortenLöschen
  6. Ich nochmal, Danke das du den hübschen Kürbis bei unserer Kreativtanten Challenge zeigst😅 Herzlichst Kirsten 💜

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Nicole,
    ach wie wunderbar, das sieht wirklich super aus und leicht nachzumachen, vielen Dank! verlink den Beitrag ruhig bei Magic Crafts! Deine Instagram Beiträge sind auch immer ganz wunderbar, alles so schön herbstlich, ich liebe das...ganz spookige Grüße aus Dänemark, Ulrike :0)

    AntwortenLöschen
  8. Den Kürbis als Vase zu benutzen hält ja leider nicht lange. Mit der Heißklebepistole Trockenblumen aufzukleben, ist da eine gute Idee. Dein Beispiel sieht bezaubernd aus!
    Liebe Grüße
    Heike

    AntwortenLöschen
  9. Hallo Nicole,
    da hat sich der Kürbis aber prächtig herausputzen lassen, richtig schön schaut das aus.
    Liebe Grüße
    Manu

    AntwortenLöschen

♥ Danke, dass Du Dir für ein paar liebe Worte Zeit nimmst ♥

Auch wenn Google es nun begünstigt, anonym zu kommentieren, wünsche ich mir nach wie vor, dass Dein Name am Ende des Kommentars steht, genau wie der Name Deines Blogs (natürlich nur, wenn vorhanden).

Ich bitte von KI generierten Kommentaren Abstand zu nehmen. Danke!

Ich bin gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dazu verpflichtet, Dich darauf hinzuweisen, was mit Deinen Daten passiert, die Du hier im Kommentarfeld hinterlässt. Bitte beachte deshalb meine Datenschutzerklärung. Danke!