Das neue Projekt "Mehr Platz für Falter – Jetzt wird´s bunt!" vom 15.06.-15.07.2022 ist das Nachfolgeprojekt von "Zeit der Schmetterlinge" und wird durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW (MULNV) gefördert. Wie bereits in den letzten Jahren sind auch im neuen Projekt alle Bürger Nordrhein-Westfalens zum Mitmachen aufgerufen. Mit der Mitmach-Aktion will der NABU auch in diesem Jahr herausfinden, wie viele Schmetterlingsarten noch in Stadt und Land unterwegs sind. Denn wer genauer hingeschaut hat, konnte schon in den Vorjahren bemerken, dass auch viele Schmetterlingsarten seltener geworden sind. Das Sterben unserer heimischen Insektenfauna ist dramatisch. Um unseren Beitrag zu leisten und mit auf dieses Artensterben aufmerksam zu machen, begaben wir uns diesmal über mehrere Tage wieder auf die Pirsch. Wir haben gezielt unseren Lavendel, den Sommerflieder, die Samt-Hortensie, den Blut-Weiderich und unsere regionale Wildpflanzenecke bei Sonne, Wind und sommerlichen Temperaturen von durchschnittlich 21°C Grad beobachtet. In unserem Garten wurden wir von folgende Falter besucht: 25 Tagpfauenaugen, 1 Distelfalter, 1 Ochsenauge, 6 kleine Kohlweißlinge, 4 Faulbaumbläulinge (Hausbegrünung), 1 Admiral, 1 Waldbrettspiel (hinten im ehemaligen Wäldchen), 1 Braun-Dickkopffalter (Distel), 1 Schwalbenschwanz (überfliegend) und 1 kleiner Fuchs. Besonders gefreut haben wir uns auch über die zahlreichen Hummeln, Wildbienen und Honigbienen, die genau wie die Schmetterlinge unsere zu schätzen wußten. Auch die Hornisse beim Hühnerhaus finden wir beachtenswert. (Beobachtungszeitraum: 14 Tage)
Habt Ihr Lust bekommen mitzumachen? Dann los!! Eure Ergebnisse könnt Ihr bis zum 22.07.2022 >hier< online melden. Und wer noch Zähl-Hilfe braucht, der kann >hier< mal schauen.
Viel Spaß beim Zählen!
Verlinkt mit: "Sommerglück", *Natur-Donnerstag*