Samstag, 22. Oktober 2022

Oktoberleuchten im Garten (oder "Gartenpavillon VI")


Guten Morgen, Ihr Lieben! Habt Ihr noch einmal Lust mit mir in den Garten zu gehen und sein Oktoberleuchten zu genießen. Dann kommt! Lasst uns wandeln. Ich liebe dieses Licht im Garten. Die Felsenbirne strahlt in sanften Orange schon von weitem, die Vogelbeeren schweben im knalligen Rot über unseren Köpfen und die Zieräpfel tragen in diesem Jahr ein fröhliches Pink. Kein Wunder, dass unsere Hühner hier gerne unterwegs sind, oder?! Auch unsere Julie fegt mit einem glücklichen Hundegrinsen durch den sonnigen Garten. Kommt, lasst uns doch für einen Moment in den Gartenpavillion setzen. Stört Euch der nicht mehr taufrische Herbstkranz? Ich bringe es einfach noch nicht über`s Herz ihn zu entsorgen, die Lampionblumen leuchten doch noch so nett. Moment, ich stelle ihn zur Seite. Die Blumenvase habe ich auch schon auf die Umrandung des Pavillons gestellt. Auf dem Tisch ist sonst nicht für alle Kaffeebecher und Teetassen Platz. Ohweh.. habt Ihr gerade diesen schrillen Ruf gefhört? Der Habicht will schon wieder meine Hühner holen, da muss ich schnell los. "Julie! Pass auf!". Seht Ihr, wie sie aufmerksam sie zu den Hühnern läuft? Mein Hütehund, mein Hundemädchen. Ich lieb' sie einfach! Ihr genießt aber noch in Ruhe Euren Kaffee oder Tee, oder?! Prima. Lesen wir uns morgen? Da habe ich eine Überraschung für Euch: mein Göttergatte wird (wie in jedem Jahr) hier zum Gastblogger und berichtet von der Spielemesse. Ich freu' mich drauf! Ihr Euch doch bestimmt auch, oder?!

Euch noch ein wunderschönes Wochenende.
Herzlichst Nicole






Mittwoch, 19. Oktober 2022

Laubkranz in Rot


Fröhlich summend laufe ich über unsere wieder grüne Wiese meinem Göttergatten, der in unserem Pavillon sitzt, entgegen. Dieser blickt von seiner Lektüre hoch und runzelt interessiert die Stirn: "Wo kommst du denn her? Ich dachte, wir wollten gemeinsam einen Kaffee trinken.". "Ich war an der Littfasssäule, dort wo der Amber-Baum mit den roten Blättern steht.", übermütig schwenke ich meinen frisch aufgereihten Laubkranz in die Luft. Mein Göttergatte grinst mich an: "Warst du mal wieder zu ungeduldig und konntest nicht auf das Laub unseres Ahorn-Baumes warten?". "Wie kommst du denn da drauf?", frage ich unschuldig grinsend und trinke einen Schluck Kaffee aus der Tasse meines Göttergatten. Also bis Anfang November kann ich wirklich nicht warten. Wirklich nicht!


Sonntag, 16. Oktober 2022

Ein Bollerwagen voller Kürbisse (oder "Herbst-Halloween BlogHop 2022")


Schleichend senkt sich der Abendnebel über unseren Garten und drängt sowohl die Vogelstimmen als auch die Alltagsgeräusche in den Hintergrund. Frisch ist es geworden und es scheint als krieche der Nebel unter die wärmende Kleidung. Das Licht wird langsam blasser und es dauert nicht mehr lange, dann begeben sich unsere Hühner in ihren Stall. Doch noch obsiegt ihre Neugierde und sie beäugen unseren abgenutzten Bollerwagen aus Kindertagen. Wir haben ihn für die kommende Halloweenzeit reich gefüllt. Große, kleine, glatte, stachelige, grüne, gelbe, weiße, rote und natürlich orangene Kürbisse haben dort einen Platz gefunden. Auch ein paar gelbe, schon angetrocknete Maiskolben schmücken den hölzernen Handwagen. Gekrönt wird das Ganze von einem rostigen und grinsenden Kürbisgesicht, welches dem reich gefüllten Bollerwagen eine leicht schaurige Atmospähre verleiht. Halloween kann kommen! 


Habe ich eigentlich schon einmal gesagt, dass ich dieses Brauchtumsfest aus Übersee liebe? Ich muss zugeben, es hat etwas länger gedauert, wurden mir vergangene Halloween-Nächte mit manch unschönen Streich verübelt, doch als ich gesehen habe, wiewiel Freude meine Kinder an dem Fest hatten, war es auch um mich geschehen. (Ich habe sogar ein eigenes Label für Halloween >hier<, wusstet Ihr das?) Genau deshalb habe ich mich gemeldet, als Ulrike von "Ulrikes Smaating" zum "Herbst-Halloween BlogHop 2022 eingeladen hat. Bei dem Thema konnte ich nicht nein sagen.. lach! Doch leider hatte ich gar nicht auf dem Schirm, dass die Aktion genau in unsere Herbstferien fallen würde und ich gar nicht im Bloggerland unterwegs sein wollte. Tss..! Da habe ich jetzt eine Menge zu lesen, wenn ich mir die schönen Post der anderen Teilnehmer:innen angucken möchte. Doch das macht gar nichts, denn wie gesagt - ich liebe dieses Tradition aus der Ferne und bin schon gespannt wie schaurig schön es bei den anderen zugeht. Wenn Ihr auch Lust auf mehr habt, schaut doch morgen einmal bei Nicole von "Niwibo" vorbei oder bei meiner Vorgängerin Kerstin von den "Bienenelfen". Das reicht Euch nicht? Dann habe ich hier eine Liste mit all' den schaurig schönen Beiträgen für Euch. Einfach draufklicken und Ihr landet bei Ulrikes Halloween-Party!



Trick or Treat! 
Nicole

Freitag, 14. Oktober 2022

Gartentisch zum Erntedank


Alle guten Gaben,
alles was wir haben,
kommt, oh Herr, von dir,
wir danken dir dafür.
Amen


Dieses kleine Gebet stammt aus den Kindergartentagen meiner Söhne
und ist ganz tief in unseren Herzen verwurzelt.


Verlinkt mit: "Herbstglück", *Natur-Donnerstag*, *Niwibo sucht**Friday-Flowerday**Friday-Bliss*

Mittwoch, 12. Oktober 2022

Sonnenhut und Sonnenbraut - warme Herbsttöne

Guten Morgen meine Lieben, heute nehme ich Euch mit in unseren Vorgarten. Dort wartet eine Kiste voller warmer Herbsttöne darauf den Garten zu bereichen. Denn wenn sich der Sommer langsam verabschiedet, muss der Garten nicht trist aussehen. Der Sonnenhut und die Sonnenbraut zählen nähmlich zu den Stauden, die mit knalligen Gelb-, Orange- oder Rottönen Farbe ins Beet bringen. Beide Pflanzenarten lieben sonnige Standorte und kommen zusätzlich auch noch mit Trockenheit klar. Also perfekt um zukünftige Dürresommer bestehen zu können. Die Sonnenbraut, die botanisch Helenium heißt, passt bestens ins spätsommerliche Staudenbeet. Typischerweise sind die Blüten rotbraun oder goldgelb. Aus den trockenen Prärien Nordamerikas sind vor einigen Jahrzehnten die Sonnenhüte (Echinacea) zu uns gekommen. Ein Merkmal der hübschen orange, gelben, weißen oder pinken Blüten, ist die nach außen gewölbte und stachelige Blütenmitte. Je nach Sorte blühen die beide Pflanzen-Arten bis in den Oktober hinein und bieten auch noch so im Frühherbst vielen Insekten-Arten (wie Wildbienen oder Hummeln) Nahrung. Ist das nicht toll?! 


Euch 
ein entspanntes Wochenende!
eine wunderbare Woche!!
Herzlichst, Nicole


Verlinkt mit: "Herbstglück", *Natur-Donnerstag*, *Niwibo sucht*


Nachtrag:

Habt Ihr Euch nicht gewundert, dass ein Post mit Wochenendgrüßen an einem Mittwoch bei mir erschienen ist? Verflixt.. unsere Herbst-Ferien sind doch noch gar nicht zuende. Erst nächste Woche wollte ich erst wieder im Bloggerland unterwegs sein. Herrjeh.. der Beitrag war vorbereitet und ich habe mich wohl beim Datum vertan.. tsss!! Sorry.