Mittwoch, 17. Mai 2023

Stunde der Gartenvögel 2023 (oder "Kleine Gartenrunde in Bildern")


Zum 19. Mal hat der NABU, wie immer am zweiten Maiwochenende, zur "Stunde der Gartenvögel" aufgerufen. Das Mitmachen bei dieser vom NABU initiierten bundesweiten Langzeitstudie ist ganz einfach. Ihr braucht dazu einfach eine Stunde Zeit, um in den Himmel zu blicken, dabei zählt Ihr von jeder Art die höchste Anzahl der Vögel, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu sehen sind und meldet Eure Ergebnisse bis spätestens zum 22.05.2023 >hier< online. Wir haben am vergangenen Wochenende jeweils 1 Stunde am Abend und 1 Stunde am Morgen in unserem Gartenpavillion gesessen, geschaut, gehört und analysiert.



Unsere Zählergebnisse:

5 Mauersegler
6+ Amsel
2 Singdrossel
1 Wacholderdrossel
1 Nachtigall
2 Buchfink
1 Mönchsgrasmücke
2 Zilpzalp
8 Haussperling
2+ Rotkehlchen
4 Kohlmeise
6+ Ringeltauben
1 Heckenbraunelle
1 Blaumeise
3 Grünfinken
1 Grauschnäpper
1 Pirol
1 Zaunkönig 
2 Stieglitz
1 Aaskrähe



NABU-App "Vogelwelt" >hier<
Meine Lieblingsapp "BirdNET" >hier<
Das + steht für ungezählten Nachwuchs.


Screenshots App: "BirdNET"

BirdNET

Die ultimative und kostenlose App für jeden Vogelfreund. BirdNET wurde von einem Forschungsteam der Technische Universität Chemnitz und der Cornell University Ithaca, New York 2018 entwickelt. Mithilfe der App lassen sich bereits über 900 Vogelstimmen aufnehmen, die mittels einer künstlichen Intelligenz automatisch identifiziert werden, und es werden immer mehr.


Und so funktioniert's:

Ihr startet die App und nehmt über das Mikrofon Eures Handys einen singenden Vogel in Eurer Nähe auf. Dabei ist es von Vorteil, wenn dabei keine Nebengeräusche, wie zum Beispiel vorbeifahrende Autos stören. Der Vogel sollte möglichst allein singen, denn bei einem Stimmengewirr von Vögeln tut sich auch die App schwer einen Einzelnen zu erkennen. Allerdings haben wir bereits bis zu drei Vogelarten ermitteln können.

Ihr seht den Ruf deines Vogels als Stimmenaufnahme auf deinem Handybildschirm. Nun könnt Ihr die Aufnahme anhalten und das gewünschte Stimmenraster auswählen. Dieser kurze Abschnitt wird dann über das Internet analysiert und die App versucht herauszufinden, welche Vogelart dazu passt. Sie vergleicht dabei Eure Aufnahme mit den Aufnahmen aus der Sammlung der Universität Chemnitz. Dann bekommt Ihr einen Vorschlag, um welchen Vogel es sich handelt (manchmal sind es mehrere, wie Ihr oben bei der Aaskrähe sehen könnt, da aber die Alternativ eine "Hooded Crow" war, die hier bei uns so nicht vorkommt und wir den Vogel bei der Aufnahme sehen konnten, konnten wir das sofort ausschließen). Außerdem wird Euch angezeigt, wie sicher das Ergebnis ist, denn manche Vogelstimmen sind eindeutig erkennbar, andere Rufe passen möglicherweise zu mehreren Vogelarten. Je länger der Vogel singt und aufgenommen wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Ergebnis richtig ist.



Werbung unbeauftragt, unbezahlt und von ganzem Herzen

Freitag, 12. Mai 2023

Von Wiesenschaumkraut, Hirtentäschel und Wiesenkerbel


Guten Morgen, meine Lieben! Ihr seid also wieder "hintenrum" rein gekommen. Habe ich Euch "vorne" nicht gehört? Das kann gut sein, denn ich liebe es einfach (immer noch) sehr in meiner Küche zu sein. Möchtet Ihr einen Kaffee? Ihr wisst doch, es bedarf nur einen Knopfdruck, dann faucht der heiße Kaffee schon dampfend in den Becher. Heute stehen bei mir einige Stängel Wiesenschaumkraut, Hirtentäschel und Wiesenkerbel in der Vase direkt auf der Küchenanrichte. Wie in jedem Jahr kann ich nicht widerstehen und muss mir ein Handsträußchen pflücken. Das hübsche Kerzenglas bemalt mit allen regionalen Wiesenblumen passt einfach wunderbar dazu, oder?! Roter Klee, Schafgarbe, Hirtentäschel und Kamille sind darauf zu finden. Habt Ihr was Schönes am Wochenende vor? Wir wollen im Garten Vögel zählen und am Sonntag kommen meine Schwiegereltern zum Kaffeeklatsch mit anschließenden Grillen. Hoffen wir mal, dass es angenehm warm und sonnig wird. Nicht nur meine Schwiegereltern haben einen Tag an der frischen Luft dringend nötig. 


Euch einen wundervollen Muttertag!
Herzlichst, Nicole







Mittwoch, 10. Mai 2023

Wiesenschaumkraut am Hühnerhäuschen




Heute nehme ich Euch wieder mit zum Hühnerstall. Auch dort hat sich der Frühling eingestellt. Seht nur wie grün die Wiese ist und wie üppig alles andere wächst. Sogar ein paar Stängel Wiesenschaumkraut wiegen sich im lauen Frühlingswind und manchmal bekommen die blasslila Blüten sogar Besuch von eifrigen Aurorafaltern. Das es sich hier auf dem oberen Foto um ein Männchen handelt, erkennt man übrigens an den teilweise orange gefärbten Vorderflügeln. Das weiblichen Aurorafalter auf der Wäscheleine ist hingegen weiß und zeigt genau wie das Männchen auf der Unterseite der Hinterflügeln eine unregelmäßige grünliche Fleckenzeichnung. Wusstet Ihr, dass die wichtigsten Nahrungspflanzen für die blaugrünen bis dunkelgrünen Raupen dieser Schmetterlingsart fast ausschließlich das Wiesenschaumkraut ist? Obwohl sie in aussichtslosen Situationen die Knoblauchsrauke, die gewöhnliche Nachtviole und das einjährige Silberblatt auch nicht verschmähen. Am allerbesten gefällt mir allerdings die Information, dass das Wiesenschaumkraut im Volksmund auch "Muttertagsblume" heißt. Ich sehe direkt vor meinem geistigen Auge fröhliche kleine Mädchen im Sonntagskleidchen, die morgens in der Frühe für ihre Mutti zu deren Ehrentag in den opulenten Feuchtwiesen knien und riesige, wolkengleiche Sträuße pflücken. Geht es Euch auch so?



Donnerstag, 4. Mai 2023

[kAntri]side Landpartie auf Schloss Lauersfort



Vom 05. bis zum 07. Mai 2023 erwacht das idyllische Schloss Lauersfort zu Moers für ein ganz besonderes Event aus seinem Dornröschenschlaf: die [kAntri]side Landpartie. Das dreitägige Event unter dem wundervollen Motto "Colourful Bohemian" umfasst handverlesene Aussteller, kulinarische Highlights, ein wunderbares Rahmenprogramm und Unterhaltung in einer zauberhaften Atmosphäre. Über 100 Aussteller präsentieren Produkte aus den Bereichen Mode, Kulinarik und Lifestyle. Das Wochenende bietet zudem Entspannung und Entdeckungsmöglichkeiten, darunter Terrassen-Gastronomie, Einblicke in das Schlossinnere und DIY-Workshops. 

Genießt das Wochenende bei einem guten Glas Wein & unterhaltsamer Livemusik, entdeckt die Trends der kommenden Saison oder werdet bei den DIY-Workshops kreativ. Ich werde mir auf jeden Fall bei Sandra von "SunGlow" ein Blumenkränzchen winden. So, und nun kommt meine versprochene Überraschung! 

Ich darf heute 2 x 2 Eintrittskarten verlosen!
Genial, oder?!

Wer also Lust hat auf eine Landpartie
am linken Niederrhein hat, erzählt mir
(im Kommentar) mit wem 
Ihr diesen chillige Ausflug machen wollt.

!!WICHTIGER HINWEIS!!

Bitte nennt Euren Namen - sonst ist mir eine Zuordnung nicht möglich!

Die Teilnahme ist für alle ab 18 Jahren möglich.
Es entscheidet das Los.
Eine Auszahlung in bar oder der Rechtsweg sind ausgeschlossen. 
Die Verlosung endet am 05.05.2023 um 14.00 Uhr. 
Den Gewinner gebe ich unter diesem Post als Nachtrag bekannt
und/oder nehme persönlich Kontakt auf.


Diese Verlosung entstand mit freundlicher Unterstützung

von
[kAntri]side Landpartie

mit einem großen Dankeschön an Fenja Beckhäuser.


Gewonnen hat:

Hallo ihr lieben!!
Ich würde nach langer Corona Zeit mit meiner Mama hin gehen 💕 Mal nur wir zwei was machen ! Wir freuen uns schon sehr 😃 ! Denn Tag mit euch zu genießen
Liebe Grüße Michaela Oppermann 👋💐


*************************


Liebe Nicole, die Bilder sehen ja mega aus. Ich würde Sonntag gerne hingehen mit Klaus und Ben. LG Nicole

*************************

💜Herzlichen Glückwunsch an Nicole und Michaela!! 💜
Ich wünsche Euch und Euren Lieben ganz viel Spaß bei der [kAntri]side Landpartie
Bitte meldet Euch bei mir.
Herzlichst, Nicole




Öffnungszeiten:
Freitag & Samstag 10 - 19 Uhr
Sonntag 10 - 18 Uhr

Eintritt:
Onlineticket ab 12€ >hier<
Tageskasse 14€

Kinder bis einschließlich 15 Jahren frei.

Angeleinte Hunde sind herzlich willkommen

Adresse:
Schloss Lauersfort
Lauersforter Str. 36
47447 Moers