In diesem Jahr feiert das Machen und das Zeigen unseres Laubkranzes sein 10-jähriges Jübiläum. Ist das nicht unglaublich?! Seit 10 Jahren laufe ich (und in vergangenen Zeiten mein Sohnemann) im Herbst durch unseren Waldgarten, sammle die ersten heruntergefallenen Blätter auf und reihe sie mit Eifer auf einem gebogenen Drahtkleiderbügel auf. Zehn Jahre voller bunter Herbsttage, raschelnder Blätter und kleiner Glücksmomente. Der Laubkranz ist für mich längst mehr geworden als nur ein Stück Dekoration. Er ist ein stilles Ritual, ein Symbol für das Ankommen im Herbst. Jedes Jahr aufs Neue greifen meine Hände nach den schönsten Gold-, Rot- und Bronzetönen, fädeln geduldig Blatt um Blatt auf, bis sich ein Kreis schließt. Vertraut und doch immer ein bisschen anders. Vielleicht ist es genau das, was mich daran so berührt: dass aus Vergänglichem Beständigkeit wächst. Der kleine Helfer von damals steht längst auf eigenen Füßen, doch manchmal meine ich, seine fröhliche Kinderstimme noch durch den Garten schallen zu hören. Zwischen all den Jahren liegt so viel Leben und jeder Kranz erzählt ein Stück davon. Deshalb jetzt ein Hoch auf zehn Jahre voller bunter Herbstmomente und fröhlichen Herzensfreuden und auf all die stillen, goldenen Momente, die noch kommen werden.
Dienstag, 28. Oktober 2025
Unser Laubkranz - ein Jubiläum
Labels:
Basteln,
Blog,
creadienstag,
Garten,
Gartenbewohner,
Gartenräume,
grün,
Grünzeug,
Herbst,
Kindheitserinnerung,
Kränze,
Selbstgemachtes,
Traditionen,
Werkeln,
Wetter,
Wunderbar
13 Kommentare:
♥ Danke, dass Du Dir für ein paar liebe Worte Zeit nimmst ♥
Auch wenn Google es nun begünstigt, anonym zu kommentieren, wünsche ich mir nach wie vor, dass Dein Name am Ende des Kommentars steht, genau wie der Name Deines Blogs (natürlich nur, wenn vorhanden).
Ich bitte von KI generierten Kommentaren Abstand zu nehmen. Danke!
Ich bin gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dazu verpflichtet, Dich darauf hinzuweisen, was mit Deinen Daten passiert, die Du hier im Kommentarfeld hinterlässt. Bitte beachte deshalb meine Datenschutzerklärung. Danke!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)













Da werde ich geradezu sentimental, wenn ich das lese. Ein Stück Lebensgeschichte…
AntwortenLöschenDrücker!
Astrid
Ein wunderbares Ritual, liebe Nicole...und so charmant und wunderschön beschrieben. Einen kleinen Blätterkranz stelle ich heute auch vor...mein erster dieser Art und damit Premiere. ;-))
AntwortenLöschenHab einen wundervollen Tag - einen lieben Gruß von Marita
Wehmütig und sehr schön und auch lebensbejahrend Deine schönen Worte. Und natürlich ein so schöner Kranz und Herbstdekoration!
AntwortenLöschenJa, der Herbst ist schon irgendwie morbide, wenn alles um uns herum sich langsam verändert, weil sich das Leben tief in die Erde zurückgezogen hat.
Eine schöne herbstliche Woche
Liebe Grüße
Nina
Servus Nicole, ein wunderschöner Kranz und so ein nettes Brauchtum für euch alle. Viel Freude damit! Mögen noch viele Laubkränze folgen.
AntwortenLöschenLG aus Wien
Hallo Nicole,
AntwortenLöschender Kranz begeistert mich jedes Jahr, toll sieht er am Zaun aus.
Eine schöne Tradition und sehr dekorativ.
L.G.KarinNettchen
So einen hatte ich auch Mal gemacht und der hat ewig gehalten. Toll schaut deiner aus. Herzlichst Kirsten 💜
AntwortenLöschenDanke fürs zeigen bei uns Kreativtanten. Herzlichst Kirsten 💜
AntwortenLöschenLiebe Nicole,
AntwortenLöschenein wunderbares Ritual, ein toller Laubkranz und das schon sein 10 Jahren. Deine Worte eine kleine Liebeserklärung an das Leben im Herbst.
In diesem Jahr habe ich das Gefühl, viele Kreative haben dieses natürliche Bastelmaterial erst für sich entdeckt. Überall sieht man die verschiedensten Laub-Arbeiten.
Liebe Grüße
Monika
Was für eine schöne und dazu noch dekorative Tradition!
AntwortenLöschenDer Herbst in seinen schönsten Farben konserviert und ein Ritual, das auch dein Sohn nie vergessen wird. Sei mir her-zlich-bstlich gegrüßt, Monika (aka Lilamalerie)
eine schöne Tradition die du weiter führst
AntwortenLöschensicher auch mit etwas Wehmut im Herzen
aber so geht nun mal dsa Leben
vielleicht werden deine Söhne es einmal für ihre eigenen Familien aufnehmen
habt ihr Stallpflicht für die Hühner??
Liebe Grüße
Rosi
Nein, bisher noch nicht, liebe Rosi. Mir tun die Kraniche unendlich leid.
LöschenIrgendwann läufst Du mit einem Enkelkind durch den Garten und sammelst Blätter liebe Nicole, und der Kreis schließt sich dann erneut.
AntwortenLöschenIch mag diesen Kranz sehr und jedes Jahr nehme ich mir vor, einen zu fädeln, aber immer vergesse ich es.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Das hast du wunderbar geschrieben. So viel Liebe zur Natur, die durch deine Worte leuchtet. Der Kranz ist ein sehr schönes Ritual. Du musst dabei achtsam sein, gewissenhaft und geduldig. Ich denke, es wäre gut für mich, wenn ich auch einen Kranz voller Blätter aufreihe und dabei die Gedanken schweifen lasse.
AntwortenLöschenHerzlichst
Anette
Anette