Freitag, 9. Juni 2023

Lupinen in meiner Lieblingsvase


Guten Morgen, meine Lieben! Wie schön Euch zu sehen, kommt doch einfach rein. Schön, dass Ihr hintenrum gekommen seid. Dann kann ich Euch wenigstens den neuen Heizköper zeigen. Denn er ist endlich da! Nach nur neun Monaten Lieferzeit haben wir nun wieder eine Rippenheizkörper.. hüstel! Neun Monate - das war wirklich eine schwierige Schwangerschaft. Und bevor Ihr gleich fragt, ein Rippenheizkörper? Ja, ist das Design denn nicht veraltet? Antworte ich gleich mit, bestimmt. Aber es soll doch auch zum Haus passen. Denn wer ein Haus vom Anfang des letzten Jahrhunderts sein Eigen nennt, der sollte schon auf solche Dinge achten. Findet Ihr nicht auch? Und soll ich Euch noch was verraten, auch ein altes Design lässt sich wunderbar mit einer Wärmepumpe vereinbaren. Aber genug davon. Eigentlich sollte es ja in diesem Post um die wundervollen Lupinen in meiner Lieblingsvase gehen. Ich habe sie bei einem Ausflug ins Grüne auf einem "Selber-Pflüg-Feld" entdeckt und musste sie direkt mit nach Hause nehmen. 90 Cent das Stück sollten die hübschen Blumen kosten, das konnte ich fast nicht glauben und war schon fast froh, dass mein Göttergatte nur einen Schein dabei hatte. Hachz.. sind die Lupinen nicht einfach herrlich anzusehen? Trotzdem hatte ich auch ein kleines bisschen ein schlechtes Gewissen hatte, so viele Hummel waren dort und haben fleißig Nektar gesammelt. Zum Glück standen dort noch weitere Hunderte.. lach! Habt Ihr den freien Tag gestern auch so genossen? Wir haben den 50sten Geburtstag eines sehr guten Freundes, dem Patenonkel unseres Großen, gefeiert. Es war eine gelungene kleine Gartenparty. Leider gab es auch eisgekühlten Sekt. Was soll ich sagen? Wie gut, dass wir heute einen Brückentag haben. Und wisst Ihr was? Nicht mehr lange dann nullt auch mein Göttergatte. Du meine Güte, wie die Zeit vergeht. Habt Ihr was Schönes an diesem Wochenende vor? Erzählt doch mal!

Euch ein charmantes Juniwochenende!
Herzlichst, Nicole


verlinkt mit: *Friday-Flowerday*

Mittwoch, 7. Juni 2023

Samstags in der Staudengärtnerei "Gerhild Diamant"



"Sie sind herzlich eingeladen die Gärtnerei meiner Schwiegertochter zu besuchen.", Frau Harig, eine quirlige ältere Kundin aus dem Weltladen, sieht mich mit blitzenden Augen an, "An jedem ersten Samstag im Monat kann man dort eine Führung mitmachen und sich anschließend den Garten anschauen. Früher konnte man dort auch noch Kaffee und Kuchen bekommen, aber seit Corona nicht mehr.", bedauernd guckt mich die alte Dame an, "Sie können sich aber ein Picknick mitbringen und sich ein lauschiges Plätzchen aussuchen.". "Ein Picknick?", etwas zweifelnd wiederhole ich die Aussage, kann ich mir doch nicht vorstellen, dass das gewünscht ist. "Ja, ein Picknick. Dann können sie es sich nach der Tour mit ihrem Mann gemütlich machen.", wieder ist in ihren Augen ein schelmisches Blitzen zu sehen. Ich lächle sie an und bedanke mich herzlich für die Einladung.

"Guck mal, die Gärtnerei liegt ja inmitten der Felder!", überrascht blicke ich meinen Göttergatten an, "Wie herrlich!". Schon aus der Ferne können wir eine Baumreihe und dann eine kleine Menschenansammlung sehen. Warmherzig werden wir von Frau Harig begrüßt und kommen gerade recht um den Vortrag "Unkraut und Zeigerpflanzen" von ihrer Schwiegertochter Frau Gerhild Diamant im schattigen Hof zu hören. Dann geht es nach einer kurzen Einleitung bei hellsten Sonnenschein durch die charmante Staudengärtnerei. Die hohen Bäume am Ende der Gartenanlage geben dem Garten einen unwiderstehlichen, geradezu märchenhaften Flair und die liebevoll angelegten Rabatte mit einer zauberhaften Auswahl an Staudenblumen unterstreichen diesen Eindruck. Verschiedene Akeleien und Mohnblumen tanzen im warmen Wind und Pfingstrosen und Lupinen geben sich ein Stelldichein. Auch Funkien und Farne entdecke ich sofort und bewundere die große Auswahl vieler wundervoller Stauden. In die hübschen Sterndolden verliebe ich mich sofort und freue mich auf einen kleinen Einkauf im Anschluss. Vergnügt hören mein Göttergatte und ich und auch die anderen Besucher den humorvollen und wissenswerten Ausführungen der Gärtnerin zu und freuen uns an so einem feinen Ort sein zu dürfen. Ein kleines Gedicht von Rainer Maria Rilke vollendet die Gartenführung und entlässt alle Besucher glücklich, welche zum Dank applaudieren. Doch was passiert? Anstatt das die Gartenfreunde zum Ausgang streben, packen die meisten ihr mitgebrachtes Picknick aus und lassen sich auf den verschiedenen Sitzplätzen nieder. Ob romantisch für Zwei, oder gemütlich für Vier, ob mit Sonnenschirm oder unterm Blätterdach für jeden Geschmack ist was dabei. Mein Göttergatte und ich gucken uns grinsend an. Bei unserem nächsten Besuch bringen wir auch einen kleinen Imbiss mit. Da sind wir uns sicher!



Holunder
Unheil droht Dir unabwendig:
Rose glänzt zwar, doch sie sticht.
Ich nur bleibe stehts beständig,
glaube mir, verkenn mich nicht.
Rainer Maria Rilke



Staudengärtnerei Gerhild Diamant
Mühlenweg 39
D-47239 Duisburg Rumeln-Kaldenhausen
Tel.: 02151-419676
Fax: 02151-419676



Werbung unbeauftragt und von ganzem Herzen


Freitag, 2. Juni 2023

Gänseliebe und Rosenglück (oder "Was von Pfingsten übrig blieb!)


Guten Morgen, meine Lieben! Habt Ihr Lust auf einen ruhigen Moment in unserem Gartenpavillon? Dann kommt - lasst uns bis zum letzten Drittel unseres Garten gehen um uns dort geschützt "vor der Welt" niederzulassen. Habt Ihr Lust auf einen Kaffee oder Tee? Oder lieber ein klares Wasser oder eine Rhabarbersaftschorle? Doch Vorsicht! Bei einem Zuviel der Rhabarbersaftschorle bekomme ich immer Kopfweh. Habt Ihr gerade meine Resteblümchen gesehen? Mehr ist nicht von meinem opulenten Pfingststrauß übriggeblieben. So schade! Dafür blüht unserer Rhododendren in diesem Jahr einfach herrlich. Ihr wundert Euch, wo denn die frechen Gänse sind? Die habe ich einfach in meinen Garten geträumt.. lach! Also um ehrlich zu sein, wohnen die hübschen Vögel direkt neben der Dorenburg im niederrheinischen Freilichtmuseum. Ich muss bei jedem Besuch des Museums die fröhliche Bande besuchen. Ach, ich hätte auch zu gerne welche bei uns im Garten. Der Besuch der Gartenmesse dort war übrigens das einzige Event, welches wir am langen Pfingstwochenende besucht haben. Ansonsten haben wir ausgiebig unseren Garten genossen und einbissel geprusselt oder lange Spaziergänge gemeinsam mit unserer hübschen Hündin Julie gemacht. Das Wetter war aber auch herrlich, oder?! Sonnig, angenehm warm und leicht windig. So kann es von mir aus das ganze Jahr über sein. Nur hätte ich gerne noch Nachts erfrischenden Regen.. grins! So, meine Lieben! Nun muss ich mich schon wieder verabschieden. Heute wird wahrscheinlich der Heizkörper für die Küche geliefert und montiert. Bestellt haben wir ihn bereits im August letzten Jahres. Soviel zu Lieferengpässen im Baugewerbe. Und wisst Ihr was? Darauf freue ich mich wie Bolle!

Habt ein wundervolles erstes Juni-Wochenende!
Herzlichst, Nicole

Habt Ihr Lust mein kleines Video über das hübsche Federvieh auf Instagram zu gucken?

Freitag, 26. Mai 2023

Pfingstrosen

Guten Morgen, meine Lieben! Wie war Eure Woche? Musstet Ihr viel arbeiten? Oder hattet Ihr gar frei zwischen den ganzen Feiertage? So wie viele andere? Ich musste schon schmunzeln, bei mir (besser gesagt bei meinen "Kontakten") quoll der WhatsApp-Status über mit Strandbildern, alle aus meinem näheren Bekanntenkreis waren an der niederländischen Nordseeküste. Ich glaube, zeitweise war der Niederrhein leergefegt. Dabei war überall etwas los. Alleine schon in unserer schönen Klosterstadt gab es mehrere schöne Freizeitaktivitäten: "Vatertagskirmes" in der Innenstadt und "Weinfest", "Erlebnis Mittelalter" und für Kinder "Ritter:innen Spiele" oben auf Kamp (regional/bdt.: im/vor/neben Kloster Kamp) ausgerichtet vom Lintforter Turnverein. Hier hättet Ihr übrigens meinen Göttergatten in Aktion sehen können.. grins! Er hat das ganze Wochenende nichts anderes gemacht, als kleinen Rackern und ihren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel die historische Kampfkunst nahe zu bringen, indem er und seine Sportskolleg:innen die Kinder mit Übungsschwertern und Rüstung für eine kleine Unterrichtseinheit ausstaffiert hat. Da war vielleicht was los! Ich weiß nicht, wie viele Fotos an diesen Tagen gemacht wurden.. lach! Aber jetzt zu meinem Pfingststrauß: Pfingstrosen, Kronenlichtnelke, Giersch, Rosen, Bartnelken, Gräser und Blätter vom Blauregen aus dem Garten und auch aus dem Nachbarsgarten habe ich zu einem üppigen Strauß zusammen gebunden. Ich fand die Zusammensetzung schon im letzten Jahr wunderbar und wollte unbedingt auch in diesem Jahr einen ähnlichen Strauß auf dem Esstisch stehen haben. Gefällt er Euch? Fotografiert habe ich ihn bereits, leider ohne Sonnenlicht, am Mittwoch, denn gestern war ich den ganzen Tag arbeiten. Habt Ihr etwas Schönes am langen Pfingstwochende vor? Wir überlegen noch. Denn es gibt wieder ganz wunderbare Festivitäten, wie den "Flachsmarkt" auf Burg Linn, das "Moers Festival" oder die Gartenmesse "GartenLeben" im niederrheinischen Freilichtmuseum. Wir wissen noch nicht genau, was wir machen wollen - vielleicht alles oder vielleicht auch nichts. Auf jeden Fall werden wir im Garten prusseln. Das Wochenende soll wunderbar sonnig werden. Ich bin gespannt.



Übers Jahr, zur Zeit der Pfingsten
pflanz ich Maien dir vors Haus,
bringe dir aus weiter Ferne
einen frischen Blumenstrauß

(August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)



Euch ein frohes Pfingstfest!
Herzlichst, Nicole