Als die Firma "Triangle" mich vor längere Zeit bat, ihren Sparschäler/Pendelschäler zu testen, habe ich mich sehr darüber gefreut. Um den tolllen Pendelschäler zu testen, haben wir direkt nach Erhalt einfach unser Lieblingsgericht "Möhrendurcheinander" (auch "Muurejubbel"*, "Möhrenstampf" oder "Möhren untereinander" genannt) gemacht. Zur Zubereitung werden dafür Möhren und mehligkochende Kartoffeln geschält, in Würfel geschnitten und in Brühe gekocht. Wer mag kann einfach noch ein paar Meetwürstchen mit in den Kochtopf geben. Nach dem Garen werden die Meetwürstchen entfernt, die Kartoffeln und Möhren mit einem Kartoffelstampfer zerstampft und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Nur noch einen Schwups warme Milch, einen Stich Butter dazu und frische, gehackte Petersilie untergemengt und dann genießen. Einfach lecker.
*Muurejubbel, Muhrejubbel- niederrheinische Mundart
Zum Produkt: Der klassische Pendelschäler der Serie Sense ist sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder erhältlich und ermöglicht das sparsame Schälen von Obst und Gemüse mit mittlerer Schälstärke. Für die Sense-Serie verwendet "Triangle" regionales Pflaumenholz, um eine nachhaltige Forstwirtschaft und kurze Transportwege zu fördern. Die Griffe werden in Deutschland gefertigt, in Solingen sorgfältig weiterverarbeitet und anschließend mit Funktionsteilen aus Edelstahl komplettiert. Die Produktion erfolgt selbstverständlich mit Ökostrom. Besonders praktisch: Sollte die hochwertige Klinge einmal stumpf werden, lässt sie sich problemlos austauschen, allerdings benutzen wir ihn fast schon seit 2 Jahren und die Klinge ist immer noch scharf!
Beim Kartoffelnschälen scheiden sich bei uns die Geister. Ich nehme immer mein altes Pittermesserchen (noch von meiner Oma) und der Herr des Hauses benutzt seinen Lieblingssparschäler (siehe oben). Was benutzt Ihr?
{Werbung}
Schäler sind wirklich ein Kapitel für sich: Als mein Lieblingsschäler ( ein ganz billiges feststehendes teil ) weg war, war der Jammer groß. Es fand sich ein Jahr später im Kompost und war immer noch funktionstüchtig. Es hat lange gedauert, bis ich einen Ersatz fand, mit dem ICH gut zurechtkomme. Ich habe mir davon dann auch noch ein zweites Exemplar gekauft, falls... Ich brauche nämlich was, womit ich turbomäßig Spargel schälen kann.
AntwortenLöschenLasst es euch fürderhin schmecken!
Astrid
Ich kann Deinen Mann sehr gut verstehen, liebe Nicole. Ich bin auch Team Sparschäler und wehe er wird verlegt. Dann wird's hektisch. Liebe Grüße aus der Nachbarschaft, Beate
AntwortenLöschenOh, ich LIEBE Möhrenstampf oder Kartoffelstampf (jeh nach dem was verstärkt rein kommt)
AntwortenLöschenMein alter Schäler darf mir auch nicht weg kommen, mit dem hab ich schon daheim die Kartoffeln geschält. Der Sohn ist allerdings Linkshänder und musste dann einen anderen bekommen (mit dem er aber nicht so gut klar kommt, daher wäre der beworbene Sparschäler eine Möglichkeit)
Mist, obwohl ich gerade fein gegessen habe, kommen prompt Gelüste auf... hmmmmorgen☺️
Liebe 🐰 Grüße
Nina
Team Sparschäler (◠‿・)
AntwortenLöschenGLG, Karin
Ich benutze ein ganz simples Sparschäler Exemplar für die Kartoffeln.
AntwortenLöschenFür Spargel und Möhren nehme ich allerdings einen anderen Schäler
Und wehe, die sind nicht da, denn mit einem Küchenmesser geht das bei mir gar nicht.
Lasst es Euch schmecken, lieben Gruß
Nicole
Liebe Nicole,
AntwortenLöschenjetzt hast Du mich, ich habe Hunger auf Möhren durcheinander. Lange nicht gegessen und sooo lecker. Möhren wären noch da, Kartoffeln immer und Bratwurst hätte ich noch eingefroren. Also für Samstag ist das Essen schon mal in trockenen Tüchern.
Für Spargel und Möhren nehme ich den Spargelschäler von WMF, der ist super und Kartoffeln schäle ich mit meinem heißgeliebten Hümmelchen. Ich denke, dass ist wie Dein Pittermesser. Ein kleines Schälmesser und ganz wichtig, mit Holzgriff. Da ich Linkshänder bin in allem, außer schreiben geht es damit am Besten.
Liebe Grüße
Burgi
Was für ein schöner Einblick – sowohl in euer Lieblingsgericht als auch in den Küchenschubladen! Der Pendelschäler klingt richtig hochwertig, und dass er nach zwei Jahren noch scharf ist, beeindruckt total.
AntwortenLöschenLiebe Nicole,
AntwortenLöschenwann gibt es denn das wieder ? Wir wollten auch was davon haben, wie lecker !! Ich kann auch nur mit so einem Schäler arbeiten. Ich schäle damit alles vom Spargel bis zur Kartoffel :-))))
Herzliche Grüße und frohe Ostern
Kerstin und Helga
solche Schäler verwende ich schon immer ;)
AntwortenLöschendie gibt es schon seit ewigen Zeiten
dann habe ich mal auf einem Markt einen gefunden der wie ein Spargel aussieht ..auch mit pendelnder Klinge
der ließ sich auch sehr gut handhaben und ich hatte mich gefreut
später noch einmal so ein Exemplar zu finden..einen habe ich wohl mit den Schalen entsorgt ;)
aber der andere begleitet mich seit Jahren
LG
Rosi
Der Schäler mit dem Holzgriff sieht sehr edel aus. Sehr schön! Lieben Gruß, Andrea
AntwortenLöschenich bin mit diesem pendelschäler nie klargekommen (vielleicht weil ich immer welche vom flohmarkt hatte, die nie scharf waren ;)) !!). ich benutze einen einer anderer firma mit breiterer klinge, damit geht alles total perfekt.
AntwortenLöschendein muurgejubbel klingt lecker, aber so kenne ich möhreneintopf nicht. ich werde es ausprobieren!
liebe ostergrüße von mano
Einfach lecker! ich wusste bisher gar nicht, dass dieses Ding Pendelschäler heißt...wieder was dazu gelernt. ich benutze ihn auch gern!
AntwortenLöschenLiebe grüße Augusta
Uso un pelador para las zanahorias, pero para las patatas me gusta más el cuchillo. El plato se ve delicioso. Besos.
AntwortenLöschen