Guten Morgen, meine Lieben. Wie schön, dass Ihr da seid! Wie wäre es mit einem frühlingshaften Spaziergang durch unseren Garten? Ich würde mit Euch gerne zum Hühnerstall gehen, zum einen um die frisch gelegten Eier aus dem Legenest zu holen und zum anderen um Euch meinen selbstgewerkelten Osterkranz zu zeigen. Aber seid vorsichtig - unsere gefiederten Freunde sind momentan kaum zu bändigen. Sie haben Frühling... lach! Endlich können sie wieder im Sonnenschein nach Lust und Laune im Freien scharren, auch wenn einige Raubvögel (Hühner-Habbicht, Mäuse-Bussard und Turm-Falke) immer wieder ihre Kreise über unseren Garten ziehen. Doch keine Bange mein Hundemädchen hat die fröhliche Hühnerbande fest im Blick! Auch wenn man ihr mittlerweile das Alter ansieht, macht Julie ihre Aufgabe immer noch gründlich. Habt Ihr gesehen wie grau Julies Schnauze geworden ist? Sogar ihre Wimpern haben sich weiß verfärbt. Ach, ich lieb sie einfach! Aber nun zum Osterkranz, schließlich sind wir deswegen ja hier. Um die Gartenvögel nicht während der Brutsaison aufzuscheuchen, haben wir wie immer bereits Ende Februar unsere Sträucher, Bäume und Hecken zurückgeschnitten. Aus diesem Grünschnitt habe ich verschiedene Materialien ausgewählt: knorrige Ast-Stücke der Hasel, lange Ruten der flauschigen Weidenkätzchen und saftig grüne Moospolster. All das habe ich auf einem Strohkranz arrangiert und mit Draht befestigt. Um den Kranz an den Staketenzaun zu hängen, habe ich einfach nur den Draht an einem Ende einbissel länger gelassen. Ganz zum Schluss habe ich einen kleinen Osterhasen und eine höhere Blume aus rostigem Metall in den inneren Kreis gesteckt. Was meint Ihr? Fügt sich der Kranz wunderbar natürlich in unseren wilden Garten ein?
🥚🥚🥚🥚🥚🥚🥚
Eiernotstand? Nicht bei uns. Unsere Hennen sind fleißig.
Seht Ihr das kleine weiße Ei?
Das ist von unserer süßen Minnie, unserer Antwerpenerbartzwerghenne.
Entzückend, oder?!
verlinkt mit:*creativsalat*, *DvD*, *Nivibo sucht*, *frohundkreativ*
Vielen Dank für den schönen Spaziergang, liebe Nicole. Das hat gut getan und das Ergebnis hat sich gelohnt. Ein sehr schöner Kranz! Das Foto mit den beschrifteten Eiern finde ich toll. Ein Ei hübscher als das andere. Liebe Grüße aus der Nachbarschaft, Beate.
AntwortenLöschenDas ist ja einfach nur traumhaft schön und romanisch bei Dir! Eurer Hündin sieht man auch a, wie sie es genießt, wieder in der Frühlungssonne draußen zu liegen. Und kein Wunder, sind die Hühner alle im Frühlungsmodus, sind wir ja auch ☺️
AntwortenLöschenDein Kranz ist Dir ganz wunderbar gelungen. Ich erinnere mich an das Häschen letztes Jahr, aber auch die Figuren dieses Jahr sind wunderschön!
Hab eine schöne Woche, die Temperaturen steigen (aber ich gestehen, so sehr ich es genieße, ich hätte gern mal Regen gegen die Trockenheit)
Liebe Grüße
Nina
Ja, im Moment legen die Hühner wirklich ziemlich doll, aber das ist ja normal jetzt. Dein Kranz ist mega schön, aber für mich bist du ja auch die Kranzbindequeen. Sehr idyllisch schaut es bei euch aus🤩 Herzlichst Kirsten💜
AntwortenLöschenWas ist schöner, eure Idylle oder der Kranz? Mag mich nicht entscheiden, erfreue mich an beidem. Die Eiersammlung ist herrlich!
AntwortenLöschenHab einen schönen Tag!
Astrid
So eine Eierei ;-)
AntwortenLöschenGLG, Karin
Servus Frau Frieda,
AntwortenLöschenich mag deinen Garten, ich mag den Kranz, ich mag deine Hühern und die ertragreiche "Ernte" ebenfalls. Danke fürs Zeigen und Erzählen beim DvD, liebe Grüße!
ELFi
...ich habe auch schon Material zum Aufpeppen für einen Kranz parat, liebste Nicole, aber draußen ist es bei uns sooo kalt,brrrr, und drinnen ist mir die Sauerei zu groß, aber man wird sehen, wenn ich dein schönes Exemplar sehe juckt es mich in den Fingern!
AntwortenLöschenEigene Eier sind einfach zu klasse!
Liebe Grüße
Gabi
Das ist Frühling!
AntwortenLöschenDie schönen Bilder würden sich gut
als Osterkarten eignen, eins schöner als das andere.
Liebe Grüße, Irmgard
Ach, da ist sie wieder die fröhliche Hühnerschar. Und fleißig sind sie auch. Schön sind sie anzuschauen die unterschiedlichen Eier. Ich selbst habe auch noch keinen Eiernotstand bemerkt. Falls doch, wissen wir ja jetzt, wohin wir uns wenden können ;-).
AntwortenLöschenAber nun zu deinem tollen Weidenkranz, liebe Nicole. Ganz bezaubernd und so am Hühnerzaun hängend, schaut er super aus.
Liebe Dienstagsgrüße. Christine
Hallo Nicole,
AntwortenLöschenbei Dir schaut es schon so richtig nach Frühling aus. Dazu den herrlichen Kranz am Zaun und die munteren Hühner, sehr idyllisch schaut es aus.
Und das kleine Ei ist auch ganz putzig. :-)
Liebe Grüße
Manu
Bei Euch kann es ja jeden Tag Rührei, Spiegelei oder Pfannkuchen geben liebe Nicole, wie herrlich ist das.
AntwortenLöschenWir lieben Eier, aber ich glaube, das kleine weiße Minnie-Ei würde ich nur anschauen. So niedlich.
Und der Kranz ist auch toll, der passt toll an das alte Gatter.
Hab einen schönen Abend, sonnige Grüße
Nicole
Liebe Nicole,
AntwortenLöschenich liebe Deinen schönen Garten, Deinen Kranz und Deine Hühner. Julie ist mit Würde alt und grau geworden und schaut immer noch sooo hübsch aus. Kein Wunder bei den lieben Menschen, wo sie aufwachsen und groß werden durfte.
Liebe Grüße sendet Dir
Burgi
Was für eine wunderbare Ernte, da könnt Ihr Euch glücklich schätzen, liebe Nicole.
AntwortenLöschenEuren Hühnern sieht man es an, wie froh sie sind, dass sie wieder nach draußen dürfen. Und Dein schöner Kranz gefällt mir auch sehr, für sowas habe ich überhaupt kein Händchen.
Herzliche Frühlingsgrüße
von Anke
Wirklich ein schöner Kranz, wie ein kleines Diorama. So am Gartenzaun aufgehängt gefällt mir das richtig gut.
AntwortenLöschenGut, dass Julie einen so wachsamen Blick hat. Es wäre ja nicht nur wegen der hübschen Eier tragisch, hätte ein Raubvogel Erfolg. Ich stelle mir das auch für die restliche Truppe traumatisch vor. Aber das Federvieh ist ja gut aufgehoben und kann sich ganz den Frühlingsgefühlen hingeben 😄.
Ach ich liebe es rundum und fühle mich ganz Zuhause, liebste Grüße von Kathrin
AntwortenLöschenLiebe Nicole,
AntwortenLöschenwas für ein schönes Posting.
Ich liebe alles daran: die Eier, die Hühner, den geschmückten Zaun und natürlich den tollen Kranz!
Den so gleichmäßig hinzubekommen, war bestimmt nicht so einfach.
Herzliche
Claudiagrüße
Deine Deko ist wunderschön. Ich mag es auch gerne, aus vorhandenem (Abfall) noch etwas Schönes zu machen. Den Kranz finde ich klasse. Hühner sind noch so ein heimlicher Traum von mir.
AntwortenLöschenViele Grüße
Claudia