Herzlich Willkommen bei Ulrikes "Herbst-Halloween BlogHop 2025"! Gestern durften wir herbstlich bei Anne einkehren, heute bin ich an der Reihe und morgen gruseln wir uns bei Sabina und ihrer Tochter Luna. Was für ein Halloween-Spaß! Wie Ihr vielleicht wisst, schlägt mein Herz für das schaurig-schöne Brauchtumsfest Halloween. Anfangs fiel es mir ehrlich gesagt nicht ganz leicht, mich für Kürbisse, Hexenhüte und Gespensterspaß zu begeistern. Besonders, nachdem manche Halloween-Nacht mit Streich und Spuk für mich wenig zauberhaft verlief. Aber spätestens als ich sah, wie viel Freude und Gruselspaß meine Kinder beim Verkleiden und Süßes-oder-Saures hatten, war auch ich vom Halloween-Fieber gepackt. (Ihr wisst doch, dass ich auf meinem Blog sogar ein eigenes Label für Hexen, Monster und Fledermäuse >hier< habe?) Und so habe ich auch in diesem Jahr wieder gern bei Ulrikes "Herbst-Halloween BlogHop 2025" mitgemacht. Denn wenn Kürbislichter, Spinnennetze und Zaubertrank das Motto sind, bin ich dabei.. lach!
Damit Ihr bestens auf Eure eigene Spuk-Party vorbereitet seid, möchte ich Euch heute meine liebsten Halloween-Rezepte vorstellen. Von herzhaft witziger "Kröte im Loch" über knusprige "Wurst-Spinnen" bis zu gruseligen "Mumien-Taler": diese Snacks sorgen garantiert für schaurig leckere Stimmung am Hexenkessel und bringen kleine Geister, Gespenster und Hexen zum Schmunzeln. Jetzt wird es gruselig köstlich!
Kröte im Loch (Toad in the Hole)
Ein britischer Klassiker mit Würstchen im luftigen Teig. Perfekt für einen gemütlichen und schaurig-leckeren Halloweenabend.
Zutaten:
- 8 grobe Bratwürste
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 Eier
- 300 ml Milch
- Salz, Pfeffer
- Öl für die Form
Heizt den Backofen auf 220 °C vor. Legt die Würstchen in eine gut gefettete Auflaufform und backt sie etwa 10 Minuten vor. Verrührt Mehl, Backpulver, Eier, Milch, Salz und Pfeffer zu einem glatten Teig. Gießt den Teig über die heißen Würstchen und backt das Ganze weitere 25–30 Minuten, bis alles goldbraun und luftig aufgegangen ist.
Wurst-Spinnen mit Pizzateig (Sausage Spiders)
Schnell gemacht, ein richtiger Hingucker auf Eurer Halloween-Tafel und ideal als Fingerfood!
Zutaten:
- 1 Rolle Pizzateig aus dem Kühlregal
- 8 Wiener Würstchen
- 1 Eigelb
- Schwarzer Sesam oder Mohn für die Augen
Halbiert die Wiener und schneidet jede Hälfte längs viermal ein, damit kleine Beinchen entstehen. Wickelt schmale Streifen vom Pizzateig um die Würstchenkörper. Legt sie auf ein Backblech, bestreicht sie mit Eigelb und setzt die „Augen“ aus Sesam- oder Mohnkörnern auf. Backt die Wurstspinnen bei 200 °C etwa 12 Minuten goldbraun. Nach dem Backen die Beinchen etwas auseinanderbiegen.
Mumien-Taler mit Salami und Käse (Mummy Tokens)
Diese kleinen Mumien lassen sich super vorbereiten und bringen garantiert alle zum Schmunzeln!
Zutaten:
- Toastbrot
- Runde Salamischeiben
- Käse (in Streifen geschnitten, z. B. Gouda oder Edamer)
- Oliven, Mini-Mozzarella oder Paprika für die Augen
Schneidet die Rinde vom Toast ab und belegt jede Scheibe mit einer Salamischeibe. Legt die Käsestreifen gitterartig darüber, wie einen richtigen Mumienverband. Gestaltet die "Augen" aus Oliven, Mozzarella oder Paprika. Backt die Toasts bei 180 °C ca. 8 Minuten, bis der Käse leicht zerläuft.
Damit habt Ihr gruselige, köstliche Snacks und
sorgt für leuchtende Augen am Halloweenbuffet.
Viel Spaß beim Nachmachen und Feiern.
Boohoo!
Nicole
- Wuselgewusel - Katja
- Antetanni - Anita
- Sannis Kreativsofa - Sandra
- Rokdarbu stundas un vel - Rita Grinberga
- Fischtown Lady - Marita
- Tina vom Dorf - Martina
- Handmade by Marita B.W. - Marita
- Christines Nostalgie - Christine
- Wippsteerts - Nina
- Niwibo - Nicole
- Printbalance - Andrea
- Hummelellis Plapperkasten - Mandy
- KarinNettchen - Annetta
- Frau Tschitschi - Anja
- sb.creativ.de - SilviA (Instagram)
- Lilalaune Träume - Kirsten
- Nealich und der dicke Opa - Katrin
- Delphin, Henrietta & Mac Kenzie - Ivonne - Goldmurkel/ Instagram
- Start - Amberlight Label - Katja
- Leben eben - Anne
- Mesalunita - Sabina + ihre Tochter Luna
- Flickensalat - Carolyn
- Wir vom Ende der Straße - Manu
- Selbst die Frau - Bianca
- H-M& C - Marietta
- Alltagsbunt - Claudia
- Ich völlig ungeschminkt - Andrea
- I&Du- Karin
- ELFiS Kartenblog - Elfilein
- Frau Frieda - Nicole
- Aus Kisten und Kästchen - Anni











~2%20(2).jpg)




Liebe Nicole,
AntwortenLöschendu bist bestens vorbereitet, da kann Halloween ja kommen...
Ich liebe, wie schaurig- schön du das Haus immer dekorierst und freue mich sehr, dass du eure Rezepte hier heute teilst.
Eine Party wird es nicht geben, aber bestimmt freut sich der kleine Fuchs über einen Mumientaler auf dem Abendbrotteller ;o) Danke für das Rezept, die sind ja schnell gemacht.
Herzliche Claudiagrüße
Liebe Nicole,
AntwortenLöschenWas für Gespenstisch tolle Bilder.....die leuchtenden Kürbisse vorm Haus....eine tolle Kulisse für Mumientaler, Wurstspinnen und Kröten im Loch 😆 oh sooo tolle Rezepte ich bin ganz gespannt! Die kommen sofort in mein Buch zum nachkochen....fehlen noch ein paar gruselige Drinks....bei den wurstspinnen könnte ich schwach werden, obwohl ich bei spinnen sonst eher Stiften gehe 🤣 vielen lieben Dank für den tollen Halloweenpost und das du dabei bist.....Ganz gruselige Grüße aus Dänemark, Ulrike ❤️
Euer Haus sieht zu Halloween immer so freundlich gruselig aus, liebe Nicole. Da werden bestimmt alle Kinder von der Kindertageseinrichtung nebenan bei Euch klingeln. Danke für die Halloween-Rezepte. Liebe Grüße aus der Nachbarschaft Beate
AntwortenLöschenLiebe Nicole,
AntwortenLöschensoooooo ein schöner Beitrag. Und soll ich dir was sagen. Mir geht es genauso. Erst als ich diese fröhlichen Kinderstimmen und Kinderlachen für dieses Fest wahrnehmen kann, wird meine Halloween Leidenschaft jedes Jahr ein bisschen mehr:) Ich sehe ihr habt schon wieder fleißig Kürbisse geschnitzt. Die sehen immer wunderbar aus. Danke für deine tollen Rezepte. Hab einen schönen Tag...Herzlichst Kirsten💜
Liebe Nicole,
AntwortenLöschenDas klingt alles sehr lecker. Wir werden bestimmt das ein oder andere Rezept ausprobieren.
Und eine schöne Dekoration hast du da.
Liebe Grüße Anne
Das würde mir auch ohne Halloween schmecken liebe Nicole,
AntwortenLöschensieht alles super aus.
Dann viel Spaß beim Feiern und lieben Gruß
Nicole
Hallo Nicole,
AntwortenLöschenda möchte man ja direkt mitfeiern.
Tolle Rezepte hast du uns mitgebracht und tolle Bilder deiner Deko.
L.G.KarinNettchen
Oh, Ihr habt wieder (natürlich) die tollen Kürbisse geschnitzt und es sieht schon wunderbar bei Euch aus! Besonders die Fensterbilder mag ich sehr!
AntwortenLöschenUnd saulecker sieht alles aus! Da könnte ich gerade mich durchfuttern 👻
Wir sind als junge Leute immer in irish pubs zum Halloween feiern, da war das kaum bekannt in Deutschland und später fanden die Kinder das toll.
Wünsche Euch ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Nina
Tolle Rezepte hast du wieder eingestellt. Muss ich ausprobieren.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Halloween ist ja nicht so mein Ding, aber die Rezepte klingen dennoch verlockend, liebe Nicole! Und die Kürbisgesichter sind echt witzig - ich wünsche Euch eine ganz schöne Zeit - sei lieb gegrüßt von Lene
AntwortenLöschen