Sonntag, 29. Oktober 2023

Hokuspokus in der Küche (oder "Herbst-Halloween BlogHop 2023!")


Habe ich eigentlich schon einmal gesagt, dass ich dieses Brauchtumsfest aus Übersee liebe? Ich muss zugeben, es hat etwas länger gedauert, wurden mir vergangene Halloween-Nächte mit manch unschönen Streich verübelt, doch als ich gesehen habe, wie viel Freude meine Kinder an dem Fest hatten, war es auch um mich geschehen. (Ich habe sogar ein eigenes Label für Halloween >hier<, wusstet Ihr das?) Genau deshalb habe ich mich gemeldet, als Ulrike von "Ulrikes Smaating" auch in diesem Jahr zum "Herbst-Halloween BlogHop 2023" eingeladen hat. Bei dem Thema konnte ich nicht nein sagen.. lach!

Außerdem habe ich Euch ja auch versprochen meine dekorierte Hexen-Küche zu zeigen, nicht wahr?! Jetzt bin ich aber gespannt, ob Euch meine magische Halloween-Dekoration gefällt. Ihr habt bestimmt schon gemerkt, dass ich es nicht grausig oder gar blutig mag. Für mich bleibt es ein schaurig-schönes Kinderfest, egal was in den Medien daraus gemacht wird (oder wie alt meine eigenen Kinder bereits sind). Da kommt mir für meine Küche eine schwarze Katze oder leuchtende Glühwürmchen im lilafarbenen Einweckglas gerade recht. Orangene Kürbisse und schwarze Kerzen sind ein Musss, genau wie Spinnen und Fledermäuse. Eine Eule muss natürlich auch dabei sein und ohne giftige Fliegenpilze geht natürlich gar nichts. Schade nur, dass ich keinen Frosch oder gar eine Kröte finden konnte. Sie hätten dem Ganzen noch den richtigen Pfiff gegeben. Habt Ihr gerade meine hübschen Kürbisgläser gesehen? Ich habe ich sie einfach mit vitaminreichen Maracujasaft und einem winzigkleinen Schuss Hexen-Elixier gefüllt. Sind sie nicht herrlich orange? Und so köstlich!! Möchtet Ihr auch ein Glas haben. Dann bedient Euch bitte! Allerdings kann ich nicht versprechen, dass ich dann nicht doch noch eine Kröte oder einen Frosch in meiner Hexenküche habe. Hihihi!

Wenn Ihr auch Lust auf andere schaurig schöne (oder auch einfach nur herbstliche) Beiträge habt, schaut doch morgen einmal bei Katrin von "Nealich und der dicke Opa" vorbei oder bei meiner Vorgängerin Elfi von "Elfis Kartenblog". Das reicht Euch nicht? Dann habe ich hier eine Liste mit all' den schaurig schönen Beiträgen für Euch. Einfach draufklicken und Ihr landet bei Ulrikes Halloween-Party!



Trick or Treat! 
Nicole

Hier habe ich nochmal alle teilnehmenden Blogs für Euch verlinkt:



Werbung wg. Verlinkung

Donnerstag, 26. Oktober 2023

Hortensienkränzchen und Fassadenbegrünung


Bevor der Sturm der vergangenen Tage unsere Fassadenbegrünung ganz und gar entblättert hat, habe ich zum Glück noch vorher ein paar Schnappschüsse machen können. Wie Ihr sehen könnt, sind in diesem Jahr die Farben viel blasser als in den vergangenen Jahren gewesen. Und dennoch finde ich den Anblick des Wilden Weines einfach schön, besonders da unsere Waldrebe (Clematis) beschlossen hatte, doch noch im Oktober zu blühen. Auch die Farben meines Hortensienkränzchen sind schon leicht verschossen. Dennoch charmant, oder?! Gewerkelt habe ich den hübschen Herbstkranz übrigens schon am dritten Oktoberwochenende. Erinnert Ihr Euch? Da hatte ich mich mit meiner lieben Freundin und ihrer Tochter zum Herbstkränze winden, hier bei uns im Garten, verabredet. 


Material:
  • einen Drahtreifen
  • Bindedraht
  • Gartenschere
  • Hortensien 
  • Erika
  • Efeu
  • Weißdorn


Freitag, 20. Oktober 2023

Von Eichenlaub, Pilzen, Stutenkerlen und Fuchstassen


Guten Morgen, meine Lieben. Wie schön, dass Ihr da seid! Braucht Ihr auch einen wärmenden Tee? Dann greift doch bitte zu. Meine Lieblingsherbsttasse, der kleine Fuchs, wartet schon auf Euch und nehmt Euch doch bitte ein Stück Apfel und einen kleinen Stutenkerl. Die Stutenkerle hat eine liebe Freundin am Sonntag für unseren Spieletag extra für uns gebacken. Köstlich, nicht wahr?! Wundert Ihr Euch eigentlich, warum in diesem Jahr kein Spielmesse-Beitrag von Peter hier im Blog erschienen ist? Ja? Das ist ganz einfach, unser Wienurlaub hat sich mit dem Termin der Spielemesse überschnitten und so ist es gekommen, dass wir das erste Mal nach über 20 Jahren nicht die Messe besucht haben. Sooo schade, oder?! Aber das hat uns nicht davon abgehalten mit unseren Freunden einen ganzen Tag lang Brettspiele zu spielen. Allerdings wurde unsere Spielerunde gegen Abend dann jäh aufgelöst, da meine Schwiegermama anrief und um Hilfe bat. Mein lieber Schwiegervater war wegen Schwäche und Fieber ausgeglitten und gefallen. End vom Lied: er liegt nun mit einer schweren Lungenentzündung im Krankenhaus. Was das für Konsequenzen haben wird, bleibt abzuwarten. Am Montag hat die Schule für meinen Sohnemann wieder begonnen und auch der Urlaub meines Göttergatten und meines Großer war vorüber. Am Mittwoch musste ich wieder das erste Mal nach unserem Urlaub arbeiten und stellt Euch vor, meine Kolleginnen und ich haben schon einen kleinen Weihnachtsmarkt im "Weltladen" aufgebaut. Auf mich wirkt es irgendwie unwirklich, sind noch nicht einmal alle Bäume buntgefärbt. Allerdings hieß es auch noch Anfang der Woche (als ich auch das erste Mal mein Auto morgens freikratzen musste), dass es bei uns morgen schneien soll. Doch das hat sich wohl in Luft aufgelöst.. hihi! Schade, wie Ihr wisst, freue ich mich immer über Schnee. Von der lieben Monika und der liebe Karin habe ich ganz liebe Post bekommen. Sind die ausgestanzten Halloween-Spinnen und -Gespenster von Karin nicht wunderbar schaurig-schön? Mit ihnen kann man einfache Lollies zu Halloween-Lollies machen. Genial, oder?! Und ist die Herbstpost mit dem allerliebsten Eichhörnchen und dem hübschen Laubkonfetti von Monika nicht einfach entzückend? Ich habe mich jedenfalls wie Bolle gefreut. Dankeschön, Ihr Lieben. Habt Ihr was Schönes am Wochenende vor? Erzählt doch mal! Ich werde mit meiner Herzenstochter und ihrer Mutter, meiner lieben Freundin, Herbstkränze winden. Darauf freue ich mich schon sehr!

Euch ein kuscheliges Herbstwochenende!
Herzlichst, Nicole


Herzlichen Dank, liebe Karin und liebe Monika!

Dienstag, 17. Oktober 2023

Im Eschenwald am Kraywinkel


Der kleine Eschenwald liegt noch fast schweigend vor uns als der Ruf mehrerer Aaskrähen vom nahen Feld herüber schalt und ein gefiedertes grünes Eschenblatt sanft auf den Boden segelt. Auf der vom Tau überzogenen Weide steht eine Herde Ponys im kühlen Morgennebel und rupft kaum hörbar die noch saftig grünen Halme ab. Während die Oktobersonne erwartungsvoll im Osten aufgeht, greift die morgendliche Kälte durch die Lagen mehrerer Kleidungsstücke. Ich fröstele und nehme mir dringend vor, meine Wintersachen in das untere Regal meines Schrankes zu legen. Ein Stück weiter des Weges tanzen verblühte Stängel einer wilden Wiese im frischen Morgenwind. Einige Stängel sind so hoch, das sie über meinem Kopf reichen. Plötzlich hält Julie, meine hübsche Hündin, inne. Ihre Nase zuckt immer wieder von links nach rechts. Anscheinend riecht sie etwas was nur von ihr wahrgenommen werden kann. Denn außer dem schweren Pferdegeruch, dem erdigen Waldboden und der kühlen Frische der Tautropfen kann ich nichts besonderes bemerken. Mein Blick bleibt an einem silbrig glänzenden Spinnennetz hängen und ich halte glücklich lächelnd den Anblick des feinen Gespinstes mit meiner Kamera fest. Das ist ein Morgen, der in meinem Herzen bleibt.


*Krähenwinkel -niederrheinische Mundart