"Brrr... beim Lesen wird mir richtig kalt, Mama!", mein Sohnemann liegt eingekuschelt unter seiner Bettdecke, "Es muss entsetzlich sein so zu frieren und zu hungern. Am schlimmsten finde ich, dass die Kinder nicht einfach nach Hause zu ihren Eltern gehen können.". "Ja, das ist wirklich schlimm!", erwidere ich mitfühlend und setze mich auf die Bettkante. "Guck mal, Mama. Das Buch sieht einbissel aus wie eines von Opas Tagebüchern. Auch bei ihm sind immer Fotos, Karten und Zeitungsartikel eingeklebt.". Aufmerksam blättere ich in dem Buch: "Stimmt. Das macht der Opa genauso.". "Ob in Opas Tagebüchern auch Geheimnisse drin stehen?", mit großen Augen schaut mich mein Jüngster an. Lächelnd streiche ich seine wilden Locken aus der Stirn: "Du meinst Dinge wie stehlen, lügen oder gar eine politische Verschwörung?". Mein Sohnemann kichert leise: "Ach, wohl eher nicht, Mama!". "Das denke ich auch, mein Schatz! Und jetzt schlaf' schön und versuch' was Schönes zu träumen! Gute Nacht!", ich ziehe die Bettdecke noch ein Stückchen höher und stehe auf. "Gute Nacht, Mama!", mein Jüngster gähnt müde, "Träum' du auch schön!".
Ihr dürft euch nicht verlieren!
Das hat die Mutter den Zwillingen Viktor und Nadja eingeschärft. Doch im überfüllten Bahnhof von Leningrad werden sie auseinander gerissen. Viktor verschlägt es im entlegenen Sibirien. Verzweifelt versucht er, seine Schwester wiederzufinden und begibt sich auf den Weg quer durch das verschneite Russland. Währenddessen hält Nadja sich auf einer Insel versteckt, auf der sich die Lage zuspitzt. In ihren Tagebüchern schildern die Geschwister eindringlich die dramatischen Erlebnisse.
Der beeindruckende Roman spielt in der Zeit der Belagerung Leningrads durch die Deutschen im zweiten Weltkrieg.
Die unglaubliche Geschichte der Geschwister Danilow
Ab 12 Jahre
Autor: Davide Morosinotto
ISBN: 978-3-522-20251-0
Preis: 18,00€
Preis: 18,00€
Dieser Post entstand mit freundlicher Unterstützung des Thienemann-Esslinger-Verlag.