Dienstag, 13. Dezember 2022

Bald schon ist (Wald-)Weihnachten


"So, Mama! Ich glaube, wir haben genügend für unsere Waldweihnachten zusammen.", mein Sohnemann hält den letzten aufgefädelten roten Apfel in die Höhe, "Wir haben gefüllte Walnussschalen, Erdnussketten, Vogelfutter-Tannenbaum-Plätzchen und jetzt auch noch Äpfel zum Aufhängen. Waldweihnachten kann kommen!". Gerührt betrachte ich meinen Jüngsten. Obwohl er bereits in der Oberstufe ist, sitzt er mit mir im Gartenpavillon und bastelt fröhlich Geschenke für die Tiere im Wald. Neues wollten wir in diesem Jahr nicht ausprobieren, doch auch unsere Klassiker zur Winterfütterung von Wildtieren nehmen Zeit in Anspruch und schenken uns einen gemeinsamen Nachmittag an der frischen Luft. Was für eine wunderbare Weihnachtsvorfreude!






Sonntag, 11. Dezember 2022

Mein Niederrhein-Moment


Aufgeregt schnüffelt unsere hübsche Hündin durch die hohen saftig grünen Wiesen und hüpft immer wieder in die Höhe um vergeblich ein Mäuschen zu erhaschen. Die Luft ist eisig und obwohl gestern immer wieder ein paar nasse Flocken vom Himmel gefallen sind, blieb die Sehnsucht nach einer weißen Schneedecke unerfüllt. Dafür wallen nun dicht über den grünen Feldern und den braunen Ackerböden verwunschene Nebelschwaben, die je nach Sonneneinstrahlung mal mehr mal weniger undurchsichtig wirken. Das Land schweigt still und nur dann und wann hört man über sich das Rufen der Wildgänse. Die lärmenden Geräusche der nahen Ortschaft verstummen mit jedem weiteren Schritt mehr und mehr und es scheint als ob wir beide den linken Niederrhein alleine für uns hätten.


Freitag, 9. Dezember 2022

Lichtmomente


Tagelang war es grau in grau und dort wo in anderen Regionen dunkle Wolkentürme frischen Schnee gebracht hatten, liesen sie bei uns am linken Niederrhein nur dicke, feuchte wattegleiche Schneeflocken fallen. Der sommersonnewarme Boden hier bei uns war noch nicht bereit für eine kalte Winterperiode. Ich seufze und reibe verhalten meine rechte Hand. Letzten Donnerstag habe ich mir einen Sehnenabriss im letzten Glied meines Mittelfingers zugezogen und nun warte ich geduldig auf einen Termin beim Handchirurgen. Ob der nach so langer Zeit noch etwas machen kann, finde ich mehr als fraglich und das triste Wetter lässt meine zugegebenerweise schlechte Laune weiter wachsen. Doch während ich geschäftig meine Adventsüberraschungen für meine Schwiegermama, meine Arbeitskolleginnen und für mich selber zusammenräume, stiehlt sich aus dem Wolkentor auf einmal die Sonne hervor. Goldige Sonnenstrahlen finden für einen kurzen Moment den Weg in unsere Stube, lassen mich innehalten und wärmen mein Gemüt. Was für ein wundervoller Lichtmoment! 


Ich wünsche Euch von Herzen einen lichterfüllten dritten Advent!
Herzlichst, Nicole


P.S. und wer sich wundert, 
wie ich mit einem stillgelegten rechten Mittelfinger schreiben kann,
dem sei die Diktierfunktion ans Herz gelegt. ;) 

Dienstag, 6. Dezember 2022

Ach, du lieber Nikolaus


Ach, du lieber Nikolaus,
komm ganz schnell in unser Haus.
Hab so viel an dich gedacht!
Hast mir doch was mitgebracht?

(Volksgut)

Freitag, 2. Dezember 2022

Adventliches Allerlei



Guten Morgen, meine Lieben. Wie schön, dass Ihr da seid! Habt Ihr Lust auf eine Tasse Tee oder einen Becher Kaffee? Dann setzt Euch doch zu mir und wir plauschen einbissel. Wie meine letzten beiden Wochen waren, möchtet Ihr wissen? Nun, alles fing damit an das ich mit meiner lieben Freundin Silke eine großzügige Hunderunde in der Baerlag gelaufen bin, dabei Grünzeugs für den Adventkranz geholt habe und im Anschluss eine gute Tasse Kaffee im weihnachtlich geschmückten Baerlaghof getrunken habe. Hachz.. es stellte sich sofort Weihnachtsvorfreude ein. Dann waren meine drei "Männer" und ich am Freitagabend im "GOP" in Essen. Das "GOP" ist ein Variete-Theater mit ständig wechselndem Program und begeistert uns schon seit Jahren. Auch die aktuelle Show "Playback" war einfach wieder wunderbar. Der Samstag begann mit einer niederrheinischen Kaffeetafel (wieder im Baerlaghof), denn der Patenonkel meines Sohnemannes feierte seinen 50sten Geburtstag mit Sekt und Kaffee. Ausgeklungen ist der Samstag dann bei uns auf dem "Weihnachtsmarkt im Zechenpark", mein Großer war ehrenamtlich unterwegs und hat zudem auch noch wieder bei den Pfadfindern geholfen, deren Jurte in diesem Jahr einbissel versteckt liegt. Den ersten Advent haben wir nach unseren täglichen ausgiebigen Hunderunde einfach nur Zuhause verbracht - mit selbstgebackenen Keksen, guten Büchern und fröhlicher bis besinnlicher Weihnachtsmusik. Und ob Ihr es glaubt oder nicht, es wird immer noch gezankt, wer die erste Kerze anzünden darf.. lach! Am Montagabend direkt nach der Arbeit ging es dann zur Weihnachtsfeier.. äähm.. zu einem Social Event des Vorstandes mit vegetarischem kalten und warmen Buffet.. lecker! Zu Hause erwartete mich allerdings eine böse Überraschung. Mein Sohnemann war auf dem Schulweg mit dem Fahrrad gestürzt und konnte sich kaum bewegen. Knie und Ellenbogen auf und dick und Schulter und Nacken geprellt und alles leuchtete in schillernden Farben. Ach, ja.. immer etwas anderes. So, und nun warte ich wie in jedem Jahr wieder auf Schnee. Für morgen besteht eine winzigkleine Chance darauf. Also drückt mir die Daumen!!

Euch einen wunderbaren winterlichen zweiten Advent! 
Herzlichst, Nicole