LM=Luftmasche
KM= Kettmasche
FM=Feste Masche
Stb=Stäbchen
Anleitung
6 LM zum Ring häkeln
12 FM häkeln (man kann auch einfach in den Ring stechen,
ohne die Ringmaschen zu nutzen.)
Die Runde mit 1 KM schließen
1 LM
Für ein Blütenblatt, in die nächste feste Masche:
1 halbes Stb, 2 ganze Stb, 1 halbes Stb
In die nächste feste Masche:
1 KM
(noch 5 x wiederholen, so dass 6 Blütenblätter entstehen)
Anfangsfaden und -ende abschneiden
(Tipp: ein halbes Stäbchen entsteht, indem direkt durch die ersten drei Schlaufen der Faden gezogen wird. Also nicht wie beim ganzen Stäbchen erst durch zwei Schlaufen und dann nochmal durch zwei Schlaufen.)
Ich nehme immer zwei Stäbchen, sonst fällt mein Sushi immer runter...ha...ha...
AntwortenLöschenOh, ja! Sushi.. ach nee, wat war das damals schön!! Hast Du das schon von Edeka ausprobiert? Lecker!!
AntwortenLöschenNe, noch nicht.Aber wenn Du es empfehlen kannst, dann probierte ich es mal
AntwortenLöschen