Donnerstag, 30. Mai 2024

12tel Blick - Mai / Ein Wipfelbild


Heute mache ich wieder bei der "12tel Blick - Fotoaktion" von Eva aka "verfuchstundzugenäht" mit. Wie Ihr vielleicht wisst, habe ich mir dafür den Blick aus dem Kinderzimmer-Fenster in unseren Garten ausgesucht. Zwar kann man dort nur die Wipfel der altehrwürdigen Bäume sehen, doch ich genieße diesen Blick immer sehr, wenn ich am Fenster stehe. Für das Projekt habe ich mich übrigens für ein anderes Foto-Format entschieden, aber um den Garten in seiner Gesamtheit zu sehen ist das Querformat einfach besser.


Was soll ich sagen? Der Himmel ist grau, denn es hat geregnet. Den ganzen Mai über hat es geregnet. Es gab Nieselregen, Sprühregen, Platzregen, Starkregen und Gewitterregen (Habe ich noch eine "Regen-Art" vergessen? Dann schreibt es doch bitte in die Kommentare ;)) und weil es gar nicht mehr aufhört zu regnen und mir es gerade beim Schreiben wieder eingefallen ist, habe ich auch noch das Lieblingsregengedicht aus Kindertagen meines Jüngsten für Euch:

Paul steht am Fenster
Paul steht und glotzt.
Der Regen regnet
Der Regen rotzt.

Der Regen nieselt.
Der Regen rinnt.
Der Regen pieselt.
Der Regen spinnt.

Der Regen prasselt.
Der Regen fällt.
Der Regen rasselt.
Der Regen hält.

Paul steht am Fenster
Paul steht und glotzt.
Der Regen regnet
Der Regen rotzt.

(Peter Maiwald)

Lustig, dass der Autor auch noch "Maiwald" heißt, nicht wahr?! Denn genauso sieht unser Garten im Moment aus. Alle Bäume stehen prall im Saft und zeigen ihr schönstes Grün. Die frischen Fichten- und Tannenspitzen leuchten hell, das Birkengrün hängt regenschwer an den biegsamen Ästen und die gezackten Blätter des Ahornbaum wirken wie zum Greifen nah. Sogar unsere Fassadenbegrünung "Wilder Wein" rangt sich keck in mein "Wipfelbild".


Verlinkt: 
"Unser Jahresprojekt" von Andrea, *Natur-Donnerstag* von Elke,

Mittwoch, 29. Mai 2024

Blauregen (oder "Glyzinien!")

"Wunderschön!", eine gute Freundin schaut unverwandt auf die blühende Glyzinie, die mit langen Blütentrauben das Mauerwerk unseres kleinen Backstein-Häuschen schmückt, "Ich liebe diesen Anblick. Ich muss dann immer an die kleinen schmucken Cottages in England denken.". "Das geht mir auch so!", stimme ich lachend mit ein, "Wie bei Inspector Barnaby, nicht wahr?". Meine Freundin nickt und erklärt charmant: "Ist dir schon einmal aufgefallen, dass die Menschen mit Glyzinien immer freundlich sind?". Ich lächle sie erfreut an und erinnere mich an den wunderschönen Blauregen in ihrem Garten.


Der "Blauregen" ist eine insektenfreundliche, winterharte und in allen Teilen giftige Kletterpflanze.  "Blauregen" wird auch "Wisterie" oder "Glyzinie" genannt und ist immer ein toller Blickfang. Sie kann bis zu zwölf Meter hoch und zehn Meter breit werden und rankt sich am besten mit einer Rankhilfe an Hauswänden empor. Wie farbige Wasserfälle hängen ihre, bis zu 50 Zentimeter langen, Blütentrauben herunter und ziehen mit ihrem intensiven Duft viele Insekten, wie zum Beispiel Bienen und Hummeln, an. Die Blütezeit dauert von April bis Juni. Die ersten Blüten zeigen sich bereits ab Ende April. Bei uns ist die "Glyzinie" ein Teil unserer Fassadenbegrünung und schmückt von außen das Erkerfenster in der Küche und die Tür zum Hof. Doch man muss aufpassen, da der "Blauregen" enorm wuchsfreudig ist, kann die kletternde Schlingpflanze Regenrohre und Dachrinnen unter Umständen zerdrücken. Kleiner Funfact: ob es sich um eine japanische (Wisteria floribunda) und chinesische Sorte (Wisteria sinensis) handelt, kann man anhand der Richtung in der sie sich windet feststellen. Der japanische "Blauregen" ist rechtswindend und der chinesische linkswindend.



Verlinkt mit:
*Natur-Donnerstag* von Elke, *Magischer Mai* von Nicole

Mittwoch, 22. Mai 2024

Wiesenkerbelzeit



Die warme Frühlingsonne scheint hell und freundlich von einem hellblauen Himmel herab und wärmt tröstend meine gerade unruhige Seele. Ein laues Lüftchen streichelt sanft über jeden Halm der satten, grünen Wiesen und wiegt die gelben Köpfchen der Butterblumen und die weißen Dolden des Wiesenkerbels sacht hin und her. Erst vor kurzem muss ein Traktor hier hergefahren sein, denn grobe Reifenspuren haben sich tief in den vom dichten Regen aufgeweichten Feldweg gegraben. In der Ferne stehen einige Pferde, die sanft das hohe, frische Gras rupfen und ein süßer, erdiger Geruch liegt über den Feldern. Die Geräusche des Alltags verstummen und schon bald ist nur noch das Summen und Brummen der Insekten, die sich an den vielen kleinen Blüten des Wiesenkerbels laben, zu hören. In diesem Jahr schweben ganze Wolken des duftigen Wiesenkerbel über den Feldern und Wiesen und lassen den mir bekannten Feldweg, wie verzaubert wirken. "Schatz, wo bleibst du denn?", mein Göttergatte dreht sich suchend nach mir um und lässt unsere hübsche Hündin Julie mit fliegenden Ohren zu mir zurückeilen. Lachend sehe ich meinen beiden Lieben entgegen und schicke ein kleines Dankeschön in den Himmel.


Verlinkt: *Natur-Donnerstag* von Elke, *Magischer Mai* von Nicole, *My Corner of the World* von Betty

Sonntag, 19. Mai 2024

Pfingstrosen im Wiesenglück



Frohe Pfingsten, meine Lieben! Wie schön, dass Ihr wieder "hintenrum" gekommen seid, so kann ich Euch gleich meinen aktuellen Blumenstrauß zeigen. Diesmal habe ich eine Mischung aus Wiesen- und Gartenblumen für Euch und zu meiner Freude haben sich auch ein paar Pfingstrosen hinzugesellt. Die Pfingstrosen habe ich von meiner Nachbarin geschenkt bekommen, ich bin ganz bewegt deswegen. Ihr erinnert Euch vielleicht?! Bisher kamen die Pfingstrosen immer von ihrem im Juli verstorbenen Mannes, unserem freundlichen "Keine-Hühner-mehr"-Nachbar und in diesem Jahr lag es nun an ihr. Ist das nicht rührend? Eingebettet habe ich die zwei weißen und zwei pinken Päonien zwischen blauen Flockenblumen, gelben Hahnenfuß, weißen Margeriten und Wiesenkerbel. Ungewöhnlich wild, nicht wahr?! Habt Ihr die kleinen süßen Kerzen-Häuschen entdeckt? Ich habe sie von der lieben Nicole geschenkt bekommen. Sie kamen gemeinsam mit einer zuckersüßen Karte, wilden Blumensamen und hübschen Servietten bereits am 03. Mai bei mir an. Was für eine bezaubernde Überraschung. Vielen lieben Dank, liebe Nicole! Was habt Ihr denn Schönes jetzt am Pfingstwochenende vor? Wir waren gestern auf einem "Brocante Markt" im Park des Kloster Graefenthal und könnten heute und morgen noch ganz wunderbare Festivitäten, wie den "Flachsmarkt" auf Burg Linn, das "Moers Festival" oder die Gartenmesse "GartenLeben" im niederrheinischen Freilichtmuseum besuchen. Doch ich glaube, dass alles wird wohl ins (Regen-)Wasser fallen. Übrigens habe ich keine Fotos vom Kloster und seinem idyllischen Park gemacht, da ich mit Gucken zu doll beschäftigt war. Nur falls Ihr Euch das fragt.. grins! Die ganze andere freie Zeit haben wir im Garten verbracht. Es gibt soviel zu tun, ich weiß gar nicht, wie wir all unsere Projekte noch in diesem Frühjahr schaffen wollen. So, und nun muss ich los. Mein Göttergatte und unsere hübsche Hündin Julie warten schon mich.

Euch ein frohes Pfingstfest!
Herzlichst, Nicole

Ganz lieben Dank, liebe Nicole!