"Ich weiß nicht, was ich noch mit den ganzen Eiern anfangen soll!", glucksend lege ich die frisch eingesammelten Eier auf unsere Eierablage. "Essen!", schlägt mir mein Göttergatte grinsend vor und sieht auf einmal wie Wickie aus, wenn ihm eine gute Idee gekommen ist. "Sollen wir vielleicht mal Eier in Senfsauce kochen. So wie deine Mutter sie immer gemacht hat?". "Das ist eine gute Idee!", erwidere ich freudig, "Ich habe sie immer sehr gemocht!". "Ich auch!", mein Göttergatte sieht zufrieden aus. "Aber ich habe noch nie Eier mit Senfsauce gekocht!", nachdenklich blicke ich meinen Göttergatten an. "Ich glaube, das wird mit einer Mehlschwitze gemacht.". "Oder mit dem Thermomix.", überlegt mein Göttergatte laut. "Das ist eine gute Idee! Ich schau mal ins Kochbuch!", erkläre ich motiviert, "Vielleicht finde ich ja was.". Und was soll ich sagen? Wir haben "Eier in Senfsauce" gemacht. Mit Salzkartoffeln und obenauf als Topping selbstgezogene vitaminreiche Bio-Senfsamen Keimsprossen. L E C K E R !
Zutaten
- 60 g Butter
- 60 g Mehl
- 500 g Wasser
- 1 Würfel Gemüsebrühe
- 200 g Sahne
- 60 g Senf, mittelscharf
- 20 g Zitronensaft
- 2 Prisen Zucker
Zubereitung
Butter in den Mixtopf geben und 2 Min./100°/Stufe 1 zergehen lassen. Mehl zugeben und 3 Min./100°/Stufe 1 anschwitzen. Wasser, Gemüsebrühe und Sahne zugeben und ca. 3 Min./100°/Stufe 2 aufkochen. Die übrigen Zutaten zugeben und 30 Sek./100°/Stufe 3 verrühren.
🌱🌱🌱🌱🌱🌱🌱🌱🌱🌱🌱🌱🌱🌱
Der Mikrogarten
Der Mirkogarten von Denk ist eine innovative Pflanzstation, mit der Ihr Microgreens einfach und nachhaltig auf Eurer Fensterbank anbauen könnt. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung:
Anleitung zur Nutzung des Denk Mikrogartens
Vorbereitung
Verteilt die Samen gleichmäßig auf dem patentierten Pflanzstein aus Porosium® Keramik. Legt den Pflanzstein in die Schale und füllt diese bis zum oberen Rand des Steins mit Wasser. Der Stein saugt das Wasser auf und hält die Samen feucht, ohne Staunässe zu verursachen.
Keimung
Bedeckt die Schale mit der zweiten Schale, um Dunkelheit und hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Stellt die Schale an einen warmen Ort (18–20°C). Kontrolliert ab dem zweiten Tag regelmäßig, ob die Samen bereits keimen.
Wachstum
Sobald die Keimlinge etwa 2 cm groß sind, benötigen sie Sonnenlicht. Tauscht die obere und untere Schale aus: Die oberen Keimlinge wachsen weiter, während in der unteren Schale neue Samen keimen können. Stellt die Schalen an einen hellen Standort wie ein Fensterbrett.
Ernte
Erntet die Microgreens, sobald sich die ersten echten Blattpaare gebildet haben (nach ca. 5–20 Tagen, abhängig von der Sorte). Schneidet die Pflanzen knapp über der Wurzel ab.
Reinigung
Entfernt die Wurzeln vom Pflanzstein und reinigt ihn unter heißem Wasser oder durch Desinfektion (z.B. 3 Minuten in kochendem Wasser oder 10 Minuten bei 100°C im Backofen).Die Schalen könnt Ihr mit Spülmittel per Hand oder in der Spülmaschine reinigen.
Vorteile des Mikrogartens
Kein Substrat nötig: Der Pflanzstein ist wiederverwendbar.
Nachhaltig und pflegeleicht: Keine Staunässe oder unangenehme Gerüche.
Kontinuierlicher Anbauzyklus möglich mit zwei Schalen.
Empfohlene Samenarten sind u.a. Rucola, Senf, Brokkoli, Kresse, Alfalfa und Radieschen
Mikrogarten Pflanzstation" von Denk: >hier<
Dieser Post entstand mit freundlicher Unterstützung der
(WERBUNG)
Verlinkt mit: *Friday-Flowerday*, *Home Sweet Home*