Mittwoch, 29. Mai 2024

Blauregen (oder "Glyzinien!")

"Wunderschön!", eine gute Freundin schaut unverwandt auf die blühende Glyzinie, die mit langen Blütentrauben das Mauerwerk unseres kleinen Backstein-Häuschen schmückt, "Ich liebe diesen Anblick. Ich muss dann immer an die kleinen schmucken Cottages in England denken.". "Das geht mir auch so!", stimme ich lachend mit ein, "Wie bei Inspector Barnaby, nicht wahr?". Meine Freundin nickt und erklärt charmant: "Ist dir schon einmal aufgefallen, dass die Menschen mit Glyzinien immer freundlich sind?". Ich lächle sie erfreut an und erinnere mich an den wunderschönen Blauregen in ihrem Garten.


Der "Blauregen" ist eine insektenfreundliche, winterharte und in allen Teilen giftige Kletterpflanze.  "Blauregen" wird auch "Wisterie" oder "Glyzinie" genannt und ist immer ein toller Blickfang. Sie kann bis zu zwölf Meter hoch und zehn Meter breit werden und rankt sich am besten mit einer Rankhilfe an Hauswänden empor. Wie farbige Wasserfälle hängen ihre, bis zu 50 Zentimeter langen, Blütentrauben herunter und ziehen mit ihrem intensiven Duft viele Insekten, wie zum Beispiel Bienen und Hummeln, an. Die Blütezeit dauert von April bis Juni. Die ersten Blüten zeigen sich bereits ab Ende April. Bei uns ist die "Glyzinie" ein Teil unserer Fassadenbegrünung und schmückt von außen das Erkerfenster in der Küche und die Tür zum Hof. Doch man muss aufpassen, da der "Blauregen" enorm wuchsfreudig ist, kann die kletternde Schlingpflanze Regenrohre und Dachrinnen unter Umständen zerdrücken. Kleiner Funfact: ob es sich um eine japanische (Wisteria floribunda) und chinesische Sorte (Wisteria sinensis) handelt, kann man anhand der Richtung in der sie sich windet feststellen. Der japanische "Blauregen" ist rechtswindend und der chinesische linkswindend.



Verlinkt mit:
*Natur-Donnerstag* von Elke, *Magischer Mai* von Nicole

15 Kommentare:

  1. WOW was für ein Blütentraum, ich mag sie sehr und bewundere sie immer an den Häusern, genieße diese Pracht, liebe Nicole.

    Begeisterte Grüße
    von Anke

    AntwortenLöschen
  2. Guten Morgen liebe Nicole,
    ich mag Blauregen sehr. Wenn ich ihn an einer Häuserwand sehe, zaubert er mir immer ein Lächeln ins Gesicht. Gerne würde ich ihn an unsere Garagenwand pflanzen. Einmal schauen, ob ich meine bessere Hälfte davon überzeugen kann.
    Hab einen schönen Wochenteiler.
    Liebe Grüße
    Tina

    AntwortenLöschen
  3. Blüht der jetzt noch? Nachbars ihre ist schon lange durch, war auch in diesem Jahr spärlich. Und meine blüht schon lange nicht mehr, ist nur noch ein Neuaustrieb der alten, deren „Stamm“ ich vor ein paar Tagen plötzlich in der Hand hatte, da Wurzeln abgestorben. Ich geb’s auf.
    GLG
    Astrid

    AntwortenLöschen
  4. Ach, ist das eine Pracht! Ich mag die ja auch sehr, habe aber keinen Platz mehr. Meine Eltern hatten eine Pflanze, extra sogar aus Südtirol mitgebracht. Aber der war blühfaul, leider. Und ist dann auch irgendwann eingegangen nach einem heftigem Winter.
    Sehr schöner Anblick jedenfalls bei Euch
    Liebe Grüsse und schöne Restwoche
    Nina

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Nicole,

    ich mag den Blauregen auch so gerne, er wächst bei uns im Garten am Haupthaus an der Hauswand und ist dort schon sicher seit 30 Jahren. Mal mehr, mal weniger aber immer wieder schön anzuschauen. Hier ist die Blüte längst vorbei.

    Liebe Grüße
    Burgi

    AntwortenLöschen
  6. Wunderschön liebe Nicole,
    das ist eine wahre Blütenpracht.
    Riecht der Regen auch so gut wie er ausschaut?
    Dann würde ich den ganzen Tag unter dem Strauch sitzen.
    Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  7. Das muss wunderschön ausgesehen haben, liebe Nicole. Ganz liebe Grüße aus der Nachbarschaft, Beate.

    AntwortenLöschen
  8. Me encanta esta planta, la tengo en el jardín, pero es demasiado invasiva. Besos.

    AntwortenLöschen
  9. Wunderschön <3<3<3
    GLG, Karin

    AntwortenLöschen
  10. Gefällt mir auch sehr dieser Blauregen.
    Ein wunderschöner Blütenvorhang !
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  11. Eine wunderschöne Blütenpracht ist das.
    Da möchte man sich gerne mit einer Tasse Kaffee niederlassen und ein bisschen seinen Gedanken nachhängen.
    Liebe Grüße von
    Heike

    AntwortenLöschen
  12. Na, da gibt es also doch etwas mehr als nur regennasse Baumwipfel, liebe Nicole ;-) . Der Blauregen sieht herrlich aus.
    Danke für die Verlinkung zum DND und liebe Grüße -
    Elke

    AntwortenLöschen
  13. wunderschön ist euer Blauregen
    meiner fällt ja immer im Frühjahr irgend welchen Tieren zum Opfer die ihn ratzekahl abfressen
    jetzt kommt der 2. Austrieb und die Ranken schieben sich vorwitzig schon wieder überall durch ;)
    man muss wirklich sehr aufpassen
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  14. Interessant, sind dann rechtsdrehende Joghurt-Kulturen japanisch 🤔
    Nachdem um uns herum überall Blauregen wächst, überlegen wir uns einen Goldregen in den Garten zu holen. Wird aber noch eine schwierige Entscheidung, die sind beide so wunderschön!

    AntwortenLöschen
  15. Ich muss einiges nachlesen bei dir habe ich gerade festgestellt. Bin etwas in Verzug im Bloggerland! Unser Nachbar hat ein Weisser und Blauer Blauregen am Haus empor, ich muss einmal genau nachsehen, ob die beiden sich nicht gleich Hochranken. Interessante Feststellung.
    L G Pia

    AntwortenLöschen

♥ Danke, dass Du Dir für ein paar liebe Worte Zeit nimmst ♥

Auch wenn Google es nun begünstigt, anonym zu kommentieren, wünsche ich mir nach wie vor, dass Dein Name am Ende des Kommentars steht, genau wie der Name Deines Blogs (natürlich nur, wenn vorhanden).

Ich bin gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dazu verpflichtet, Dich darauf hinzuweisen, was mit Deinen Daten passiert, die Du hier im Kommentarfeld hinterlässt. Bitte beachte deshalb meine Datenschutzerklärung. Danke!