Montag, 19. Januar 2015

M¡necraft-LAN-Party



Bei uns steppte gestern der Bär: eine Horde Jungs saß um unseren Esstisch vor ihren mitgebrachten Laptops und mein Göttergatte rannte ständig zwischen Büro (dort steht unser Server) und Esszimmer hin und her. Auch mein Kleiner konnte sich dem M¡necraft-Spektakel nicht entziehen und stand mit roten Wangen und mit klugen Ratschlägen umsichwerfend hinter den großen Jungs. Eine Minecraft-LAN-Party war angesagt. (Eine LAN-Party ist ein Zusammenschluss von privaten Computern (hier Laptops), die durch ein lokales Netzwerk (hier Kabelsalat) verbunden werden und gemeinsam dem M¡necraft-Spiel frönen.) Mit Feuereifer waren die Jungs dabei und mein Göttergatte hatte als Administrator alle Hände voll zu tun. Nur ich saß grinsend und die Ruhe selbst mit meinem eigenen Laptop auf dem Sofa und konnte schmunzelnd beobachten wie die Minecraft-Helden ihre Welten bauten, beschützten und sich Wortgefechte lieferten. Auch wenn ich wehmütig an die mit langer Hand vorbereiteten Kinderthemengeburtstage (wie Pirat, Dinosaurier, Ritter oder Lego) mit Topfschlagen, Blinde Kuh, Schokoladen-Wettessen oder Stopptanz meines Großen denke, vermisse ich nicht die damit einhergehende Hektik, die anstrengende Annimation und das ermüdende Streitschlichten. Wenn die Kinder größer werden, ist zumindest die Geburtstagsfeier viel entspannter.. zwinker, zwinker! Wann war nochmal der Geburtstag mit dem Wunschthema "Olaf - der Schneemann" meines Kleinen? Im April.. ach, bis dahin.. grins!!

Übrigens: Ich soll Euch ein ganz dolles "Danke schön" für die lieben Glückwünsche ausrichten!

Sonntag, 18. Januar 2015

dreizehn



Vom immer neugierigen, krachmachenden, alles erforschenden
Frühaufsteher
zum stillen, tagträumenden, langschlafenden, äußerst 
liebenswerten Schlunz!
Ich bin freudig gespannt wie's weitergeht..


Lieber großer Sohnemann,

alles, alles Liebe zum 13ten Geburtstag,
Hab' einen wunderbaren (LAN-)Tag!

Deine Mama



Der dreizehnte Geburtstag meines Sohnes - meine Sonntagsfreude.

Samstag, 17. Januar 2015

Die blaue Stunde



Die blaue Stunde ist für mich die schönste Stunde des Tages. Gemeint ist damit der kurze Zeitraum, in dem die Sonne am Horizont aufgeht und wieder verschwindet. Durch den tiefen Sonnenstand und die damit einhergehende Lichtstreuung ist die blaue Stunde einfach wunderbar. Das weiche Licht zaubert ein wunderschönes Farbenspiel in den Himmel. Immer wieder eine Augenweide, oder?! Habt Ihr Euch schon mal gefragt, wie es zu diesen Naturpfänomen kommt? Wissenschaftlich beantworten kann ich diese Frage nicht. Aber erst in den Ferien haben wir (mein Kleiner und ich) uns einen ganz süßen Märchenfilm über dieses Thema angesehen: "Magic Silver" ist einer der erfolgreichsten Kinderfilme in Norwegen. Schöne Bilder, ruhige Szenen, winterliche Kulissen, entzückende Kostüme und eine magische Abenteuergeschichte über eine zaghafte Prinzessin vermitteln schon kleineren Kinder Werte wie Mut, Freundschaft, Miteinander, Aufrichtigkeit und Verantwortung, ohne sie dabei zu überfordern. (Achtung! Kein Popcorn-Kino.)

Freitag, 16. Januar 2015

Verbannung



Seit dem auch mein Kleiner die virtuelle Welt für sich entdeckt hat, sieht es für mich mit einem Platz in unserem Büro mau aus. Ja, man kann sogar sagen, ich bin verbannt worden. Aus meinem stillem Kämmerlein vertrieben. Unsere drei Schreibtischplätze sind anderweitig vergeben.. mmpf!! Nichtsdestotrotz (wie ich schon gesagt habe, liebe Jutta, das wäre mein Becher.. grins!) habe ich es mir dennoch gemütlich gemacht und sitze nun in unserem Esszimmer an unserem alten Holztisch. Wenn ich ehrlich bin, gefällt es mir hier sogar noch besser. Endlich kann ich mich an meinen frühlingshaften Blümchen erfreuen und wenn ich aus dem Fenster blicke, schaue ich in unseren, gerade sehr windigen, Garten.
verlinkt mit

Donnerstag, 15. Januar 2015

Mein Füchslein



Sieht es nicht zauberhaft aus, mein Füchslein?! Besonders wenn sie nach einem ausgiebigen Spaziergang endlich Ruhe findet und sich zusammenrollt. Dann wird aus unserem unruhigen und ausgelassenen Derwisch ein zufriedenes Fellknäuel. Vor etwas über einem Jahr kam Julie zu uns und krempelte unsere Leben um. Ganz oft wird uns die Frage gestellt, ob sie ein Mini-Schäferhund sei, eine Neuzüchtung sozusagen. Allerdings können wir das klar verneinen. Unser Derwisch kommt vom Bauernhof und wir haben dort ihre Eltern kennengelernt. Die Mama ist ein Parson Terrier/Border Collie-Mix und der Papa ist ein Husky/Appenzeller-Mix. "Power pur, also!", wie eine liebe Freundin so schön sagte. Was ich nur bestätigen kann. Ich hätte niemals gedacht, dass ein Hund das Familienleben so ändern könnte. Nicht nur die Anzahl der Spaziergänge oder die Kuschelmomente aller Familienmitglieder haben sich drastisch erhöht, auch die Art der Gespräche hat sich geändert. Nicht nur einmal habe ich beobachtet, wie 'Nicht-Hunde-Besitzer' innerlich die Augen verdrehen und insgeheim belächeln, wie und was man über seinen Hund zu berichten hat. Besonders wenn zwei 'Hund-Besitzer' an einem 'Nicht-Hunde-Besitzer'-Tisch sitzen und ihre Erfahrungen und Erlebnisse austauschen, sind 'Nicht-Hunde-Besitzer' oftmals verständnislos außen vor. Glaubt mir, meine Lieben, wir meinen es nicht böse, wir können einfach nicht anders.

Mittwoch, 14. Januar 2015

Barbara-Orakel



Seht Euch das mal an: Meine Barbara-Zweige blühen. Gestern habe ich die ersten zarten Blüten entdeckt. Gestern.. jammer! Hätten sie die nicht zum Heiligabend blühen können? Dann würde eine Geburt oder eine Hochzeit ins Hause stehen. Also nicht, dass ich noch so ein freudiges Ereigniss erwarte (obwohl.. so ein süßes, kleines Kindelein würde schon mein Herz erfreuen), aber es wäre doch eine wunderbare Überraschung. Aber nein, zwanzig Tage zu spät.. mmpf! Ach, was soll's! Hoffen wir mal, dass die anderen Blüten sich noch länger zieren, dann kann ich vielleicht zum Osterfest ausgeblasene Eier hineinhängen.. grins!

Dienstag, 13. Januar 2015

Käsesoße



Ihr habt mal wieder keine Zeit? Hetzt zwischen Job und Küche? Aber Ihr wollt trotzdem schnell etwas Köstliches und Deftiges auf den Tisch bringen? Dann habe ich hier das richtige Rezept: Einfach Pasta kochen und mit dieser Käsesoße servieren, noch einen frischen Salat dazu.. mmhh!!

ZUTATEN

100 g Gouda
100 g italienischen Hartkäse
100 g Milch
100 g Wasser
1 EL Mehl
1 TL körnige Gemüsebrühe (Instand)
2 TL Zitronensaft
1 Prise Muskat
1 EL Petersilie
1 etwas Pfeffer

ZUBEREITUNG
Gouda und Hartkäse in den und kurz auf Sufe 5-6 zerkleinern. (Man hört es, wenn alles klein ist..grins!). Milch, Wasser, Mehl und Gemüsebrühe zugeben und 8 min / 90° / Stufe 2 aufkochen lassen. Mit Petersilie, Zitronensaft, Muskat und Peffer abschmecken und kurz auf Stufe 2 mischen.

Mein Rezept schicke ich (schon mal vorab) in Babsy's Winterküche.