"Guck mal, diese Blumenampel hätte ich gerne!", per Whatsapp schicke ich einer lieben Freundin ein Bild von einer Makramee-Blumenampel. "Ja, die ist wirklich schön! Bald sind ja Ferien, sprich keine Kurse mehr und jeden Nachmittag: NIX!", kommt als freudige Antwort zurück, "Wenn du magst, können wir uns zum Basteln und zum Quatschen treffen?!". Und weil wir beide von dieser Idee ganz begeistert waren, haben wir uns getroffen. Wir haben im Sonnenschein an unserem alten Holztisch im Hof Kaffee getrunken, Waffeln mit Wimmelchen gegessen und geklönt was das Zeug hält. Und am Ende des schönen Nachmittages hielt jede von uns eine selbstgeknüpfte Blumenampel in den Händen.
Material:
- Schnur
- Gardinenring aus Holz
- Blumentopf
- Schere
So geht´s:
Zuerst haben wir 8 x einen Meter Schnur* abgeschnitten und mit einem festen Knoten am Gardinenring befestigt. Dann haben wir die Schnüre in 4 Zweierpaare aufgeteilt und 40 cm weiter unten in jedes Paar auf gleicher Höhe einen Knoten geknüpft. Anschließend haben wir die Enden der Zweierpaare genommen und diesen ein Stück weiter unten wieder mit der jeweiligen Nachbarschnur verknotet. Nun haben wir auf jedes Viererpaar einer Holzkugel gefädelt und mit einem Knoten fixiert. Da eine Art Netz entstehen sollte haben wir diese Knüpftechnik wiederholt. Ganz zum Schluss haben wir aus den Enden aller 8 Kordeln einen Knoten gemacht und fertig ist unsere selbstgeknüpfte Blumenampel.
*Noch ein Tipp im Nachhinein: statt 8 x einen Meter Schnur würde ich beim nächsten Mal lieber 4 x zwei Meter Schnur nehmen und die Schnüre durch den Gardinenring fädeln, bevor ich die Schnüre in der Mitte mit einem Knoten fixiere. So hat die Ampel keinen offenen Knoten am Anfang und kann schwerere Lasten tragen. Viel Spaß bein Knüpfen!!
*Noch ein Tipp im Nachhinein: statt 8 x einen Meter Schnur würde ich beim nächsten Mal lieber 4 x zwei Meter Schnur nehmen und die Schnüre durch den Gardinenring fädeln, bevor ich die Schnüre in der Mitte mit einem Knoten fixiere. So hat die Ampel keinen offenen Knoten am Anfang und kann schwerere Lasten tragen. Viel Spaß bein Knüpfen!!
Verlinkt mit: *creadienstag*, *DienstagsDinge*
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Rebecca von Sinnesrausch.
Sie hat uns mit ihrem Nachmachtipp inspiriert.
Sie hat uns mit ihrem Nachmachtipp inspiriert.