"Mama?", mein Kleiner schaut mich überlegend an, "Warum darf ich nicht in unserem alten Stelzenhaus spielen?" "Kleiner! Du weißt doch, der Boden ist dort ganz morsch! Einige Stellen sind sogar durchgebrochen.", tröstend setze ich ihm seinen Hut zurecht. "Können wir es nicht mal reparieren?", mein Kleiner grinst mich zaghaft an. "Ich helfe dir auch!". "Also, gut! Lass uns mal schauen!", gemeinsam gehen wir in unser Wäldchen ganz hinten im Garten. Die Vögel zwitschern und die Sonne scheint durch die Äste der altehrwürdigen Nadelbäume. Ganz versteckt hinter einem großen Kirschlorbeerbaum steht das Stelzenhaus. So von weitem schaut das Stelzenhaus irgenwie verwunschen aus. Mein Kleiner krakselt sofort die einfache Leiter hoch und bleibt oben am Eingang des Stelzenhaus unverrichteter Dinge stehen. Traurig schüttelt er den Kopf: "Nee, hier kann man nichts mehr reparieren. Der ganz vordere Boden ist rausgebrochen. Da muss erst einmal ein neuer Boden rein." Während ich mir die ganze Sache genauer anschaue, entdeckt mein Kleiner verlorengegangene Dinge, ein alter Emailieeimer mit Kreide steht auf dem heilen Boden unter dem Dach und ein kleines schon etwas gammeliges Auto liegt scheinbar vergessen auf dem Waldboden. Traurig schaut es aus. Da hilft noch nicht einmal die bunte Wimpelkette, die müde im lauen Wind weht. Ich seufze, denn eigentlich ist es eine Schande, dass so ein schönes Stelzenhaus nicht bespielt werden kann: "Ich glaube, da muss Papa ran. Wir beide können da nichts ausrichten. Hoffentlich müssen wir es nicht ganz abreißen!". Mein Kleiner blitzt mich böse an: "Nein, niemals!". Er wirft das kleine, alte Auto auf den Boden und rennt wütend zurück in den Garten. Seufzend blicke ich ihm nach: hoffen wir das Beste!
Donnerstag, 21. Mai 2015
Mittwoch, 20. Mai 2015
Mediteranes Gemüse
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1 gelbe Paprika
- 2 große rote Tomaten
- 1 Zucchini
- 1 Aubergine
- 1-2 Knoblauchzehen
- Rosmarinzweige
- (Tomaten-)Olivenöl
- Pfeffer, Salz, (Rohroh-)Zucker
Zubereitung:
Backofen (180 Grad/Umluft) vorheizen. Gemüse gut waschen und kleinschnibbeln. Nur die Knoblauchzehen bleiben ganz. Alles in eine Auflaufform geben und mit Pfeffer, Salz und Zucker würzen. Zum Schluß noch kräftig mit Olivenöl begießen und obenauf einige Rosmarinzweige geben. 20 Min. backen, dann weitere 10 Minuten grillen.
verlinkt mit:
Dienstag, 19. Mai 2015
Blumenpressen
So langsam verabschieden sich bei uns im Garten die Frühjahrsblüher. Aber da es einfach zu schade ist, die Blümchen zu entsorgen, haben mein Kleiner und ich beschlossen einige der zarten Blümchen zu sammeln und sie für spätere Basteleien zu trocknen. Dafür ist eine Blumenpresse von Vorteil, aber es reichen auch ein paar einfache Schreibblätter und ein Stapel Bücher.
Zuerst haben wir die zarten Blüten vorsichtig abgepflückt und die Blütenstiele ganz eingekürzt (es darf nichts übrig stehen bleiben). Dann hat mein Kleiner die Blüten auf ein Papier gelegt (allerdings nicht als fertiges Bild wie hier, sondern einzeln und mit genügend Abstand.. grins!), mit einem zweiten Papier zugedeckt und leicht angedrückt. Als alle Blüten ihren Platz gefunden hatten, haben wir die Blumenpresse zur Hand genommen und die Blumen/Papier-Kombination dazwischen gelegt. Durch das Anziehen der Schrauben wird der richtige Druck auf die Blüten ausgeübt. Jetzt müssen wir noch ein paar Tagen warten und fertig ist unser Blumenpotpourrie.
verlinkt mit:
*Naturkinder* von Caro
Sonntag, 17. Mai 2015
Seilbahn
"Halt dich gut fest!", schallt die Stimme meines Großen durch den Garten und schon tönt der typische Summton der Seilbahn zu mir rüber, begleitet von einem hellen Kinderlachen. Mein Kleiner sitzt auf der Tellerschaukel unserer Seilbahn und saust mit Schwung auf die anderer Seite der Bahn. Mein Großer steht auf der Leiter und grinst über beide Ohren: "Jetzt bin ich dran! Aus dem Weeeg!".
Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass ich Euch noch nie das Törchen zum Hühnerstall gezeigt habe.. grins! Das Törchen hat mein Göttergatte vor Jahren für mich gewerkelt und ich finde es immer noch wunderbar!
Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass ich Euch noch nie das Törchen zum Hühnerstall gezeigt habe.. grins! Das Törchen hat mein Göttergatte vor Jahren für mich gewerkelt und ich finde es immer noch wunderbar!
Verlinkt:
*Sonntagsfreude* bei Barbara
Labels:
Garten,
Göttergatte,
Hühner,
Kinder,
Kinder-Garten,
Selbstgemachtes,
Teens,
Werkeln
Samstag, 16. Mai 2015
Gemüse, Gemüse
"Also, den Salat können wir schon pflücken!", mein Kleiner kniet prüfend vor den Salatpflanzen. "Hast du gesehen wie hoch schon die Erbsen sind?!", erwidert sein Kumpel. "Ja, aber das dauert noch bis die auch diese Dinger haben.", mein Kleiner sucht nach dem richtigen Wort. "Schote." schlage ich grinsend vor. Mein Kleiner nickt: "Schote.". "Wo sind eigentlich die Möhren?", mein Kleiner schaut aufmerksam auf den Boden. "Keine Ahnung!", sein Kumpel zuckt mit den Schultern. Mein Kleiner hat genug: "Trampolin?!". "Trampolin!", antwortet sein Kumpel zustimmend. Während die Kinder bis in den wolkenbetupften blauen Himmel springen, sitze ich an unserem alten Holztisch und genieße die warme Sonne. Vergnügt höre ich den beiden zu: "Die Radieschen sind schon richtig rot!". "Ja, aber noch zu klein.". "Magst du eigentlich Rhabarber?". "Keine Ahnung. Habe ich noch nie gegessen.". In mich hinein grinsend, nehme ich für die nächsten Tage fest vor, mit den beiden Jungen Rhabarber zu essen. Schön in Zucker getunkt. Das wird ein Gaudi!
Übrigens, unser entzückendes Weidenzäunchen musste einem Zaun aus Kaninchendraht weichen. Sowohl die Wildkanninchen als auch unsere Hühner fanden das Gemüsebeet einfach zu einladend. Schade, nicht wahr?!
Verlinkt:
Freitag, 15. Mai 2015
Maiglöckchen
"Es hat geklingelt!", rufe ich laut durchs Haus, "Hallo?". Ich lasse meinen Spargel in den Durchschlag fallen und öffne die Haustür. Vor mir stehen zwei entzückende kleine Mädchen und grinsen mich an. Etwas hintenan steht ihre liebe Mutti: "Wir wollten noch mal für die Bruteier danke sagen und haben dir ein kleines Sträußchen Maiglöckchen mitgebracht!". Hingerissen nehme ich das Sträußchen entgegen, mir fehlen die Worte so sehr freue ich mich. "Danke!", ich lächle glücklich die drei Hübschen an. "Ich habe gelesen, dass du keine Maiglöckchen mehr im Garten hast. Da haben wir dir ein paar Glöckchen gepflückt!". Mit großen Augen blicke ich in die Runde: "Das ist so wunderbar! Ich freue mich sehr!". "Wenn die Blüte vorbei ist, steche ich dir ein paar ab!", die Mutti blickt mich lächelnd an. "Das wäre soo toll!", ich stecke meine Nase tief in das kleine Sträußchen, "Mmmhh, wie die duften!". Vor meinen inneren Auge sehe und rieche ich meine Oma, lächelnd steht sie vor mir und reicht mir ihre Hand. "Hast du schon mal richtig an Maiglöckchen gerochen?", ich gehe in die Hocke und halte das zarte Sträußchen dem kleinsten Mädchen unter die Nase. Die Kleine schüttelt den Kopf. "Nein? Dann schnupper doch mal!", aufmunternd lächle ich sie an, "So riecht der Frühling!". Und geliebt werden, füge ich in Gedanken hinzu.
verlinkt mit
Mittwoch, 13. Mai 2015
StadtLandFlair
Stellt Euch mal vor, was mir passiert ist: 'Frau Frieda' und ich sind seit gestern bei 'StadtLandFlair' einem Online-Magazin rund um Haus und Garten zu finden. Dort gibt es in der Serie "Zeig uns Deinen Garten" einen ganz wunderbaren Artikel über unseren wilden Garten.. freu, freu, freu!! Habt Ihr Lust mich dorthin zu begleiten? Dann kommt - wir machen einen kleinen virtuellen Rundgang durch meinen Garten und plaudern noch ein kleines Weilchen. Hach, ich bekomme vor lauter Aufregung gaanz rosa Ohren. Du meine Güte, was für ein Abenteuer.. kicher!!
Abonnieren
Posts (Atom)