Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an meinen österlich geschmückten Metallreifen? Nein? Das macht nichts.. lach! Denn auch in diesem Jahr wird ein solch zarter Kranz unser Esszimmer in der Osterzeit schmücken. Hierfür nehme ich einfach einen runden Metallring und drahte einige Palmzweige (Es ist leider kein Buchsbaum mehr, aber "Ilex Glorie" sieht auch fein aus, oder?) und ein paar Palmkätzchen (Samenstände der Salweide) um den unteren Teil. Sehen die samtigen kleinen Dinger nicht wie silbrige Hasenschwänzchen aus? Ich mag sie sehr!
Auch unser alter Esstisch im Hof bekommt von mir ein Oster-Outfit. Dafür habe ich unter anderen einige Tontöpfe mit Perlhyazinthen gefüllt, deren blanke Erde ich genau wie meine Hornveilchen >hier< mit Moos bedeckt habe. Den kleinen Kranz aus Birkenreisig habe ich fix selbst gewunden. (Das geht ganz einfach und gerade jetzt nach den Stürmen findet Ihr unter jeder Birke einige dieser zarten Ästchen. Sie werden einfach nur rund zusammen gelegt und die Enden miteinander umschlungen.) Jetzt fehlen nur noch ein paar ausgeblasene Wachteleier. Sie geben dem Ganzen einen natürlichen österlichen Charme. Findet Ihr nicht auch?!
Auch unser alter Esstisch im Hof bekommt von mir ein Oster-Outfit. Dafür habe ich unter anderen einige Tontöpfe mit Perlhyazinthen gefüllt, deren blanke Erde ich genau wie meine Hornveilchen >hier< mit Moos bedeckt habe. Den kleinen Kranz aus Birkenreisig habe ich fix selbst gewunden. (Das geht ganz einfach und gerade jetzt nach den Stürmen findet Ihr unter jeder Birke einige dieser zarten Ästchen. Sie werden einfach nur rund zusammen gelegt und die Enden miteinander umschlungen.) Jetzt fehlen nur noch ein paar ausgeblasene Wachteleier. Sie geben dem Ganzen einen natürlichen österlichen Charme. Findet Ihr nicht auch?!
Verlinkt mit:
"Winterglück", *Natur-Donnerstag*, *Sonntagsglück*, "Den Frühling selber machen!", *creadienstag*, *handmadeontuesday*
"Winterglück", *Natur-Donnerstag*, *Sonntagsglück*, "Den Frühling selber machen!", *creadienstag*, *handmadeontuesday*