Dienstag, 7. Oktober 2025

Hortensienkranz

Guten Morgen meine Lieben, heute möchte ich Euch meinen gewerkelten Hortensienkranz zeigen, der ganz hintem Garten an unserem Staketenzaun hängt. Ich habe ihn Ende September mit viel Geduld und Liebe und in lieber Gesellschaft um den Strohrömers gewickelt und dabei das herrliche Spätsommerwetter genossen. Die Farben der Hortensien verblassen schon langsam und doch gefallen mir die sanften Töne von zartem Rosé über Creme bis hin zu einem kühlen Grün sehr, Sie erzählen von Wandel und Vergänglichkeit, von Schönheit in jedem Augenblick. Als funkelnden Kontrast habe ich leuchtend rote Hagebutten hinzugefügt und das Heidekraut in Weiß und Rot sorgt für eine reiche Fülle und herbstliche Eleganz. Was meint Ihr? Sieht der Hortensienkranz nicht zauberhaft aus, wie er dort vor den Hochbeeten am Staketenzaun hängt? Der Zaun selbst mit seinem ländlichen Charme gibt dem Kranz einen wunderbaren Rahmen wie ich finde. Jedes Mal, wenn ich daran vorbeigehe, bleibe ich lächelnd stehen und erfreue mich an den kleinen Farbnuancen, die das Licht der Oktobersonne zaubert.

Material:

  • einen Strohrömer
  • Bindedraht
  • Gartenschere
  • Hortensien 
  • Heidekraut
  • Hagebutten


15 Kommentare:

  1. Dein Kranz ist wieder eine Wucht und ich freue mich, das du ihn bei uns Kreativtanten zeigst. Herzlichst Kirsten 💜

    AntwortenLöschen
  2. Guten Morgen liebe Nicole,
    wow, der Kranz sieht toll aus und macht sich am Zaun sehr gut. Das ist Herbst pur!
    Liebe Grüße und hab einen schönen Tag.
    Tina

    AntwortenLöschen
  3. ♥Was für ein bezaubernder Kranz liebe Nicole. Du hast die schönsten Herbstblumen und Blätter und Blüten dafür hergenommen. Ich finde ihn ganz toll♥

    Herzliche Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Nicole,
    wenn ich diesen Kranz an einem Zaun hängen sehen würde, bliebe ich auch stehen. Der ist ganz zauberhaft!
    Hab einen schönen Herbst!
    LG
    Elke

    AntwortenLöschen
  5. So ein hübscher Kranz, liebe Nicole. Er sieht so schön am Zaun aus. Liebe Grüße aus der Nachbarschaft Beate

    AntwortenLöschen
  6. wunderschön sieht dein Kranz aus
    ich habe immer noch gezögert die Blüten abzuschneiden
    aber bei dem Wetter habe ich auch im Garten nichts davon..
    vielleicht sollte ich mir auch einen Kranz machen
    dein Zaun ist mit dem Kranz herbstlich geschmückt
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  7. Wunderschön sieht der Hortensienkranz aus, besonders der Farbtupfer mit den Hagebutten ist toll.
    L.G.KarinNettchen

    AntwortenLöschen
  8. Hallo Nicole,
    der Kranz ist wunderschön geworden, den musst Du vorne Richtung Eingang hängen damit ihn alle sehen und bestaunen können. Auch wenn ich zugeben muss, dass er am Zaun unheimlich Charme versprüht.
    Liebe Grüße
    Manu

    AntwortenLöschen
  9. Na klar, macht sich der Kranz sehr, sehr dekorativ am Staketenzaun. ich würde in dennoch ins Trockene holen. Oder musst du eh täglich dran vorbeilaufen?
    GLG
    Astrid

    AntwortenLöschen
  10. Liebe Nicole,
    dein Kranz ist ganz zauberhaft und ja, er passt wunderbar an den Zaun.
    Trotzdem wäre es mir lieber, du würdest ihn ganz schnell ins Haus retten, denn (zumindest hier bei uns) draußen regnet es und es wäre doch schade, wenn er deswegen so schnell verrotten würde.
    Besorgte
    Claudiagrüße

    AntwortenLöschen
  11. So ein hübscher Kranz liebe Nicole,
    der schaut mit den knallroten Hagebutten wunderschön an dem tollen Zaun aus.
    Hoffentlich hält er sich noch ein wenig, oder magst Du ihn lieber reinholen?
    Ganz lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  12. Dein Hortensienkranz schaut zauberhaft aus, liebe Nicole. Er ist Dir wunderbar gelungen und die Hagebutten sind tolle Eyecatcher.

    Herzliche Oktobergrüße
    von Anke

    AntwortenLöschen
  13. Liebe Nicole,
    du machst immer so schöne Bilder! <3 Dein Kranz sieht einfach wunderschön aus. Ich kann total verstehen, dass er dir beim Betrachten jedes Mal ein Lächeln auf die Lippen zaubert.

    Ich selbst habe mich bislang noch nicht getraut mal selbst einen Kranz zu binden. Aber wenn ich das so sehe, fühle mich mich schon ein wenig motiviert. Das ist wirklich ein richtiger Hingucker.

    Wirklich toll geworden! <3

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

    AntwortenLöschen
  14. Verdori, hat mir der WP Reader Deinem, wieder so schönen Herbst Hortensien Kranz unterschlagen!
    Zauberhaft, Deine Fotos!
    Dann schaue ich mal gleich beim nächsten Beitrag vorbei
    Herbstliche, liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen

♥ Danke, dass Du Dir für ein paar liebe Worte Zeit nimmst ♥

Auch wenn Google es nun begünstigt, anonym zu kommentieren, wünsche ich mir nach wie vor, dass Dein Name am Ende des Kommentars steht, genau wie der Name Deines Blogs (natürlich nur, wenn vorhanden).

Ich bitte von KI generierten Kommentaren Abstand zu nehmen. Danke!

Ich bin gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dazu verpflichtet, Dich darauf hinzuweisen, was mit Deinen Daten passiert, die Du hier im Kommentarfeld hinterlässt. Bitte beachte deshalb meine Datenschutzerklärung. Danke!