Dienstag, 15. Dezember 2020

Bratapfel mit Marzipan und Preiselbeeren


Weihnachten und Advent ohne Bratapfel geht gar nicht, da sind sich meine Männer und ich uns einig. Aber die Rezepte können durchaus variieren und deshalb gibt es heute ein neues schmackhaftes Bratapfel-Rezept für Euch! Viel Spaß bei Ausprobieren und guten Appetit!

Ganz liebe Adventsgrüße, Nicole


ZUBEREITUNG
  • 4 gleichgroße Apfel 
  • 100 g Marzipan
  • 2 EL Preiselbeeren (aus dem Glas)
  • 1 EL gehackte Haselnüsse
  • 1 Spritzer Birnenschnaps

ZUBEREITUNG:

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Für die Bratäpfel etwa gleichgroße Apfel auswählen. Waschen und das Kerngehäuse mit einem Apfel-Ausstecher großzügig entfernen. Wenn die Schale mit einem scharfen Messer zwei- oder dreimal längs fein eingeritzt wird, platzt sie nicht auf und der Apfel gart gleichmäßiger. Alle Zutaten mischen und gut verkneten. Die Äpfel füllen und in eine kleine gebutterte. feuerfeste Form setzen. Mit Butterflöckchen belegen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 20 bis 30 Minuten garen.

TIPP1:
zu diesen Bratäpfeln passt Vanilleeis sehr gut.

TIPP2:
für Bratäpfel sind fein-säuerliche, feste Sorten wie Boskop oder Elstar sehr gut geeignet. Besonders verlockend wirken die rotschaligen Früchte, aber Achtung: die Farbe geht manchmal verloren. Siehe oben!


Verlinkt mit: *DVD*,"Winterglück", *frohundkreativ*

Sonntag, 13. Dezember 2020

Winterwonne


Wenn die Dezembernächte sternenhell sind und der Ostwind kräftig an den Bäumen rüttelt, wird es auch hier bei uns am linken Niederrhein winterlich. Die Temperaturen sinken dann auf Minus-Grade und die Morgensonne strahlt hell vom blauen Winterhimmel. Wie Lametta hängen an solchen Tagen Spinnweben glitzernd an den Grashalmen und aus den vergessenen Feldblumen werden über Nacht funkelnde Eisschönheiten. Die Luft ist dann so eisig, dass man sie am besten durch einen kuscheligen Wollschal atmet. Wie herrlich ist es, an einem solchen Wintermorgen gemeinsam mit ausholenden Schritten durch die Landschaft zu wandern und sich an der Schönheit der Natur zu erfreuen.

Verlinkt mit:

Freitag, 11. Dezember 2020

Teezeit im Avent



Einen wunderschönen guten Morgen, meine Lieben. Habt Ihr schon alle Geschenke beisammen? Bei uns wurden erst ein Tag vor Nikolaus die Wunschzettel geschrieben. Denn der Nikolaus ist unser Wunschzettel-Bote. Wenn er am Nikolausabend seine guten Gaben verteilt, nimmt er im Anschluss die handgeschriebenen und illustrierten Wunschzettel meiner Söhne mit zum Christkind. Praktisch, nicht wahr!? Ist es nicht unglaublich wie schnell die Adventszeit vorübergeht? Jetzt zünden wir am nächsten Sonntag schon die dritte Kerze an. Mein Jüngster ist schon ganz kribbelig. Er möchte unbedingt morgen einen Weihnachtsbaum schlagen gehen. Aber ob das klappen wird, ist die Frage. Soll es morgen doch gefährlich glatt werden. -1 Grad und Regen. Ja, wir Niederrheiner haben es manchmal nicht leicht.. lach! Nie will bei uns Schnee vom Himmel fallen und wenn es mal kalt ist, gibt es gleich Glatteis. Doch ich will gar nicht meckern, der gestrige Tag war einfach wunderschön. Denn obwohl es nicht geschneit hatte, war trotzdem alles weiß: Väterchen Frost war wieder da. Ein so gern gesehener Gast. Ach, gerade fällt mir auf. Ich habe Euch gar nicht gefragt: möchtet Ihr auch einen Tee oder doch lieber Kaffee? Mir ist es einerlei. Der Tee ist bereits fertig und beim Kaffee bedarf es nur einen Knopfdruck, dann faucht der heiße Kaffee schon dampfend in den Becher. Sagt mir bitte nur was Euch lieber ist. Und dann erzählt Ihr mir wie Eure Woche war!

Ich wünsche Euch ein kuscheliges drittes Adventswochenende.

Dienstag, 8. Dezember 2020

Futterrollen für Piepmätze


"Mama, ich habe im Internet eine coole Idee gesehen, was man aus Klorollen machen kann!", mein Sohnemann sieht mich grinsend an. "Aus Klorollen?", frage ich gedehnt nach. Mein Sohnemann nickt immer noch grinsend: "Und das wird dir sogar gefallen! Diese Klorollen können wir nämlich gut für unsere Waldweihnachten gebrauchen!". Jetzt werde ich hellhörig. "Wie das?" frage ich interessiert. "Man schmiert die leeren Klorollen mit Erdnussbutter ein und wälzt sie in Vogelfutter, dann zieht man eine Schnur durch die Rolle und schon kann man sie in den Baum hängen!". Mein Sohnemann sieht mich zufrieden an: "Sollen wir loslegen?". "Jetzt sofort?!", frage ich vorsichtig nach. "Na, klar!", antwortet mein Sohnemann vergnügt, wickelt sich seinen alten Sternen-Loop um den Hals und singt lauthals, "Bald ist schon Weihnachten, fröhliche Zeit!".
 

Verlinkt mit: *Natur-Donnerstag*, "Winterglück", *frohundkreativ*